Content: Home

09:08

Sonntag
01.05.2016, 09:08

Werbung

«Fritz+Fränzi» baut Sales-Team aus

Dario Bilan stösst zum Sales-Team von «Fritz+Fränzi» hinzu. Er bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Medienbranche mit und wird die Branchen Tourismus, Pharma, Hygiene, Verlage und ... weiter lesen

Dario Bilan stösst zum Sales-Team von «Fritz+Fränzi» hinzu. Er bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Medienbranche mit und wird die Branchen Tourismus, Pharma, Hygiene, Verlage und Einrichtung betreuen.

«Mit der neu geschaffenen Stelle werden benötigte Ressourcen geschaffen, um der steigenden Nachfrage im Werbemarkt gerecht ... weiter lesen

23:04

Samstag
30.04.2016, 23:04

TV / Radio

TV-Kritik: «Der Zürich-Krimi – Borcherts Fall» - langfädig, kompliziert und langweilig

Der Anwalt Thomas Borchert, gespielt vom Basler Christian Kohlund, der mit seinem grauen Bart wie ein verwirrter Seebär auf Landgang aussieht, musste sich kurzfristig von Frankfurt in die Schweiz ... weiter lesen

Der Anwalt Thomas Borchert, gespielt vom Basler Christian Kohlund, der mit seinem grauen Bart wie ein verwirrter Seebär auf Landgang aussieht, musste sich kurzfristig von Frankfurt in die Schweiz absetzen, weil ihn die Behörden jenseits der Grenze beschuldigen, Millionen veruntreut zu haben und am Tode eines Kompagnons die Mitschuld zu tragen. Sein bisheriger Arbeitgeber, der Fonsonic-Konzern, hat ihn wegen des Bestechungsskandals in Südamerika fristlos entlassen.

Dass der Gestrandete aber auch eine menschliche Seite hat, beweist er auf dem ... weiter lesen

22:54

Samstag
30.04.2016, 22:54

TV / Radio

Neue SRF-Koproduktion, altes Format: «Verstehen Sie Spass?»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) setzt auf einen alten TV-Klassiker mit Schweizer Wurzeln: Im November planen SRF und das Erste Deutsche Fernsehen (ARD) die gemeinsame Koproduktion der Unterhaltungssendung «Verstehen ... weiter lesen

Guido Cantz moderiert die Show

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) setzt auf einen alten TV-Klassiker mit Schweizer Wurzeln: Im November planen SRF und das Erste Deutsche Fernsehen (ARD) die gemeinsame Koproduktion der Unterhaltungssendung «Verstehen Sie Spass?», wie die Schweizer TV-Zeitschriften «Tele» und «TV-Star» berichten.

Seit über 30 Jahren wird das Fernsehpublikum vor die gleiche Frage gestellt: «Verstehen Sie Spass?», wollten bereits Moderatoren wie ... weiter lesen

21:16

Samstag
30.04.2016, 21:16

TV / Radio

20 Geburtstagskerzen für «LifeStyle»

Das Team von Patricia Boser versammelte sich am Donnerstagabend zu einer grossen Party im Restaurant Rooftop an der Zürcher Bahnhofstrasse. Mit ihm blickten über 100 geladene Gäste auf ... weiter lesen

Das Team von Patricia Boser versammelte sich am Donnerstagabend zu einer grossen Party im Restaurant Rooftop an der Zürcher Bahnhofstrasse. Mit ihm blickten über 100 geladene Gäste auf 20 Jahre TV-Geschichte zurück: Zahlreiche Medienvertreter sowie viele prominente Freunde und ehemalige Gäste der Show gaben sich ein Stelldichein rund um die TeleZüri-Sendung «LifeStyle».

Unter den geladenen Gästen waren Roger Schawinski, Sven Epiney, Fabien Rohrer, Linda Fäh, Dominique Rinderknecht ... weiter lesen

11:52

Samstag
30.04.2016, 11:52

Vermarktung

SBB: Kurswechsel auf Eigenvermarktung im Digitalbereich

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) stellen die Weichen neu und setzen ab Mai 2016 auf die Eigenvermarktung ihrer digitalen Werbeprodukte. Auf der Strecke bleibt deshalb Adextra, der bisherige Vermarkter der SBB-Werbeprodukte ... weiter lesen

Adextra verliert Vermarktungsauftrag

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) stellen die Weichen neu und setzen ab Mai 2016 auf die Eigenvermarktung ihrer digitalen Werbeprodukte. Auf der Strecke bleibt deshalb Adextra, der bisherige Vermarkter der SBB-Werbeprodukte: Der auslaufende Vertrag mit der Agentur, die Ende 2015 von Tamedia übernommen wurde, wird nicht verlängert.

«Der Prozess, der zu diesem strategischen Entscheid führte, begann schon vor einiger Zeit», sagt SBB-Mediensprecher ... weiter lesen

23:31

Freitag
29.04.2016, 23:31

Medien / Publizistik

«Charlie Hebdo» karikiert für «Blick»-Gruppe

Wie viel Imagepolitik betreibt die «Blick»-Gruppe mit ihrer Partnerschaft zu «Charlie Hebdo»? Die französische Satirezeitschrift, die infolge der Anschläge auf deren Redaktion traurige Berühmtheit erlangt hat ... weiter lesen

Charlie-Hebdo-Ringier-Fussball-EM-Klein-Report

Wie viel Imagepolitik betreibt die «Blick»-Gruppe mit ihrer Partnerschaft zu «Charlie Hebdo»? Die französische Satirezeitschrift, die infolge der Anschläge auf deren Redaktion traurige Berühmtheit erlangt hat, karikiert für die «Blick»-Gruppe das Geschehen rund um die diesjährige Fussball-Europameisterschaft.

«Diese Zusammenarbeit ist nach den fürchterlichen Anschlägen im Januar 2015 auch ein Statement», erklärt Ringier-Sprecher ... weiter lesen

21:04

Freitag
29.04.2016, 21:04

Werbung

Werbedruck im Internet nimmt weiter zu

Die Goldbach Gruppe hat den Index (Gemi) für den Monat März präsentiert. Der Werbedruck im Internet hat weiter stark zugenommen und im März einen neuen H ... weiter lesen

Die Goldbach Gruppe hat den Index (Gemi) für den Monat März präsentiert. Der Werbedruck im Internet hat weiter stark zugenommen und im März einen neuen Höchststand erreicht. Der Gesamtmarkt aller Medien bleibt stabil.

Der Werbedruck im Internet steigt von 936 auf 946 Punkte. Auch im TV-Bereich nimmt er um 7 Zähler zu, er steigert sich von 678 ... weiter lesen