Content: Home

19:02

Dienstag
10.05.2016, 19:02

Medien / Publizistik

Journalisten veröffentlichen Daten zu «Panama Papers»

Das Internationale Konsortium Investigativer Journalisten (ICIJ) hat in einer online Datenbank tausende Rohdaten zu den «Panama Papers» publik gemacht. Darin zeigt sich: Ein grosser Teil der Briefkastenfirmen wurden von der ... weiter lesen

Das Internationale Konsortium Investigativer Journalisten (ICIJ) hat in einer online Datenbank tausende Rohdaten zu den «Panama Papers» publik gemacht. Darin zeigt sich: Ein grosser Teil der Briefkastenfirmen wurden von der Schweiz aus betreut.

Die veröffentlichten Daten der Gruppe decken einen Teil der 11,5 Millionen Unterlagen ab, die von der panamaischen Anwaltskanzlei ... weiter lesen

18:50

Dienstag
10.05.2016, 18:50

Marketing / PR

Orell Füssli und Thalia gehen markentechnisch getrennte Wege

Erst vor drei Jahren legten die schweizerische Banknotendruck- und Buchhandelsgruppe Orell Füssli und die deutsche Buchhandelskette Thalia ihr Buchgeschäft in der Schweiz zusammen. Sie schufen das Gemeinschaftsunternehmen Orell ... weiter lesen

Erst vor drei Jahren legten die schweizerische Banknotendruck- und Buchhandelsgruppe Orell Füssli und die deutsche Buchhandelskette Thalia ihr Buchgeschäft in der Schweiz zusammen. Sie schufen das Gemeinschaftsunternehmen Orell Füssli Thalia, an dem Orell Füssli und Thalia je zu 50 Prozent beteiligt waren.

Das Joint Venture stand für viele Branchenbeobachter von Anfang an unter einem schlechten Stern, und schon Ende letzten Jahres ... weiter lesen

18:02

Dienstag
10.05.2016, 18:02

Medien / Publizistik

«Magazin»-Autor holt Egon-Erwin-Kisch-Preis

Für die «Magazin»-Reportage «Drei Krieger» ist Jan Christoph Wiechmann mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis ausgezeichnet worden.

Der Preis empfing Wiechmann im Rahmen der Nannen-Preisverleihung in Hamburg. Die Geschichte war in ... weiter lesen

Für die «Magazin»-Reportage «Drei Krieger» ist Jan Christoph Wiechmann mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis ausgezeichnet worden.

Der Preis empfing Wiechmann im Rahmen der Nannen-Preisverleihung in Hamburg. Die Geschichte war in der Schweiz am 16. Mai 2015 im «Tagi-Magi» erschienen und wurde auch beim deutschen «Stern» veröffentlicht. Sie porträtiert das Schicksal eines deutschen ... weiter lesen

15:20

Dienstag
10.05.2016, 15:20

Medien / Publizistik

G+J-Zeitschrift «Barbara» lässt Männer einschnappen

Mit dem Satz «Wir halten uns ja alle einen zu Hause» hat Gruner + Jahr die Aufmerksamkeit der deutschen Werbewächter auf sich gezogen. Mit «wir» sind die Frauen überhaupt, mit ... weiter lesen

Klein_Report_Männer

Mit dem Satz «Wir halten uns ja alle einen zu Hause» hat Gruner + Jahr die Aufmerksamkeit der deutschen Werbewächter auf sich gezogen. Mit «wir» sind die Frauen überhaupt, mit «einen» die Männer im Allgemeinen gemeint. Ausgesprochen hat den «Spreng-Satz» Barbara Schöneberger.

Zumindest schnappten zwei männliche Geschlechtsgenossen ein, als sie sich zum «Haustier» herabgewürdigt sahen, und legten ... weiter lesen

12:10

Dienstag
10.05.2016, 12:10

TV / Radio

Servus-TV-Besitzer Mateschitz: Ein Mäzen mit Mätzchen

Das Wechselbad der Gefühle bei Servus TV begann mit einer simplen Mail und dauerte 48 Stunden. Am Ende standen drei Verlierer fest. Die Gewerkschaft – sie wurde öffentlich von Milliard ... weiter lesen

Das Wechselbad der Gefühle bei Servus TV begann mit einer simplen Mail und dauerte 48 Stunden. Am Ende standen drei Verlierer fest. Die Gewerkschaft – sie wurde öffentlich von Milliardär Dietrich Mateschitz (71) in die Knie gezwungen. Der Multimilliardär selbst – die Negativ-Headlines über das Aus für Servus-TV reichten bis Deutschland und die Schweiz, und Image ist für Red Bull bekanntlich alles. Verlierer Nummer 3: Das Servus-TV-Team – das Vertrauen in den Arbeitgeber ist dahin.

«Normalerweise sollte die Kündigung von 246 Mitarbeitern ... weiter lesen

11:20

Dienstag
10.05.2016, 11:20

Medien / Publizistik

Bundesgericht winkt Auslieferung von Ex-Fifa-Mann durch

Fifa-Funktonär Julio Rocha hat sich mit dem letzten Mittel gegen seine Auslieferung an die USA gewehrt. Jetzt hat das Bundesgericht seine Beschwerde abgelehnt. Rocha war Ende Mai 2015 gemeinsam ... weiter lesen

Fifa-Funktonär Julio Rocha hat sich mit dem letzten Mittel gegen seine Auslieferung an die USA gewehrt. Jetzt hat das Bundesgericht seine Beschwerde abgelehnt. Rocha war Ende Mai 2015 gemeinsam mit sechs weiteren Fifa-Offiziellen in Zürich auf Ersuchen der USA verhaftet worden.

2011 führte Rocha die Verhandlungen über die TV-Übertragungsrechte der Qualifikationsspiele Nicaraguas für die Weltmeisterschaft ... weiter lesen

09:30

Dienstag
10.05.2016, 09:30

TV / Radio

Australischer TV-Produzent Reg Grundy gestorben

Seit 1985 schon läuft «Neighbours» in den TV-Programmen weltweit. Reg Grundy, der die Seifenoper produziert und die Fernsehlandschaft Australiens geprägt hat, ist am Freitag auf den Bermuda-Inseln im ... weiter lesen

Seit 1985 schon läuft «Neighbours» in den TV-Programmen weltweit. Reg Grundy, der die Seifenoper produziert und die Fernsehlandschaft Australiens geprägt hat, ist am Freitag auf den Bermuda-Inseln im Alter von 92 Jahren gestorben. Dies teilte Freemantle Media, eine von Grundy’s Produktionsunternehmen, am Montag mit.

Der australische Medienmogul Reginal Roy Grundy, so sein bürgerlicher Vollname, gilt als prägender Medienmogul in Australien. Nachdem er in den 1960er-Jahren als Quizmaster und Sportkommentator ... weiter lesen