Content: Home

18:45

Montag
11.04.2016, 18:45

Medien / Publizistik

«Zwölf unerbetene Ratschläge» für 35 neu diplomierte MAZ-Journalisten

Die 35 frischgebackenen MAZ-Absolventen waren erfinderisch: Im Selbstversuch fanden sie heraus, was passiert, wenn ein Journalist «den Stecker zieht» und 168 Stunden ohne Facebook, Whatsapp und Google arbeitet. Die Sans-Papiers ... weiter lesen

Bild_2

Die 35 frischgebackenen MAZ-Absolventen waren erfinderisch: Im Selbstversuch fanden sie heraus, was passiert, wenn ein Journalist «den Stecker zieht» und 168 Stunden ohne Facebook, Whatsapp und Google arbeitet. Die Sans-Papiers Sarah haben sie begleitet, die in Privathaushalten putzt, bügelt und Kinder hütet. Und sich am liebsten unsichtbar machen würde. Und sie haben sich dem Phänomen Irina Beller auf die Spur gemacht - der Millionärsgattin, die so gerne im Mittelpunkt steht.

Die Abschlussarbeiten der Diplomstudierenden haben «ein breites Spektrum» an Themen aufgegriffen, schreibt das MAZ zu ... weiter lesen

18:26

Montag
11.04.2016, 18:26

Marketing / PR

«Marketing-Götti» berät Start-ups

Als «Marketing-Götti» kehrt Alex Beeler in die Kommunikationswirtschaft zurück. Er hatte sich für zehn Jahre als Aussteiger, Classic-Car-Händler und Hotelier ins Tessin zurückgezogen. Jetzt sei ... weiter lesen

Als «Marketing-Götti» kehrt Alex Beeler in die Kommunikationswirtschaft zurück. Er hatte sich für zehn Jahre als Aussteiger, Classic-Car-Händler und Hotelier ins Tessin zurückgezogen. Jetzt sei er des «Aussteigens überdrüssig» und berät Start-ups, KMUs und Kleinagenturen.

Beeler bezeichnet sich als «alten Fuchs» in der Kommunikationsbranche. Als Inhaber, Geschäftsführer, GL-Mitglied oder Senior- ... weiter lesen

17:52

Montag
11.04.2016, 17:52

Medien / Publizistik

Virus-Attacke auf «20 Minuten» am Freitag abgewehrt

Der schädliche Virus, der die Website von «20 Minuten» am Donnerstag unsicher machte, wurde erst am Freitagmorgen gelöscht. «Menschliches Versagen» habe dazu geführt, dass das Problem nicht ... weiter lesen

Der schädliche Virus, der die Website von «20 Minuten» am Donnerstag unsicher machte, wurde erst am Freitagmorgen gelöscht. «Menschliches Versagen» habe dazu geführt, dass das Problem nicht bereits am Donnerstagabend behoben wurde. «Wir waren überzeugt, die Schadsoftware noch am Abend entfernt zu haben», erklärt Christoph Zimmer, Leiter Unternehmenskommunikation Tamedia, dem Klein Report.

Die Bundesverwaltung sowie weitere Unternehmen wie die Nachrichtenagentur sda oder auch die SRG sperrten bereits ... weiter lesen

11:38

Montag
11.04.2016, 11:38

Werbung

Stadtzürcher Sechseläuten bekommt einen neuen Auftritt

Das beliebte Stadtzürcher Sechseläuten-Fest bekommt ein neues Logo: Das von der Agentur Matter Gretener Lesch entwickelte Logo-Visual zeigt den Höhepunkt des traditionsreichen Anlasses - die Verbrennung des B ... weiter lesen

Neues Logo-Visual des Zürcher Sechseläuten

Das beliebte Stadtzürcher Sechseläuten-Fest bekommt ein neues Logo: Das von der Agentur Matter Gretener Lesch entwickelte Logo-Visual zeigt den Höhepunkt des traditionsreichen Anlasses - die Verbrennung des Bööggs auf dem Sechseläutenplatz.

Zur Anwendung kommt das neue Logo-Visual unter anderem auf Plakaten, Inseraten und einem Pin. Die Agentur gestaltete zusätzlich ... weiter lesen

11:38

Montag
11.04.2016, 11:38

IT / Telekom / Druck

Migros will sein Online-Warenhaus für firmenfremde Händler öffnen

Die Migros will im E-Shopping Gas geben. Der Detailhändler möchte zusammen mit dem Online-Warenhaus Galaxus neue Märkte erschliessen und sein eigenes Portal für «dritten Händler ... weiter lesen

Die Migros will im E-Shopping Gas geben. Der Detailhändler möchte zusammen mit dem Online-Warenhaus Galaxus neue Märkte erschliessen und sein eigenes Portal für «dritten Händler» öffnen, wie Migros-Chef Herbert Bolliger in einem Interview mit der «Schweiz am Sonntag» sagte. Bei Galaxus ist Migros bereits Mehrheitsaktionär.

«Praktisch über Nacht» habe sich das Non-Food-Geschäft ins ... weiter lesen

10:14

Montag
11.04.2016, 10:14

Medien / Publizistik

Westnetz.ch: Buch zum «Sexblog» der VBZ

«Warum betreibt ein subventionierter Staatsbetrieb einen solchen Kanal?» Das fragte sich die «Weltwoche» vor vier Jahren und sprach dabei von westnetz.ch, einer Quartierplattform für Zürich-West. Darüber ... weiter lesen

«Warum betreibt ein subventionierter Staatsbetrieb einen solchen Kanal?» Das fragte sich die «Weltwoche» vor vier Jahren und sprach dabei von westnetz.ch, einer Quartierplattform für Zürich-West. Darüber wollten die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) ihre damals neuen Tram- und Buslinien bekannt machen.

Nun erscheint am Samstag unter dem Titel «Wie die VBZ einmal einen Sexblog betrieben und damit hyperlokale Mediengeschichte ... weiter lesen

09:28

Montag
11.04.2016, 09:28

Werbung

Weber Harbeke Partners heisst neu Fastr

Die Zürcher Werbeagentur Weber Harbeke Partners heisst jetzt Fastr: Damit wollen die beiden neuen Inhaber Sven Oeschger und Guido Zehnder den Generationenwechsel und den Wandel hin zu einer Full-Service-Agentur ... weiter lesen

fastr-logo-klein-report

Die Zürcher Werbeagentur Weber Harbeke Partners heisst jetzt Fastr: Damit wollen die beiden neuen Inhaber Sven Oeschger und Guido Zehnder den Generationenwechsel und den Wandel hin zu einer Full-Service-Agentur verdeutlichen.

Nach Max Weber hat sich Ende Januar 2016 auch der zweite Gründer Thomas Harbeke von seiner Werbeagentur getrennt. Nach ... weiter lesen