Content: Home

23:04

Freitag
24.06.2016, 23:04

Klein Report Cannes

Cannes Lions: «New York Times» gewinnt Mobile Grand Prix

Die «New York Times» und deren Marketing-Einheit «T Brand Studio» haben am Cannes Lions Festival mit dem Projekt «The Displaced» den Mobile Grand Prix 2016 gewonnen. Im November erhielten Abonnenten ... weiter lesen

Der Google Cardboard Viewer wurde der «NYT» beigelegt

Die «New York Times» und deren Marketing-Einheit «T Brand Studio» haben am Cannes Lions Festival mit dem Projekt «The Displaced» den Mobile Grand Prix 2016 gewonnen. Im November erhielten Abonnenten der US-Zeitung im Rahmen eines Virtual-Reality-Projektes über 1,3 Millionen Google Cardboard Viewer als Beilage zugestellt.

Mit dieser Aktion, der Virtual-Reality-Produktion «The Displaced», wollten die «New York Times» sowie die Sponsoren General ... weiter lesen

22:51

Freitag
24.06.2016, 22:51

TV / Radio

«Stadt der Falten» trifft den Ton nicht richtig

Der pessimistische Kurzfilm «Thun - Stadt der Falten» von Remo Rickenbacher und David Oesch hat auf Youtube bereits nach einer Woche die 12-000-Views-Marke übertroffen. Zum Vergleich: Beim offiziellen Imagefilm «Thun - The ... weiter lesen

Der pessimistische Kurzfilm «Thun - Stadt der Falten» von Remo Rickenbacher und David Oesch hat auf Youtube bereits nach einer Woche die 12-000-Views-Marke übertroffen. Zum Vergleich: Beim offiziellen Imagefilm «Thun - The place to be» steht der Zähler nach zehn Monaten noch bei 9139 Aufrufen. Der «Heimweh»-Thuner und frühere Lokaljournalist Matthias Engel hat für den Klein Report bei «Stadt der Falten» genau hingeschaut.

Hartnäckig versuchen die Werber dem lange als «Stadt der ... weiter lesen

22:25

Freitag
24.06.2016, 22:25

Medien / Publizistik

NZZ: «Optimierte Vorstufenprozesse» kosten 15 Jobs

Die NZZ-Mediengruppe automatisiert die Bildbearbeitung und lagert die Anzeigenproduktion nach Deutschland aus. Das kostet insgesamt 15 Mitarbeitenden an den Standorten Luzern und St. Gallen ihre Stelle. «Die Hälfte davon ... weiter lesen

NZZ-Druckvorstufe-Klein-Report

Die NZZ-Mediengruppe automatisiert die Bildbearbeitung und lagert die Anzeigenproduktion nach Deutschland aus. Das kostet insgesamt 15 Mitarbeitenden an den Standorten Luzern und St. Gallen ihre Stelle. «Die Hälfte davon wird frühpensioniert», sagt Myriam Käser, Leiterin Unternehmenskommunikation, auf Anfrage des Klein Reports.

Somit organisiert das Medienunternehmen seine Druckvorstufe gruppenweit neu: Die Bilder der NZZ Medien, der Tagblatt ... weiter lesen

15:18

Freitag
24.06.2016, 15:18

Marketing / PR

Neuer Data Consultant für iProspect

Oscar Wooley stösst per sofort zu iProspect, der Performance-Unit des Dentsu Aegis Network Switzerland. Der Australier war zuletzt «diverse Jahre» für iProspect UK tätig und soll nun ... weiter lesen

Oscar Wooley stösst per sofort zu iProspect, der Performance-Unit des Dentsu Aegis Network Switzerland. Der Australier war zuletzt «diverse Jahre» für iProspect UK tätig und soll nun das Kompetenzzentrum Data & Analytics auf- und ausbauen, so die Mitteilung.

Gemäss Julian Waldthaler, Managing Director iProspect, sei man nun «sehr gut aufgestellt, um den wachsenden ... weiter lesen

14:50

Freitag
24.06.2016, 14:50

TV / Radio

Keine Regenbogenfahnen bei der EM erlaubt

Die Uefa will nicht, dass man ihre Fussball-Spiele für eine politische Manifestation «missbraucht» und hat deshalb beim letzten Gruppenspiel zwischen Österreich und Island mindestens eine Regenbogenfahne, die österreische Fans ... weiter lesen

Die Uefa will nicht, dass man ihre Fussball-Spiele für eine politische Manifestation «missbraucht» und hat deshalb beim letzten Gruppenspiel zwischen Österreich und Island mindestens eine Regenbogenfahne, die österreische Fans mit ins Stadion nehmen wollten, kurzerhand eingezogen.

Die Empörung in den Social Media war gross und so schreibt ... weiter lesen

08:33

Freitag
24.06.2016, 08:33

TV / Radio

Traumquoten für letztes Gruppenspiel der Nati

Das dritte und letzte Spiel der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft in der Gruppenphase bescherte SRF erneut Traumquoten. Durchschnittlich verfolgten 1 565 000 Personen die Partie Schweiz - Frankreich. Dies entspricht einem Marktanteil von ... weiter lesen

Das dritte und letzte Spiel der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft in der Gruppenphase bescherte SRF erneut Traumquoten. Durchschnittlich verfolgten 1 565 000 Personen die Partie Schweiz - Frankreich. Dies entspricht einem Marktanteil von 64,8 Prozent, wie SRF mitteilt.

Bis zu 1 760 000 Zuschauer verfolgten das dritte Spiel der Schweizer Nationalmannschaft bei SRF. Die Partie zwischen der ... weiter lesen

23:28

Donnerstag
23.06.2016, 23:28

Medien / Publizistik

Neues deutsches Kulturschutzgesetz polarisiert

Monatelang wurde gestritten - nun hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zum Schutz von Kulturgütern verabschiedet. Trotz massiven Widerstands von Händlern und Kunstsammlern hat der Bundestag das Gesetz zum ... weiter lesen

Monatelang wurde gestritten - nun hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zum Schutz von Kulturgütern verabschiedet. Trotz massiven Widerstands von Händlern und Kunstsammlern hat der Bundestag das Gesetz zum Schutz von Kulturgütern mit klarer Mehrheit beschlossen, wie deutsche Medien berichten.

Nach letzten Änderungen im Ausschuss stimmten Union und ... weiter lesen