Content: Home

14:44

Montag
16.05.2016, 14:44

Medien / Publizistik

Urs Helblings Zeit bei «Blick am Abend» zu Ende

Der Chef vom Dienst meldet sich ab: Urs Helbling, die nicht unzimperliche, langjährige «Blick»-Boulevardgurgel und zuletzt stellvertretender Chefredaktor beim «Blick am Abend», hatte seinen letzten Arbeitstag bei Ringier ... weiter lesen

Der Chef vom Dienst meldet sich ab: Urs Helbling, die nicht unzimperliche, langjährige «Blick»-Boulevardgurgel und zuletzt stellvertretender Chefredaktor beim «Blick am Abend», hatte seinen letzten Arbeitstag bei Ringier. Per 1. August kehrt er zur «Aargauer Zeitung» zurück.

Helbling war während über 20 Jahren journalistisch tätig: 1989 wurde er zum Nachrichtenchef des «Blick», später folgten Stationen ... weiter lesen

09:00

Montag
16.05.2016, 09:00

TV / Radio

Patrick Schmid nicht mehr SRF-Fussballkommentator

Tor oder Abseits? Foul oder Schwalbe? Mit diesen Fragen muss sich Patrick Schmid künftig nicht mehr befassen. Nach der Europameisterschaft in Frankreich beendet der SRF-Mann Mitte Juli seine T ... weiter lesen

Tor oder Abseits? Foul oder Schwalbe? Mit diesen Fragen muss sich Patrick Schmid künftig nicht mehr befassen. Nach der Europameisterschaft in Frankreich beendet der SRF-Mann Mitte Juli seine Tätigkeit als Fussballkommentator «auf eigenen Wunsch». Sein Ersatz wurde bereits gefunden, es ist der Zürcher Manuel Köng.

Dass Patrick Schmid freiwillig aufhört, überrascht auf den ersten Blick. Denn ein Engagement als Fussballkommentator gilt doch ... weiter lesen

17:15

Sonntag
15.05.2016, 17:15

TV / Radio

Neue Sendung «Jung und Schaad»: Wird «Joiz» jetzt etwa seriös?

Der einstige Jugendsender «Joiz» wird langsam erwachsen: In der neuen Sendung «Jung und Schaad» soll Gülsha Adilji (30), Aushängeschild des Senders, gemeinsam mit Kurt Schaad (65), dem ehemaligen ... weiter lesen

Jung-und-Schaad-Joiz-Klein-Report

Der einstige Jugendsender «Joiz» wird langsam erwachsen: In der neuen Sendung «Jung und Schaad» soll Gülsha Adilji (30), Aushängeschild des Senders, gemeinsam mit Kurt Schaad (65), dem ehemaligen Redaktionsleiter vom SRF-Wirtschaftsmagazin «Eco», diskutieren.

«Kurt wer?», dürfte sich der eine oder andere jüngere «Joiz»-Zuschauer fragen, wenn er den Namen liest, der in der Mitteilung des ... weiter lesen

16:30

Sonntag
15.05.2016, 16:30

TV / Radio

Mediapulse: Turbulentes Geschäftsjahr mit Verlust

Die Mediapulse AG, operative Tochter der Stiftung Mediapulse, muss für das Jahr 2015 einen Verlust in der Höhe von 217 000 Franken verbuchen.

Das abgelaufene Geschäftsjahr sei ... weiter lesen

Verlust von 217 000 Franken im 2015

Die Mediapulse AG, operative Tochter der Stiftung Mediapulse, muss für das Jahr 2015 einen Verlust in der Höhe von 217 000 Franken verbuchen.

Das abgelaufene Geschäftsjahr sei - neben der Erfüllung des gesetzlichen Auftrags zur Erhebung von Nutzungsdaten für Fernsehen und Radio - durch «organisatorische Anpassungen» geprägt worden ... weiter lesen

21:41

Samstag
14.05.2016, 21:41

TV / Radio

SRG-Trendumfragen weiterhin mit GfS Bern

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) arbeitet auch in der kommenden Legislaturperiode mit dem Forschungsinstitut GfS Bern zusammen. Obwohl die Prognosen von Politologe Claude Longchamp seit Längerem umstritten sind ... weiter lesen

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) arbeitet auch in der kommenden Legislaturperiode mit dem Forschungsinstitut GfS Bern zusammen. Obwohl die Prognosen von Politologe Claude Longchamp seit Längerem umstritten sind, macht GfS Bern weiterhin die Trendumfragen und Hochrechnungen vor und während den Abstimmungen. «Die SRG ist mit den Leistungen von GfS sehr zufrieden», sagt Daniel Steiner, Stv. Leiter Unternehmenskommunikation, gegenüber dem Klein Report.

Für Trendumfragen im Vorfeld von Wahlen geht die SRG hingegen mit Sotomo Zürich eine neue Kooperation ein, wie die ... weiter lesen

15:52

Samstag
14.05.2016, 15:52

Medien / Publizistik

Andreas Häuptli übernimmt Geschäftsführung beim Verlegerverband

Mit einem lauten Knall hat Verena Vonarburg den Verband Schweizer Medien (VSM) im vergangenen November verlassen. Die damalige Direktorin wechselte zum Ringier-Verlag, der sich kurz zuvor mit dem VSM überworfen ... weiter lesen

Mit einem lauten Knall hat Verena Vonarburg den Verband Schweizer Medien (VSM) im vergangenen November verlassen. Die damalige Direktorin wechselte zum Ringier-Verlag, der sich kurz zuvor mit dem VSM überworfen hat.

Ganz still und leise wird nun ihr Nachfolger präsentiert: Andreas Häuptli, der seit Vonarburgs Abgang bereits ad interim ... weiter lesen

10:30

Samstag
14.05.2016, 10:30

Medien / Publizistik

Manipulationsvorwürfe: Facebook lässt News-Auswahl untersuchen

Mark Zuckerberg will saubermachen: Der Facebook-Boss hat eine Untersuchung angekündigt, die klären soll, ob an den Vorwürfen der Newsmanipulation in den «Trending Topics» was dran ist. Gleichzeitig ... weiter lesen

Mark Zuckerberg will saubermachen: Der Facebook-Boss hat eine Untersuchung angekündigt, die klären soll, ob an den Vorwürfen der Newsmanipulation in den «Trending Topics» was dran ist. Gleichzeitig machte Zuckerberg auf schön Wetter und meinte, dass bisher nichts Handfestes, das die Vorwürfe stützen würde, gefunden worden sei.

Anfang Woche hatte in einem Bericht, der auf dem Tech-Blog Gizmodo publiziert worden ist, ein ehemaliger Facebook-Mitarbeiter ... weiter lesen