Content: Home

19:02

Mittwoch
06.04.2016, 19:02

Marketing / PR

Agentur webguerillas ändert ihren Namen zu Cell

Namenswechsel bei webguerillas Zürich aufgrund eines Management Buyouts: Dino Ceccato, seit 2013 Geschäftsführer der webguerillas AG, hat die Aktien für den Schweizer Standort in Zürich ... weiter lesen

Namenswechsel bei webguerillas Zürich aufgrund eines Management Buyouts: Dino Ceccato, seit 2013 Geschäftsführer der webguerillas AG, hat die Aktien für den Schweizer Standort in Zürich von den deutschen Inhabern Ende letzten Jahres zu 100% übernommen, berichtet Cell in einer Medienmitteilung vom Dienstag.

«Ausser dem Wechsel des Namens wird es keine grossen Veränderungen geben. Wir werden nach wie vor digitale Markenführung ... weiter lesen

18:52

Mittwoch
06.04.2016, 18:52

Vermarktung

Rivella lanciert neue Michel-Marke

Und noch eine Produktlinie mehr unter dem Rivella-Markendach: Die Fruchtsaftmarke Michel will sich ein neues Marktsegment erschliessen: «echter Fruchtsaft von Michel, kombiniert mit viel stillem Wasser», bringt der Mutterkonzern Rivella ... weiter lesen

Klein_Report_Rivella_Liquit

Und noch eine Produktlinie mehr unter dem Rivella-Markendach: Die Fruchtsaftmarke Michel will sich ein neues Marktsegment erschliessen: «echter Fruchtsaft von Michel, kombiniert mit viel stillem Wasser», bringt der Mutterkonzern Rivella das Produktdesign der neuen Liqit-Linie auf den Punkt.

Rivella preist das neue Getränk als «Mischung, die es so bislang noch nicht gegeben hat» an. Immer zwei Michel-Säfte, zum Beispiel ... weiter lesen

18:50

Mittwoch
06.04.2016, 18:50

TV / Radio

Stefan Büsser neuer Moderator bei SRF 3

Comedian und Moderator Stefan Büsser (31) wird ab Herbst 2016 für den Radiosender SRF 3 moderieren. Büsser werde «regelmässig im Tagesprogramm zu hören sein», so ... weiter lesen

Büsser verlässt Radio Energy Zürich    (©SRF)

Comedian und Moderator Stefan Büsser (31) wird ab Herbst 2016 für den Radiosender SRF 3 moderieren. Büsser werde «regelmässig im Tagesprogramm zu hören sein», so der Sender. Wann und in welcher Form genau, verrät SRF Mediensprecherin Saskia Wegmann gegenüber dem Klein Report nicht. Man werde dies aber «zu gegebenem Zeitpunkt bekannt geben».

Büsser startete seine Moderationskarriere vor zehn Jahren bei Radio Top. 2008 wechselte er dann zu Radio Energy Zürich, wo er ... weiter lesen

17:18

Mittwoch
06.04.2016, 17:18

IT / Telekom / Druck

Doris Leuthard argumentiert gegen Initiative «Pro Service public»

Fernab der SRG stimmt das Volk im Juni über den Service public ab: Die Initiative «Pro Service public» will das Gewinnstreben bei Post, Swisscom und den Bundesbahnen sowie Quersubventionierungen unterbinden ... weiter lesen

Klein_Report_Service_Public

Fernab der SRG stimmt das Volk im Juni über den Service public ab: Die Initiative «Pro Service public» will das Gewinnstreben bei Post, Swisscom und den Bundesbahnen sowie Quersubventionierungen unterbinden und die Löhne an jene der Bundesverwaltung binden. Bundesrätin Doris Leuthard erklärte am Dienstag in Bern, weshalb der Bundesrat die von Konsumentenzeitschriften lancierte Initiative ablehnt. 

«Der Service public ist von grosser Bedeutung für den Zusammenhalt aller Regionen des Landes und für das Gedeihen der Wirtschaft» ... weiter lesen

12:54

Mittwoch
06.04.2016, 12:54

IT / Telekom / Druck

Schweizer Google-Mitarbeiter der ersten Stunde mit Best of Swiss Web geehrt

Urs Hölzle ist mit dem Ehrenpreis des Best of Swiss Web 2016 ausgezeichnet worden. Er wird für seine «Leidenschaft für Informatik» und seine «informationstechnischen Pionierleistungen» insbesondere beim ... weiter lesen

Urs Hölzle ist mit dem Ehrenpreis des Best of Swiss Web 2016 ausgezeichnet worden. Er wird für seine «Leidenschaft für Informatik» und seine «informationstechnischen Pionierleistungen» insbesondere beim IT-Konzern Google geehrt.

Mit Hölzle werde «einer der bekanntesten und einflussreichsten Informatiker der Welt» ausgezeichnet, schreibt die ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
06.04.2016, 12:02

Werbung

Die Livesystems AG mit neuer Geschäftsleitung

Die Livesystems AG hat eine neue Geschäftsleitung: Ab April ist Tobias Frommenwiler CEO, Yves Kilchenmann Head of Market und Kathrin Saner COO. Frommenwiler ist studierter Wirtschaftsinformatiker und seit M ... weiter lesen

Saner, Frommenwiler, Kilchenmann (v.l.n.r)

Die Livesystems AG hat eine neue Geschäftsleitung: Ab April ist Tobias Frommenwiler CEO, Yves Kilchenmann Head of Market und Kathrin Saner COO. Frommenwiler ist studierter Wirtschaftsinformatiker und seit März 2013 bei der Livesystems AG. Zuvor war er Public Transport IT-Consultant und unter anderem Fahrgastinformations-Spezialist bei der PostAuto Schweiz AG.

Ebenfalls Teil der Geschäftsleitung ist Yves Kilchemann. Er übt die Funktion des Head of Market aus, ist Mitbegründer ... weiter lesen

10:45

Mittwoch
06.04.2016, 10:45

IT / Telekom / Druck

Android Auto läuft auch in der Schweiz

Das Android Auto ist in die Schweiz eingefahren. Das Betriebssystem, das für die Steuerung der Smartphones der Insassen durch den Bordbildschirm des Autos programmiert ist, ist ab sofort in ... weiter lesen

Das Android Auto ist in die Schweiz eingefahren. Das Betriebssystem, das für die Steuerung der Smartphones der Insassen durch den Bordbildschirm des Autos programmiert ist, ist ab sofort in 29 zusätzlichen Ländern erhältlich, darunter neben Indien oder Russland auch die Schweiz, wie der IT-Blog Tech Crunch schreibt.

Volkswagen, Audi und 16 weitere Autobauer unterstützen das Android-Betriebssystem für «on the road». Volvo, Peugeot und viele ... weiter lesen