Content: Home

22:03

Donnerstag
28.04.2016, 22:03

Medien / Publizistik

Marc Walder wünscht sich Ringier ohne «assholes»

Ein Tweet einer Mitarbeiterin im Anschluss an den CEO-Live-Talk von Ringier sorgte für leichte Verwirrung: «I don`t want assholes in my company», zitierte die Mitarbeiterin ihren CEO Marc ... weiter lesen

Britschgi (l.) und Walder im Web-TV-Studio.

Ein Tweet einer Mitarbeiterin im Anschluss an den CEO-Live-Talk von Ringier sorgte für leichte Verwirrung: «I don`t want assholes in my company», zitierte die Mitarbeiterin ihren CEO Marc Walder und kurz darauf hat dieser den Tweet auch noch selber geteilt. Ringier-Sprecher Edi Estermann erklärt dem Klein Report, welche Frage hinter dem kantigen Zitat steckte.

Viermal pro Jahr können Ringier-Mitarbeitende über einen internen Chat ihre Fragen an den Ringier-Geschäftsführer stellen ... weiter lesen

21:42

Donnerstag
28.04.2016, 21:42

TV / Radio

Hunderte Strafanzeigen gegen Böhmermann

Aus dem Fall «Jan Böhmermann gegen Recep Tayyip Erdogan» wurde in der Zwischenzeit «Jan Böhmermann gegen Recep Tayyip Erdogan, die türkische Regierung sowie mehrere hundert Privatkläger ... weiter lesen

Aus dem Fall «Jan Böhmermann gegen Recep Tayyip Erdogan» wurde in der Zwischenzeit «Jan Böhmermann gegen Recep Tayyip Erdogan, die türkische Regierung sowie mehrere hundert Privatkläger». Die Staatsanwaltschaft in Mainz prüft nun, ob ein hinreichender Tatverdacht für eine Anklage gegen den Satiriker vorliegt.

Neben der Anzeige des türkischen Regierungschefs Erdogan ist in den letzten Tagen und Wochen eine Vielzahl weiterer ... weiter lesen

17:55

Donnerstag
28.04.2016, 17:55

Werbung

Rüge für ProSiebenSat.1 wegen unscharfer Trennung von Werbung und Programm

Weil der Fokus nicht auf der «Handlung der Show», sondern auf der «Produktpräsentation und -inszenierung» gelegen sei, hat ProSieben gegen die Werberegelungen verstossen. Dies in der Sendung «Germany`s ... weiter lesen

Weil der Fokus nicht auf der «Handlung der Show», sondern auf der «Produktpräsentation und -inszenierung» gelegen sei, hat ProSieben gegen die Werberegelungen verstossen. Dies in der Sendung «Germany`s Next Topmodel», wie die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) entschieden hat.

Und auch in zwei weiteren Fällen hat sich ProSiebenSat.1 eine Rüge des Aufsichtsgremiums wegen unklarer Trennung von ... weiter lesen

17:35

Donnerstag
28.04.2016, 17:35

Marketing / PR

Wechsel in der Kommunikation von Hotelplan Suisse

Michèle Hungerbühler übernimmt per 1. Mai die Position als Fachspezialistin interne Kommunikation und Verantwortliche Nachhaltigkeit bei Hotelplan Suisse. Ihre Vorgängerin Anja Dobes habe sich nach achtjähriger ... weiter lesen

Michèle Hungerbühler übernimmt per 1. Mai die Position als Fachspezialistin interne Kommunikation und Verantwortliche Nachhaltigkeit bei Hotelplan Suisse. Ihre Vorgängerin Anja Dobes habe sich nach achtjähriger Tätigkeit für eine «berufliche Auszeit» entschieden und suche sich anschliessend «eine neue Herausforderung».

Hungerbühler verfügt über einen Bachelorabschluss in Publizistik- und Kommunikationswissenschaften der Universität ... weiter lesen

13:06

Donnerstag
28.04.2016, 13:06

Marketing / PR

«Virales» Marketing nach den Gesetzen der Quantenmechanik

«Wie ein Lauffeuer» will Sthar künftig Marketing-Kampagnen verbreiten: Das Spin-Off der EPFL hat an der Förderinitiative Venture Kick zusammen mit dem Hackerschutz-Projekt Xorlab des ETH-Mutterhauses je 130 000 ... weiter lesen

«Wie ein Lauffeuer» will Sthar künftig Marketing-Kampagnen verbreiten: Das Spin-Off der EPFL hat an der Förderinitiative Venture Kick zusammen mit dem Hackerschutz-Projekt Xorlab des ETH-Mutterhauses je 130 000 Franken Startkapital gewonnen.

Sthar will mithilfe von Algorithmen kollektives Verhalten voraussagen, um Botschaften an bestimmte Zielgruppen «zur richtigen Zeit ... weiter lesen

11:22

Donnerstag
28.04.2016, 11:22

Kino

Marc Forster soll Regie in Holocaust-Filmdrama führen

Der in den USA lebende deutsch-schweizerische Filmregisseur Marc Forster wird als treibende Kraft für ein neues Holocaust-Drama gehandelt. In «The Lost Wife» wird beim Einmarsch der Nazis in Prag ... weiter lesen

Der in den USA lebende deutsch-schweizerische Filmregisseur Marc Forster wird als treibende Kraft für ein neues Holocaust-Drama gehandelt. In «The Lost Wife» wird beim Einmarsch der Nazis in Prag eine Jüdin Mitte zwanzig von ihrem Mann getrennt. Erst Jahrzehnte später treffen sie sich wieder.

Für die Rolle der jungen Jüdin ist die britische Darstellerin Daisy Ridley, die gerade für eine «Star Wars»-Folge engagiert ist, im Gespräch ... weiter lesen

09:28

Donnerstag
28.04.2016, 09:28

IT / Telekom / Druck

Apple mit rückläufigem Umsatz

Auf den Rekordumsatz im ersten Quartal folgt bei Apple der Rückgang im zweiten Quartal 2016: Die Umsätze gingen bei iPhone, iPad und Mac allesamt deutlich zurück und ... weiter lesen

Auf den Rekordumsatz im ersten Quartal folgt bei Apple der Rückgang im zweiten Quartal 2016: Die Umsätze gingen bei iPhone, iPad und Mac allesamt deutlich zurück und auch im Vergleich zum Vorjahr musste das US-Unternehmen Federn lassen.

Es ist ein ungewohntes Bild für das kalifornische Unternehmen, zeigte doch die Umsatzentwicklung bei Apple in den letzten Jahren stetig ... weiter lesen