Content: Home

12:24

Montag
09.05.2016, 12:24

TV / Radio

BBC: Frauen und Minderheiten sollen gefördert werden

Seit zwei Jahren gibt es bei der BBC die Regel, dass keine Comedy-Show mehr ohne Beteiligung einer Frau produziert werden darf. Das hat dazu geführt, dass sich seitdem immer ... weiter lesen

Seit zwei Jahren gibt es bei der BBC die Regel, dass keine Comedy-Show mehr ohne Beteiligung einer Frau produziert werden darf. Das hat dazu geführt, dass sich seitdem immer dieselben fünf oder sechs Komikerinnen in den BBC-Studios die Klinke in die Hand geben – weibliche Comediens sind auch in England noch immer in der Minderheit.

Nun hat die BBC eine Ausweitung ihrer Quotenpolitik angekündigt: Im Rahmen einer wunderbar griffig «Diversifizierungs- ... weiter lesen

12:10

Montag
09.05.2016, 12:10

TV / Radio

«Schlag den Star»: Hat Ex-Fussballer Friedrich geschummelt?

Nach einem langen Kampf hat sich Ex-Fussballer Arne Friedrich bei «Schlag den Star» gegen Revolverheld-Sänger Johannes Strate durchgesetzt – zu Unrecht, wie viele Pro-Sieben-Zuschauer finden.

Viele wollen beim entscheidenden Spiel ... weiter lesen

Nach einem langen Kampf hat sich Ex-Fussballer Arne Friedrich bei «Schlag den Star» gegen Revolverheld-Sänger Johannes Strate durchgesetzt – zu Unrecht, wie viele Pro-Sieben-Zuschauer finden.

Viele wollen beim entscheidenden Spiel einen Regelverstoss beobachtet haben. Bis zuletzt war es nervenaufreibend spannend in der Prosieben-Show «Schlag den Star». Die beiden Promi-Kandidaten Johannes Strate und Arne Friedrich massen sich ... weiter lesen

09:24

Montag
09.05.2016, 09:24

Medien / Publizistik

Solothurner Literaturtage: Ein Fest für die Literatur

Die 38. Solothurner Literaturtage gingen mit einer Lesung von Franz Hohler und Rückblicken von Nora Gomringer sowie dem Karikaturisten Pierre Wazem zu Ende.

In gut besuchten Veranstaltungen wurde einem ... weiter lesen

Die 38. Solothurner Literaturtage gingen mit einer Lesung von Franz Hohler und Rückblicken von Nora Gomringer sowie dem Karikaturisten Pierre Wazem zu Ende.

In gut besuchten Veranstaltungen wurde einem breiten Publikum das Literaturschaffen der Schweiz und des Auslands des vergangenen Jahres in allen vier Landessprachen präsentiert ... weiter lesen

09:20

Montag
09.05.2016, 09:20

Medien / Publizistik

Türkei: Heftige Kritik nach Gerichtsurteil gegen Journalisten

Die Pressefreiheit bleibt eins der grössten Probleme der Türkei. So ist die Verurteilung von zwei regierungskritischen Journalisten zu mehrjährigen Haftstrafen im Land auf heftige Empörung gestossen ... weiter lesen

Die Pressefreiheit bleibt eins der grössten Probleme der Türkei. So ist die Verurteilung von zwei regierungskritischen Journalisten zu mehrjährigen Haftstrafen im Land auf heftige Empörung gestossen. Human Rights Watch kritisiert das Urteil als politisch motiviert. Die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) sprach von einem «skandalösen Urteil».

Der Chefredaktor und der Hauptstadtbüroleiter der Zeitung «Cumhuriyet», Can Dündar und Erdem Gül, sind zu fünf Jahren und zehn ... weiter lesen

09:02

Montag
09.05.2016, 09:02

TV / Radio

Geiselnehmer will Verfilmung des Gladbeck-Dramas verhindern

Der seit langem inhaftierte Geiselgangster Hans-Jürgen Rösner will einen TV-Film über das Gladbecker Geiseldrama verhindern und notfalls auch klagen.

Die Verfilmung könne nach einer Entlassung die Resozialisierung ... weiter lesen

Der seit langem inhaftierte Geiselgangster Hans-Jürgen Rösner will einen TV-Film über das Gladbecker Geiseldrama verhindern und notfalls auch klagen.

Die Verfilmung könne nach einer Entlassung die Resozialisierung Rösners gefährden, stellte dessen Anwalt Rainer Dietz fest und verwies auf ein entsprechendes Urteil des deutschen ... weiter lesen

22:42

Sonntag
08.05.2016, 22:42

TV / Radio

Personeller Umbruch beim SRF Kinderprogramm «Zambo»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) richtet das Angebot von «Zambo» im Rahmen einer «Reorganisation» ab November neu aus. Das führt dazu, dass sechs Mitarbeitende ihren Arbeitsplatz verlassen m ... weiter lesen

Zambo-SRF-Andrea-Wenger-Klein-Report

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) richtet das Angebot von «Zambo» im Rahmen einer «Reorganisation» ab November neu aus. Das führt dazu, dass sechs Mitarbeitende ihren Arbeitsplatz verlassen müssen.

«Von der Neuausrichtung sind sechs Mitarbeitende mit 3,8 Vollzeitstellen betroffen», wie Andrea Wenger, Leiterin Media Relations ... weiter lesen

22:05

Sonntag
08.05.2016, 22:05

Medien / Publizistik

Das «unanständige Angebot» der Beilage von «Le Matin»

«Sie bezahlen für ein Inserat, wir schreiben einen Artikel nach Ihrer Wahl»: Dieses Angebot erhielt die Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP) von der Firma Mediaplanet. Pikant ist daran, dass ... weiter lesen

«Sie bezahlen für ein Inserat, wir schreiben einen Artikel nach Ihrer Wahl»: Dieses Angebot erhielt die Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP) von der Firma Mediaplanet. Pikant ist daran, dass dieser Artikel als Beilage in der Tamedia-Tageszeitung «Le Matin» erschienen wäre.

Die SP Schweiz war von diesem «unanständigen Angebot» nicht begeistert und prangerte das Vorgehen der Mediaplanet-Gruppe ... weiter lesen