Content: Home

21:14

Mittwoch
04.05.2016, 21:14

Medien / Publizistik

Böhmermann kritisiert Angela Merkel scharf

Der Satiriker Jan Böhmermann hat sich für ein Interview mit der Wochenzeitung «Die Zeit» erstmals aus seinem Schneckenhaus gewagt. Darin sagte er zum Verhalten von Angela Merkel: «Die ... weiter lesen

Der Satiriker Jan Böhmermann hat sich für ein Interview mit der Wochenzeitung «Die Zeit» erstmals aus seinem Schneckenhaus gewagt. Darin sagte er zum Verhalten von Angela Merkel: «Die Bundeskanzlerin darf nicht wackeln, wenn es um die Meinungsfreiheit geht.»

Doch stattdessen habe sie ihn filetiert, einem nervenkranken Despoten zum Tee serviert und einen deutschen Ai WeiWei aus ihm ... weiter lesen

21:05

Mittwoch
04.05.2016, 21:05

IT / Telekom / Druck

Ruag Ziel eines Spionageangriffs

Der Schweizerische Technologiekonzern Ruag ist Anfang dieses Jahres Opfer eines Cyberspionageangriffs geworden. Die Bundesanwaltschaft hat daraufhin am 25. Januar eine Strafuntersuchung gegen Unbekannt eingeleitet.

Zudem hat Verteidigungsminister Guy Parmelin nach ... weiter lesen

Der Schweizerische Technologiekonzern Ruag ist Anfang dieses Jahres Opfer eines Cyberspionageangriffs geworden. Die Bundesanwaltschaft hat daraufhin am 25. Januar eine Strafuntersuchung gegen Unbekannt eingeleitet.

Zudem hat Verteidigungsminister Guy Parmelin nach Bekanntwerden des Angriffs eine Task-Force eingesetzt, die das Eidgenössische ... weiter lesen

16:40

Mittwoch
04.05.2016, 16:40

Medien / Publizistik

Wemf und Mediapulse wollen «Swiss Media Data Hub» gründen

Die beiden Medienforschungsorganisationen Mediapulse und Wemf spannen zusammen: Unter dem Projektnamen «Swiss Media Data Hub» planen die Unternehmen die Gründung eines Joint Ventures. Man reagiere damit auf die Medien- ... weiter lesen

«...unabhängiger und neutraler Daten-Hub»

Die beiden Medienforschungsorganisationen Mediapulse und Wemf spannen zusammen: Unter dem Projektnamen «Swiss Media Data Hub» planen die Unternehmen die Gründung eines Joint Ventures. Man reagiere damit auf die Medien- und Mediennutzungsentwicklung sowie auf den Wunsch der Branche nach «umfassenden Intermedia-Daten und Werbemittelreichweiten», gaben die beiden Firmen am Dienstagnachmittag bekannt.

Ende April haben die Verwaltungsräte der Mediapulse AG und der Wemf entschieden, sich für die Realisation einer gemeinsamen ... weiter lesen

14:10

Mittwoch
04.05.2016, 14:10

Medien / Publizistik

European Newspaper Congress: «Ausfahrten aus der Katastrophen-Blase der Medien»

Gut 400 Medienschaffende waren ins Rathaus nach Wien gekommen, wo der European Newspaper Congress am Dienstag «Ausfahrten aus der Katastrophen-Blase der Medien» versprach.

Der deutsche Zeitungsdesigner Norbert Küpper, der ... weiter lesen

Gut 400 Medienschaffende waren ins Rathaus nach Wien gekommen, wo der European Newspaper Congress am Dienstag «Ausfahrten aus der Katastrophen-Blase der Medien» versprach.

Der deutsche Zeitungsdesigner Norbert Küpper, der zusammen mit dem Medienfachverlag Johann Oberauer die Tagung organisiert hatte, trug in seiner Rede eine Handvoll Trends zusammen, die ... weiter lesen

08:10

Mittwoch
04.05.2016, 08:10

Medien / Publizistik

Tag der Pressefreiheit: Reporter ohne Grenzen fordert UN-Sonderbeauftragten

Einen UN-Sonderbeauftragten, der sich um den Schutz der Journalisten kümmert: Das fordert Reporter ohne Grenzen (ROG) am Dienstag anlässlich des internationalen Tages der Pressefreiheit und möchte damit ... weiter lesen

Einen UN-Sonderbeauftragten, der sich um den Schutz der Journalisten kümmert: Das fordert Reporter ohne Grenzen (ROG) am Dienstag anlässlich des internationalen Tages der Pressefreiheit und möchte damit den Schutz der journalistischen Arbeit «international zur Chefsache machen».

An Resolutionen und völkerrechtlichen Absichtserklärungen mangelt es nicht. Im Dezember 2014 etwa anerkannte die UN-Vollversammlung die Rolle von Bürgerjournalisten. Das Problem liegt ... weiter lesen

08:05

Mittwoch
04.05.2016, 08:05

IT / Telekom / Druck

Suissedigital mit mehr Mobile- und weniger TV-Kunden

Während der Swisscom die abwandernden Mobile-Kunden zu schaffen machen, haben die bei Suissedigital zusammengeschlossenen Netzanbieter im vergangenen Geschäftsjahr zusammen 93 500 Telefon-Abonnenten und 37 400 Breitbandinternet-Abonnenten hinzugewonnen. 52 ... weiter lesen

Während der Swisscom die abwandernden Mobile-Kunden zu schaffen machen, haben die bei Suissedigital zusammengeschlossenen Netzanbieter im vergangenen Geschäftsjahr zusammen 93 500 Telefon-Abonnenten und 37 400 Breitbandinternet-Abonnenten hinzugewonnen. 52 900 davon waren neue Handy-Abos.

Die Kundenzahl beim TV ging dagegen um 4,8 Prozent zurück. «Bemerkenswert ist, dass unsere Mitglieder in der Telefonie und ... weiter lesen

07:17

Mittwoch
04.05.2016, 07:17

IT / Telekom / Druck

Swisscom steigert Gewinn und verliert Mobile-Kunden

Mit 364 Millionen Franken Reingewinn hat die Swisscom das erste Quartal des neuen Geschäftsjahres beendet, was gegenüber 2015 einem Plus von 3,7 Prozent entspricht. Gleichzeitig verlor der ... weiter lesen

Mit 364 Millionen Franken Reingewinn hat die Swisscom das erste Quartal des neuen Geschäftsjahres beendet, was gegenüber 2015 einem Plus von 3,7 Prozent entspricht. Gleichzeitig verlor der «blaue Riese» in der dreimonatigen Zeitspanne 10 000 Mobile-Kunden, wie das Unternehmen am Dienstag bekannt gab.

Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (Stufe Ebitda) betrug 1,081 Milliarden Franken, im Vorjahresvergleich ... weiter lesen