Content: Home

10:32

Freitag
15.04.2016, 10:32

TV / Radio

Swisscom bringt viermal schärferes TV

«High Definition» und «Full HD» sind nicht mehr scharf genug: Die Swisscom lancierte am Donnerstag eine neue TV-Box, über die TV-Sender in der Schweiz erstmals in Ultra High Definition (UHD ... weiter lesen

«High Definition» und «Full HD» sind nicht mehr scharf genug: Die Swisscom lancierte am Donnerstag eine neue TV-Box, über die TV-Sender in der Schweiz erstmals in Ultra High Definition (UHD) Qualität empfangen werden können. Die Nachfolgetechnologie von Full HD zeigt viermal mehr Pixel an und wird deshalb auch «4K» genannt. Allerdings fehlt bislang die Bereitschaft der TV-Sender, in das teurere UHD-Format zu investieren.

Die neue Technologie wird im Hinblick auf die Fussball- ... weiter lesen

10:13

Freitag
15.04.2016, 10:13

Marketing / PR

Cannes Lions 2016: Samsung gewinnt «Creative Marketer of the Year»

Samsung Electronics gewinnt an den Cannes Lions Festivals 2016 den Preis für den kreativsten Vermarkter. Die Auszeichnung erhält der südkoreanische Elektronikkonzern für «kreative und aussagekräftige ... weiter lesen

Samsung Electronics gewinnt an den Cannes Lions Festivals 2016 den Preis für den kreativsten Vermarkter. Die Auszeichnung erhält der südkoreanische Elektronikkonzern für «kreative und aussagekräftige Schritte» in Sachen Marketing.

Terry Savage, Vorsitzender des Lions Festivals, kommentierte die Preisvergabe wie folgt: «Was auffällt, ist die Vielfalt an ... weiter lesen

22:38

Donnerstag
14.04.2016, 22:38

Vermarktung

Werbevertriebsgesellschaft der Basler Bus- und Trambetriebe startet

Die Moving Media Basel AG ist am Mittwoch offiziell gestartet. Ab sofort werden alle Werbeflächen der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) und der Baselland Transport AG (BLT) über die gemeinsame Gesellschaft ... weiter lesen

BVB und BLT arbeiten enger zusammen

Die Moving Media Basel AG ist am Mittwoch offiziell gestartet. Ab sofort werden alle Werbeflächen der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) und der Baselland Transport AG (BLT) über die gemeinsame Gesellschaft vermarktet.

Bereits im Februar diesen Jahres haben die beiden Basler Bus- und Trambetriebe BVB und BLT darüber informiert, dass sie ihre ... weiter lesen

22:31

Donnerstag
14.04.2016, 22:31

Medien / Publizistik

Watson: Hansi Voigt lobt sich selbst und erntet böse Kritik

Hansi Voigt, Geschäftsführer und Chefredaktor von Watson, verlässt das Newsportal nach drei Jahren. In einem von ihm verfassten Artikel auf watson.ch lässt er am Dienstag ... weiter lesen

Voigt: «Werde mich etwas rar machen»

Hansi Voigt, Geschäftsführer und Chefredaktor von Watson, verlässt das Newsportal nach drei Jahren. In einem von ihm verfassten Artikel auf watson.ch lässt er am Dienstag seine Zeit beim Newsportal Revue passieren und klopft sich dabei auf 64 Zeilen selbst auf die Schulter. Gegenwind bekommt er von «Tages-Anzeiger»-Redaktorin Michèle Binswanger, die zum Annlass des Abschieds von Hansi Voigt zur Feder griff und in einem Artikel für den Tagi kein gutes Haar am «Chuck Norris des Onlinejournalismus» lässt.

Hansi Voigt hat Watson gemeinsam mit den AZ Medien ... weiter lesen

19:24

Donnerstag
14.04.2016, 19:24

Medien / Publizistik

Erdogan-Anwalt: «Der Präsident verspricht sich die Bestrafung des Betroffenen»

Im ZDF «heute journal» nahm der Münchner Anwalt Hubertus von Sprenger – der den türkischen Staatspräsidenten Erdogan sowohl zivil- wie auch strafrechtlich gegen Jan Böhmermann vertritt – am ... weiter lesen

Im ZDF «heute journal» nahm der Münchner Anwalt Hubertus von Sprenger – der den türkischen Staatspräsidenten Erdogan sowohl zivil- wie auch strafrechtlich gegen Jan Böhmermann vertritt – am Dienstag Stellung zu den Zielen Erdogans. Dieser verspreche sich im Fall Böhmermann von den Amtsrichtern in Mainz «die Bestrafung des Betroffenen».

Zudem verspreche sich Erdogan, dass Böhmermann – der zur Zeit unter Polizeischutz steht – in Zukunft nicht mehr das wiederhole ... weiter lesen

14:00

Donnerstag
14.04.2016, 14:00

Werbung

Interaktive Werbeplakate: «Vorteile des Online-Handels auch im stationären Handel»

Plakate, die mit Passanten palavern: Die APG, die Swisscom und die Treuekarten-App Poinz haben im Glattzentrum in Wallisellen eine neue Anwendung der Beacon-Technologie getestet. Das am Dienstag beendete zweiwöchige ... weiter lesen

 Mit Beacons durchs Glatt-Zentrum

Plakate, die mit Passanten palavern: Die APG, die Swisscom und die Treuekarten-App Poinz haben im Glattzentrum in Wallisellen eine neue Anwendung der Beacon-Technologie getestet. Das am Dienstag beendete zweiwöchige Pilotprojekt soll dem stationären Handel neue Kommunikationswege weisen.

In wenigen Jahren werden über 75 Prozent der Erwerbstätigen zu den «Millennials» gehören, nehmen die Projektverantwortlichen an. Diese Generation ist von kleinauf mit PCs und digitalen Medien ... weiter lesen

13:57

Donnerstag
14.04.2016, 13:57

Medien / Publizistik

«Fall Hildebrand»: Bankmitarbeiter und Anwalt Hermann Lei verurteilt

Das Bezirksgericht Zürich hat am Mittwoch den Bankangestellten R.T. und den Thurgauer SVP-Kantonsrat und Anwalt Hermann Lei zu bedingten Geldstrafen verurteilt. Beide waren entscheidend in die sogenannte «Aff ... weiter lesen

Das Bezirksgericht Zürich hat am Mittwoch den Bankangestellten R.T. und den Thurgauer SVP-Kantonsrat und Anwalt Hermann Lei zu bedingten Geldstrafen verurteilt. Beide waren entscheidend in die sogenannte «Affäre Hildebrand» verwickelt, die den damaligen Präsidenten der Schweizerischen Nationalbank (SNB), Philipp Hildebrand, zum Rücktritt bewegte.

Im Herbst 2011 hatte der IT-Bankmitarbeiter R.T. private Kontoauszüge von Philipp Hildebrand kopiert und die Affäre damit ins Rollen ... weiter lesen