Content: Home

18:08

Mittwoch
08.06.2016, 18:08

TV / Radio

Ständerat verbietet den Medien Gewinnspiele

Der Ständerat will kommerzielle Gewinnspiele in den Massenmedien verbieten lassen. Am Dienstagmorgen ist er einer Minderheit der vorberatenden Kommission zum Glücksspielgesetz gefolgt und hat mit 30 gegen 14 ... weiter lesen

Der Ständerat will kommerzielle Gewinnspiele in den Massenmedien verbieten lassen. Am Dienstagmorgen ist er einer Minderheit der vorberatenden Kommission zum Glücksspielgesetz gefolgt und hat mit 30 gegen 14 Stimmen beschlossen, dass das Gesetz keine Ausnahme für Gewinnspiele in Medien, die den Verkauf ankurbeln, machen soll.

Wer bei diesem Typ Spiel mitmachen will, muss einen ... weiter lesen

17:12

Mittwoch
08.06.2016, 17:12

Vermarktung

US-Kickback-Studie sorgt für Unruhe

Der amerikanische Werbekundenverband Association of National Advertisers (ANA) hat eine brisante Untersuchung über versteckte Rabatte im Mediageschäft veröffentlicht. Dies berichten mehrere amerikanische Medien unter Berufung auf ANA-Kreise.

Das ... weiter lesen

Der amerikanische Werbekundenverband Association of National Advertisers (ANA) hat eine brisante Untersuchung über versteckte Rabatte im Mediageschäft veröffentlicht. Dies berichten mehrere amerikanische Medien unter Berufung auf ANA-Kreise.

Das zentrale Ergebnis der Studie, welche die Beratungsfirmen K2 und Firm Decisions für den Kunden erstellt haben, birgt Sprengstoff ... weiter lesen

12:50

Mittwoch
08.06.2016, 12:50

Werbung

«Flaschenpost-Kampagne»: Von Engsberg setzt auf «alte Medien»

Zapfen drauf und ab die Post: So etwa muss man sich den Start der neuen Kampagne für die Arboner Druckerei Mogensen vorstellen. Die Agentur von Engsberg hat sich vom ... weiter lesen

Klein_Report_Mogensen_Durck

Zapfen drauf und ab die Post: So etwa muss man sich den Start der neuen Kampagne für die Arboner Druckerei Mogensen vorstellen. Die Agentur von Engsberg hat sich vom Druckereistandort mit Seesicht ebenso inspirieren lassen wie vom semantischen Umfeld einer Mogensen-Druckspezialität: Briefschaften mit Wasserzeichen wie anno dazumal.

Herausgekommen ist eine Flaschenpost-Kampagne: «Lassen ... weiter lesen

12:08

Mittwoch
08.06.2016, 12:08

Werbung

Adblocker: 35 Milliarden Dollar Werbeausfälle bis 2020

35 Milliarden Dollar Ausfälle bei den Werbeeinnahmen sollen die Adblocker den Verlagen im Web bis 2020 weltweit bescheren. Vorausgesetzt, dass sich Adblock-Software weiter verbreitet und leichter nutztbar für ... weiter lesen

35 Milliarden Dollar Ausfälle bei den Werbeeinnahmen sollen die Adblocker den Verlagen im Web bis 2020 weltweit bescheren. Vorausgesetzt, dass sich Adblock-Software weiter verbreitet und leichter nutztbar für die User wird.

Die Prognose errechnet hat das Londoner IT-Marktforschungsunternehmen Ovum. «Wenn die Verleger nicht angemessen auf die Gefahr ... weiter lesen

08:08

Mittwoch
08.06.2016, 08:08

Vermarktung

Passengertv eröffnet Filiale in Pfäffikon

Passengertv hat in Pfäffikon eine weitere Niederlassung eröffnet. Verkaufsmanager Antonio Vieira (30) ist in Schwyz beim Schweizer Fahrgast TV per sofort Ansprechperson für Kunden.

Mit der neuen ... weiter lesen

Passengertv hat in Pfäffikon eine weitere Niederlassung eröffnet. Verkaufsmanager Antonio Vieira (30) ist in Schwyz beim Schweizer Fahrgast TV per sofort Ansprechperson für Kunden.

Mit der neuen Filiale in Pfäffikon schliesse passengertv eine Lücke im Vermarktungsnetz zwischen St. Gallen, Luzern, Aarau und ... weiter lesen

08:02

Mittwoch
08.06.2016, 08:02

Medien / Publizistik

Deutschland: Neues Nachrichtendienstgesetz schränkt Überwachung nicht ein

Die grosse Koalition im nördlichen Nachbarland plant, dem Bundesnachrichtendienst (BND) eine Reform zu verpassen. Nachdem die Reformideen durchgesickert sind und der Gesetzesentwurf durch das Internetportal netzpolitik.org verbreitet worden ... weiter lesen

Die grosse Koalition im nördlichen Nachbarland plant, dem Bundesnachrichtendienst (BND) eine Reform zu verpassen. Nachdem die Reformideen durchgesickert sind und der Gesetzesentwurf durch das Internetportal netzpolitik.org verbreitet worden ist, wird in den deutschen Medien über Big Data und Massenüberwachung debattiert.

«Dieser Gesetzentwurf würde die grundrechtswidrige ... weiter lesen

21:50

Dienstag
07.06.2016, 21:50

Medien / Publizistik

BVK-Affäre: Bundesgericht spricht Arthur Rutishauser schuldig

Schuldig, nicht schuldig, doch schuldig: Das Bundesgericht hat den Freispruch für Arthur Rutishauser aufgehoben. In seiner Berichterstattung über den Korruptionsfall bei der Zürcher Pensionskasse BVK 2012 habe sich ... weiter lesen

Schuldig, nicht schuldig, doch schuldig: Das Bundesgericht hat den Freispruch für Arthur Rutishauser aufgehoben. In seiner Berichterstattung über den Korruptionsfall bei der Zürcher Pensionskasse BVK 2012 habe sich der heutige Chefredaktor des «Tages-Anzeigers» der «Veröffentlichung amtlicher geheimer Verhandlungen» schuldig gemacht, fanden die Richter in Lausanne.

Sowohl das Zürcher Bezirks- wie auch das Obergericht ... weiter lesen