Content: Home

09:48

Montag
04.04.2016, 09:48

IT / Telekom / Druck

Orange übernimmt Bouygues Telecom doch nicht

Der französische Telekom-Konzern Orange übernimmt die Telekommunikationssparte des Mischkonzerns Bouygues nun doch nicht. Man habe die Gespräche nach drei Monaten abgebrochen, gab Bouygues Telecom am Freitag bekannt: «Der ... weiter lesen

Nummer drei auf dem französischen Markt

Der französische Telekom-Konzern Orange übernimmt die Telekommunikationssparte des Mischkonzerns Bouygues nun doch nicht. Man habe die Gespräche nach drei Monaten abgebrochen, gab Bouygues Telecom am Freitag bekannt: «Der Aufsichtsrat hat einstimmig beschlossen, die Verhandlungen zu beenden.»

Im Februar hatte sich Orange-Chef Stephane Richard mit dem französischen Präsidenten François Hollande getroffen, um ... weiter lesen

08:32

Montag
04.04.2016, 08:32

IT / Telekom / Druck

Regierungsstellen in Jerusalem, London und Washington ausgehorcht

Der deutsche Bundesnachrichtendienst hat befreundete Staaten und internationale Organisationen abgehört. Nach «Spiegel»-Informationen waren das Büros des israelischen Premiers und das US-Aussenministerium unter den Zielen. Und Anschlüsse ... weiter lesen

Der deutsche Bundesnachrichtendienst hat befreundete Staaten und internationale Organisationen abgehört. Nach «Spiegel»-Informationen waren das Büros des israelischen Premiers und das US-Aussenministerium unter den Zielen. Und Anschlüsse der Innenministerien in Wien und Brüssel und des Verteidigungsministeriums in London wurden ebenfalls angezapft.

BND-Präsident Gerhard Schindler verfügte 2013 ... weiter lesen

08:30

Montag
04.04.2016, 08:30

Medien / Publizistik

Die besten «Zeitungsenten» zum 1. April

Zeitungen, Radio- und Fernsehsender flunkern am Tag der Scherze, dem 1. April, besonders gern und brüten viele «Zeitungsenten» aus . Eine Auswahl der 1. April-Scherze der letzten Jahre publizierte die ... weiter lesen

Zeitungen, Radio- und Fernsehsender flunkern am Tag der Scherze, dem 1. April, besonders gern und brüten viele «Zeitungsenten» aus . Eine Auswahl der 1. April-Scherze der letzten Jahre publizierte die Online-Plattform w&v.de.

Die «Neue Zürcher Zeitung» schickte ihre Leser 2015 mit einem Bericht über ein geplantes Handyverbot für Fussgänger in den April ... weiter lesen

22:32

Sonntag
03.04.2016, 22:32

TV / Radio

SRG-Personal- und Lohnbericht: «Ein Zeichen der Transparenz»

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) veröffentlicht «Zahlen und Fakten zu Mitarbeitenden und Löhnen», so die Bezeichnung eines hauseigenen Berichtes. Damit wolle man gemäss Mitteilung «ein Zeichen ... weiter lesen

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) veröffentlicht «Zahlen und Fakten zu Mitarbeitenden und Löhnen», so die Bezeichnung eines hauseigenen Berichtes. Damit wolle man gemäss Mitteilung «ein Zeichen der Transparenz» setzen. Trotzdem werden in der Medienmitteilung zum Bericht vom Donnerstag nur die positiven Punkte hervorgehoben.

So hebt die SRG hervor, dass der tiefste SRG-Lohn im abgelaufenen Jahr 52 400 Franken und der höchste Lohn - also derjenige von ... weiter lesen

22:05

Sonntag
03.04.2016, 22:05

Medien / Publizistik

«Schaffhauser Magazin» wird den «Schaffhauser Nachrichten» beigelegt

Das «Schaffhauser Magazin» gibt sich ein neues Konzept: Neu wird das viermal pro Jahr erscheinende Kulturmagazin der Region als Beilage der «Schaffhauser Nachrichten» verbreitet. Ausserdem warten ein komplett überarbeitetes Layout ... weiter lesen

Die aktuelle Ausgabe beleuchtet das Spital

Das «Schaffhauser Magazin» gibt sich ein neues Konzept: Neu wird das viermal pro Jahr erscheinende Kulturmagazin der Region als Beilage der «Schaffhauser Nachrichten» verbreitet. Ausserdem warten ein komplett überarbeitetes Layout und inhaltliche Veränderungen auf die Leserschaft.

Das «Schaffhauser Magazin» wird vom gleichnamigen Verlag Schaffhauser Nachrichten AG - eine Tochtergesellschaft des ... weiter lesen

22:02

Sonntag
03.04.2016, 22:02

Medien / Publizistik

Bunte-Chefin Riekel: Vertrag wird nicht verlängert

«Bunte»-Chefin Patricia Riekel (66) wollte sich nach ihrem Urlaub wieder voller Tatendrang ins Tagesgeschäft stürzen. Doch so einfach wird ihr das nicht gemacht. Denn auf der Redaktion ... weiter lesen

Gespür für Geschichten: Patricia Riekel

«Bunte»-Chefin Patricia Riekel (66) wollte sich nach ihrem Urlaub wieder voller Tatendrang ins Tagesgeschäft stürzen. Doch so einfach wird ihr das nicht gemacht. Denn auf der Redaktion herrscht zurzeit eine denkbar schlechte Stimmung.

Grund dafür ist zum einen das umstrittene Interview mit Frauke Petry und Marcus Pretzell von der rechtspopulistischen Afd (Alternative für Deutschland), das nicht nur extern für grosse Aufregung und ... weiter lesen

21:04

Sonntag
03.04.2016, 21:04

Werbung

Serranetga heisst jetzt Equipe

Die Zürcher Online-Agentur Serranetga verpasst sich selber einen Neuanstrich und heisst ab sofort Equipe. Und die Kommunikationsagentur ist nicht mehr an der Kanzleistrasse, sondern im Industriehof im Zürcher ... weiter lesen

Das neue Logo steht ebenfalls für den Wandel

Die Zürcher Online-Agentur Serranetga verpasst sich selber einen Neuanstrich und heisst ab sofort Equipe. Und die Kommunikationsagentur ist nicht mehr an der Kanzleistrasse, sondern im Industriehof im Zürcher Kreis 5 zu Hause.

Mit dem neuen Auftritt soll «das Profil als Kommunikationsagentur mit digitaler DNA geschärft werden», so Equipe. Mit ... weiter lesen