Content: Home

13:14

Freitag
23.09.2016, 13:14

TV / Radio

«Pregau»: TV-Krimi mit Mörder-App

Eine vermeintlich heile Welt, die nichts anderes ist als eine grosse Lüge. Denn ein einziger «Fehler» - so auch der Titel der ersten Folge - stürzt die fiktive österreichische Kleinstadt ... weiter lesen

Eine vermeintlich heile Welt, die nichts anderes ist als eine grosse Lüge. Denn ein einziger «Fehler» - so auch der Titel der ersten Folge - stürzt die fiktive österreichische Kleinstadt Pregau ins Verderben, bis schliesslich «Kein Weg zurück» bleibt.

Im gleichnamigen ORF/ARD-Krimivierteiler spielt ... weiter lesen

10:52

Freitag
23.09.2016, 10:52

Medien / Publizistik

Alternativer Nobelpreis für «Cumhuriyet» und syrische Weisshelme

Für ihr Engagement bei der Rettung von Zivilisten im syrischen Bürgerkrieg ist die Organisation Weisshelme mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet worden. Zum ersten Mal geht der Preis damit ... weiter lesen

«Cumhuriyet»: Can Dündar heute im Exil

Für ihr Engagement bei der Rettung von Zivilisten im syrischen Bürgerkrieg ist die Organisation Weisshelme mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet worden. Zum ersten Mal geht der Preis damit nach Syrien, wie die Stiftung des Right Livelihood Awards, die den Alternativen Nobepreis vergibt, am Donnerstag in Stockholm berichtete.

Ausserdem wurden die ägyptische Feministin Mozn Hassan ... weiter lesen

10:50

Freitag
23.09.2016, 10:50

TV / Radio

SRF: Anpassungen im Nachmittagsprogramm

Das Nachmittagsprogramm auf SRF 1 ist ab Ende Oktober 2016 noch strukturierter: Romanzen sind neu montags bis freitags um 14.55 Uhr zu sehen, gefolgt von einer deutschen Serie. Den ... weiter lesen

Das Nachmittagsprogramm auf SRF 1 ist ab Ende Oktober 2016 noch strukturierter: Romanzen sind neu montags bis freitags um 14.55 Uhr zu sehen, gefolgt von einer deutschen Serie. Den Auftakt macht ab Montag, dem 31. Oktober, die Familienserie «Herzensbrecher».

Das Kinderprogramm «Zambo» findet künftig nur noch im ... weiter lesen

10:10

Freitag
23.09.2016, 10:10

IT / Telekom / Druck

Yahoo gehackt: 500 Millionen Profile gestohlen

Yahoo ist wahrscheinlich Ende 2014 im grossen Stil gehackt worden. Dem US-Internetkonzern sind nach eigenen Angaben Namensdaten, Geburtsdaten, E-Mail-Adressen und Telefonnummern von 500 Millionen Nutzern gestohlen worden sowie verschlüsselte ... weiter lesen

Yahoo ist wahrscheinlich Ende 2014 im grossen Stil gehackt worden. Dem US-Internetkonzern sind nach eigenen Angaben Namensdaten, Geburtsdaten, E-Mail-Adressen und Telefonnummern von 500 Millionen Nutzern gestohlen worden sowie verschlüsselte Passwörter.

Anfang August wurde erstmals über einen Datenklau bei ... weiter lesen

09:16

Freitag
23.09.2016, 09:16

Werbung

Werbung in der Nachrichten-App des iPhones

In der mobilen Nachrichten-App von Apple gibt's eine neue Werbeform: Der Mobile-Entwickler Swyft Media lanciert digitale Sticker und Emoji-Köpfchen mit Markenaufschrift und Firmenlogo, mit denen sich die iPhone-Messages ... weiter lesen

Emojis als Werbeträger

In der mobilen Nachrichten-App von Apple gibt's eine neue Werbeform: Der Mobile-Entwickler Swyft Media lanciert digitale Sticker und Emoji-Köpfchen mit Markenaufschrift und Firmenlogo, mit denen sich die iPhone-Messages zieren lassen.

Swyft Media will mit ihrem Werbeformat grosse Unternehmen, Filmstudios oder Profimannschaften ansprechen, um ihre Marke «in den ... weiter lesen

07:12

Freitag
23.09.2016, 07:12

Marketing / PR

Ehemaliger Partner kehrt zu int/ext Communications zurück

Der ehemalige Partner Peter Felber ist nach seiner Pensionierung als Senior Advisor wieder an Bord von int/ext Communications. Von 1996 bis 2011 war der Theologe und eidgenössisch diplomierte ... weiter lesen

Der ehemalige Partner Peter Felber ist nach seiner Pensionierung als Senior Advisor wieder an Bord von int/ext Communications. Von 1996 bis 2011 war der Theologe und eidgenössisch diplomierte PR-Berater als Partner bei dem Basler Unternehmen tätig.

Danach wechselte Felber 2011 zum Hilfswerk Mission 21, wo ... weiter lesen

23:29

Donnerstag
22.09.2016, 23:29

Medien / Publizistik

SBB: Massiver Stellenabbau auf allen Ebenen

Mit «RailFit20/30» wird die SBB per 2020 ihre Kosten gegenüber 2014 um 1,2 Milliarden Franken senken. Damit verbunden ist ein Umbau: 1400 Stellen werden in den n ... weiter lesen

Mit «RailFit20/30» wird die SBB per 2020 ihre Kosten gegenüber 2014 um 1,2 Milliarden Franken senken. Damit verbunden ist ein Umbau: 1400 Stellen werden in den nächsten Jahren abgebaut - in Administration und Verwaltung, aber dank Produktivitätssteigerungen auch im Betrieb, wie die SBB am Donnerstag bekannt gab.

Die Verkehrsperspektiven 2040 des Bundes zeigen, dass im ... weiter lesen