Content: Home

13:32

Freitag
27.05.2016, 13:32

Medien / Publizistik

Diskriminierende Online-Leserkommentare: Wann muss die Redaktion eingreifen?

Welche Verantwortung tragen die Zeitungsredaktionen für abschätzige oder gehässige Inhalte auf ihren Online-Leseforen? Bei der «Tribune de Genève» hatte sich eine Leserin an Dutzenden von User-Kommentaren ... weiter lesen

Welche Verantwortung tragen die Zeitungsredaktionen für abschätzige oder gehässige Inhalte auf ihren Online-Leseforen? Bei der «Tribune de Genève» hatte sich eine Leserin an Dutzenden von User-Kommentaren gestört, die sich in roher Sprache über Ausländer, Grenzgänger und Beamte ausliessen.

«Der Presserat sieht sich nicht als Wächter der ‚political ... weiter lesen

10:04

Freitag
27.05.2016, 10:04

Werbung

Falsche Bezeichnung: Voss nicht CEO von Battery Doctor

Die Bezeichnung, die im Footer seiner E-Mails unter seinem Namen zu lesen war, stimmte nicht: Michael Voss ist doch nicht CEO der Battery Doctor AG, die mit Handyladestationen handelt sowie ... weiter lesen

Die Bezeichnung, die im Footer seiner E-Mails unter seinem Namen zu lesen war, stimmte nicht: Michael Voss ist doch nicht CEO der Battery Doctor AG, die mit Handyladestationen handelt sowie Werbung verkauft. Das stellte der Ex-Ringier-Mann am Donnerstag gegenüber dem Klein Report klar.

«Die Bezeichnung ist so nicht korrekt», sagt Michael Voss gegenüber dem Klein Report. Der Grund, weshalb sein E-Mail-Footer ... weiter lesen

08:20

Freitag
27.05.2016, 08:20

Medien / Publizistik

ProLitteris: Hohe Verwaltungskosten konnten gesenkt werden

Nachdem hohe Verwaltungskosten im Geschäftsjahr 2014 noch auf das Ergebnis drückten, konnte ProLitteris, die Schweizerische Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst, ihre Ausgaben im abgelaufenen Jahr erfolgreich ... weiter lesen

Nachdem hohe Verwaltungskosten im Geschäftsjahr 2014 noch auf das Ergebnis drückten, konnte ProLitteris, die Schweizerische Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst, ihre Ausgaben im abgelaufenen Jahr erfolgreich reduzieren. Davon profitieren in erster Linie die Rechteinhaber: Trotz abnehmendem Ertrag blieb die Verteilsumme fast gleich hoch.

Der Gesamtertrag von 31,7 Millionen Franken (-6,4 Prozent) ist vor allem deshalb zurückgegangen, weil weniger Rückstellungen ... weiter lesen

08:18

Freitag
27.05.2016, 08:18

Medien / Publizistik

Post überdenkt ihr «magazin»

Wie geht es weiter mit dem Privatkundenmagazin der Schweizerischen Post? Im Editorial der Mai-Ausgabe des «magazins» verkündet Annick Chevillot, Leiterin Konzernpublikationen: «Das `magazin` wird es in dieser Form, wie ... weiter lesen

Wie geht es weiter mit dem Privatkundenmagazin der Schweizerischen Post? Im Editorial der Mai-Ausgabe des «magazins» verkündet Annick Chevillot, Leiterin Konzernpublikationen: «Das `magazin` wird es in dieser Form, wie Sie es kennen, nicht mehr geben.» Die Zukunft der 1998 lancierten Zeitschrift ist seither ungewiss.

Bislang wurde das «magazin» dreimal jährlich und gratis an die Bevölkerung verteilt und erreichte damit eine Auflage von ... weiter lesen

22:36

Donnerstag
26.05.2016, 22:36

Medien / Publizistik

Felix E. Müller: «Die `NZZ am Sonntag` musste gegen den Grosstrend etabliert werden»

Am Mittwoch ist Felix E. Müller, Chefredaktor der «NZZ am Sonntag», für sein Gesamtwerk mit dem Zürcher Journalistenpreis ausgezeichnet worden. Im Gespräch mit dem Klein Report ... weiter lesen

Am Mittwoch ist Felix E. Müller, Chefredaktor der «NZZ am Sonntag», für sein Gesamtwerk mit dem Zürcher Journalistenpreis ausgezeichnet worden. Im Gespräch mit dem Klein Report schaut er zurück auf fast 40 Jahre im Journalismus und erzählt, wie sich die Hauskultur der NZZ verändert und was ihn damals bei der Lancierung der «NZZ am Sonntag» beeinflusst hat.

Was bedeutet die Auszeichnung mit einem der renommiertesten Preise im Schweizer Journalismus für Sie persönlich?
Felix E. Müller: 
«Ich freue mich ganz einfach über ... weiter lesen

22:30

Donnerstag
26.05.2016, 22:30

Medien / Publizistik

Zürcher Journalistenpreis 2016 geht an Felix E. Müller

Felix E. Müller wird mit dem Zürcher Journalistenpreis 2016 ausgezeichnet. Der Mitbegründer und Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» wurde am Mittwoch im Zürcher Kaufleuten für ... weiter lesen

Klein_Report_Zürcher_Journalistenpreis

Felix E. Müller wird mit dem Zürcher Journalistenpreis 2016 ausgezeichnet. Der Mitbegründer und Chefredaktor der «NZZ am Sonntag» wurde am Mittwoch im Zürcher Kaufleuten für sein Gesamtwerk geehrt.

Paula Scheidt, die für «Das Magazin» schreibt, wurde für ihren Beitrag mit dem Titel «Schweizer Familie» ... weiter lesen

19:40

Donnerstag
26.05.2016, 19:40

Vermarktung

Swiss Startup Factory mit neuem Partner

Der Accelerator für Jungunternehmer aus Zürich-Wipkingen hat mit Michael Hartweg einen neuen Partner gefunden. Hartweg soll als Investor und Leading Mentor vor allem Start-ups im Fintech-Bereich vorantreiben.

Die ... weiter lesen

Der Accelerator für Jungunternehmer aus Zürich-Wipkingen hat mit Michael Hartweg einen neuen Partner gefunden. Hartweg soll als Investor und Leading Mentor vor allem Start-ups im Fintech-Bereich vorantreiben.

Die Kernaufgaben des Neu-Partners sind «die Unterstützung in der Evaluation und in der Auswahl von investitionsfähigen ... weiter lesen