Content: Home

22:10

Sonntag
29.05.2016, 22:10

TV / Radio

Ein Jahr Music-App «my105»

Vor einem Jahr lancierten die Gründer des ehemaligen Radio 105, Giuseppe Scaglione und seine Ehefrau Paola Libera Scaglione, mit der Originalmarke «One-O-Five» die erste kuratierte Musik-Streaming-Plattform der Schweiz: «my105 ... weiter lesen

Vor einem Jahr lancierten die Gründer des ehemaligen Radio 105, Giuseppe Scaglione und seine Ehefrau Paola Libera Scaglione, mit der Originalmarke «One-O-Five» die erste kuratierte Musik-Streaming-Plattform der Schweiz: «my105». Es war ein Comeback in der Medienbranche. Ein Jahr danach ziehen die Macher von «my105» eine positive Bilanz, wie Giuseppe Scaglione meldet.

Die Streams von «my105» verzeichnen bereits im ersten Jahr ... weiter lesen

21:45

Sonntag
29.05.2016, 21:45

Werbung

Tag der Werbung 2016 im Musée Olympique in Lausanne

Der Tag der Werbung 2016 stand unter dem olympischen Motto «Höher, schneller, weiter», das mehr und mehr auch für die Ansprüche an die kommerzielle Kommunikation in der ... weiter lesen

Der Tag der Werbung 2016 stand unter dem olympischen Motto «Höher, schneller, weiter», das mehr und mehr auch für die Ansprüche an die kommerzielle Kommunikation in der Schweiz und der heutigen Zeit gilt. Dieser Anlass wurde erstmals verbunden mit der Verleihung des Awards für den Werbewoche-Werber des Jahres mit einer Laudatio des letztjährigen Gewinners Curdin Janett, CEO Publicis. Am Freitagmorgen fanden die Mitgliederversammlungen von KS/CS und GV SAWI statt.

Am Nachmittag am Tag der Werbung 2016 begrüsste Filippo Lombardi, Ständerat und Präsident KS Kommunikation Schweiz und ... weiter lesen

17:01

Sonntag
29.05.2016, 17:01

IT / Telekom / Druck

Weko: «Sanktionserhöhend kommt hinzu, dass die Swisscom mehrfach gegen das Kartellgesetz verstossen hat»

Muss ich ein Buch, das ich gekauft habe, etwa auch anderen Personen zeigen, damit sie darin lesen können? Die naheliegende Antwort auf diese Frage lautet «nein». In ihrem Entscheid ... weiter lesen

Muss ich ein Buch, das ich gekauft habe, etwa auch anderen Personen zeigen, damit sie darin lesen können? Die naheliegende Antwort auf diese Frage lautet «nein». In ihrem Entscheid zu den Swisscom-Sportübertragungsrechten musste die Wettbewerbskommission (Weko) eigentlich die gleiche Frage beantworten, kam aber zu einem anderen Resultat. Caroline Söhner, Fürsprecherin und Vizedirektorin der Wettbewerbskommission, erklärte dem Klein Report, weshalb das so ist.

Obwohl die Swisscom die Live-Sport-Übertragungsrechte erworben hat, kann das Unternehmen gemäss Caroline Söhner ... weiter lesen

16:20

Sonntag
29.05.2016, 16:20

TV / Radio

Kommentar zum Weko-Entscheid: Wie viel kostet ein TV-Kunde?

Dieser Betrag hat es ohne Zweifel in sich: Mit 71,8 Millionen Franken sanktionierte die Wettbewerbskommission (Weko) die Swisscom für den Missbrauch ihrer marktbeherrschenden Stellung im Bereich der Sport-Live- ... weiter lesen

Dieser Betrag hat es ohne Zweifel in sich: Mit 71,8 Millionen Franken sanktionierte die Wettbewerbskommission (Weko) die Swisscom für den Missbrauch ihrer marktbeherrschenden Stellung im Bereich der Sport-Live-Übertragungsrechte. Aber dürfen sich nun auch die Sportfans über bessere TV-Angebote freuen?

Anlässlich des aktuellen Weko-Entscheids kommentiert Raphael Waldvogel, Redaktor Klein Report und selber passionierter Sport-TV-Zuschauer, die Lage auf dem Livesport-TV-Markt ... weiter lesen

14:02

Sonntag
29.05.2016, 14:02

IT / Telekom / Druck

Neu im simsa-Vorstand: Irène Messerli und Maximilian Plank

An der Generalversammlung der simsa (Swiss Internet Industry Association) wurden mit Irène Messerli und Maximilian Plank zwei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Irène Messerli, Co-Inhaberin von ... weiter lesen

An der Generalversammlung der simsa (Swiss Internet Industry Association) wurden mit Irène Messerli und Maximilian Plank zwei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Irène Messerli, Co-Inhaberin von Bernet PR, wird im Vorstand die digitale Kommunikation sowie den Bereich Social Media vertreten, während Maximilian Plank, Geschäftsführer von Plan.Net Suisse, bereits seit längerem im Bereich der Webagenturgruppe aktiv im Verband tätig ist.

Irène Messerli arbeitete nach einem Pädagogik-Studium ... weiter lesen

18:42

Samstag
28.05.2016, 18:42

TV / Radio

Ab Juli mehr Geld für Lokalsender

Das Zufallsmehr, das am 14. Juni 2015 zur Annahme des neuen Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) geführt hat, wird gemäss Entscheid des Bundesrats vom Mittwoch umgesetzt: Ab dem 1 ... weiter lesen

Das Zufallsmehr, das am 14. Juni 2015 zur Annahme des neuen Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) geführt hat, wird gemäss Entscheid des Bundesrats vom Mittwoch umgesetzt: Ab dem 1. Juli erhalten lokale Radio- und Fernsehstationen deshalb zusammen 13,5 Millionen Franken mehr aus dem Empfangsgebührentopf als bisher.

Neu beträgt der Anteil für die 21 lokalen Radio- und die 13 regionalen TV-Stationen nämlich nicht mehr vier, sondern fünf Prozent ... weiter lesen

15:51

Samstag
28.05.2016, 15:51

Medien / Publizistik

Digitalisierung kostet Köpfe bei «New York Times»

Auf dem Weg zu einem kleineren und digitaleren Newsroom will die «New York Times» ihr Personal verringern. Herausgeber und Chefredaktion kündigten an, einer nicht näher genannten Zahl von ... weiter lesen

Auf dem Weg zu einem kleineren und digitaleren Newsroom will die «New York Times» ihr Personal verringern. Herausgeber und Chefredaktion kündigten an, einer nicht näher genannten Zahl von Mitarbeitenden zum Monatsende einen «goldenen Handschlag» (will meinen, eigene Kündigung) anzubieten.

Die Zeitung hat vor kurzem ihre Pläne für eine erhebliche Ausweitung des Digitalgeschäfts vorgestellt ... weiter lesen