Content: Home

10:04

Samstag
24.09.2016, 10:04

Medien / Publizistik

Schweizer Medien ohne Impressum: Sozialpartner fordern Mitbestimmung

Erste Andeutung zu einem Eklat vor dem KKL in Luzern: Noch bevor Hanspeter Lebrument (75) zu seiner Abschiedsrede bei der Verlegertagung ansetzen konnte, bekundeten Vertreter von Syndicom ihren Unmut. 

Bevor ... weiter lesen

Pietro Supino beim ersten Interview

Erste Andeutung zu einem Eklat vor dem KKL in Luzern: Noch bevor Hanspeter Lebrument (75) zu seiner Abschiedsrede bei der Verlegertagung ansetzen konnte, bekundeten Vertreter von Syndicom ihren Unmut. 

Bevor das Traktandum «Sozialpartnerschaft GAV» an der Mitgliederversammlung des Verbands Schweizer Medien (VSM) behandelt wird, verlangte der VSM vom Berufsverband Impressum aus ... weiter lesen

10:02

Samstag
24.09.2016, 10:02

TV / Radio

Nationalrat: Bundesrat muss SRG auf «Subsidiarität» abklopfen

Gleich zweimal stand die SRG am Mittwochvormittag im Nationalrat auf Messers Schneide: Mit 88 gegen 87 Stimmen hat es die grosse Kammer abgelehnt, dass der Bundesrat die Umwandlung der SRG ... weiter lesen

Gleich zweimal stand die SRG am Mittwochvormittag im Nationalrat auf Messers Schneide: Mit 88 gegen 87 Stimmen hat es die grosse Kammer abgelehnt, dass der Bundesrat die Umwandlung der SRG in eine Aktiengesellschaft andenken soll. Dass die Regierung ihren Service-public-Bericht nochmals unter dem Blickwinkel der «Subsidiarität» überarbeiten soll, haben die Nationalräte dagegen mit ebenso hauchdünner Mehrheit von 93 Ja- gegen 92 Nein-Stimmen angenommen.

Die Forderung, den bundesrätlichen Bericht um eine ... weiter lesen

10:01

Samstag
24.09.2016, 10:01

Medien / Publizistik

Bauer Media Group: 75 Prozent des Umsatzes mit Print

Die ganze Medienbranche klagt. Nicht so die deutsche Bauer Media Group aus Hamburg. Sie stellt weitere Zukäufe in Aussicht. «Dort, wo wir im Moment eine starke Position haben, w ... weiter lesen

Die ganze Medienbranche klagt. Nicht so die deutsche Bauer Media Group aus Hamburg. Sie stellt weitere Zukäufe in Aussicht. «Dort, wo wir im Moment eine starke Position haben, würden wir unser Portfolio durchaus noch durch Printzukäufe abrunden», sagte Verlagschefin Yvonne Bauer dem «manager magazin». «Ansonsten stehen das Digitale und das Radio im Mittelpunkt», ergänzte Bauer.

Bauer ist vor Burda, der Bertelsmann-Tochter Gruner + Jahr ... weiter lesen

09:44

Samstag
24.09.2016, 09:44

Medien / Publizistik

Verlegerverband beschliesst Aufnahme von GAV-Verhandlungen

Die Journalisten und Journalistinnen von Syndicom und Impressum begrüssen grundsätzlich den Entscheid, GAV-Verhandlungen aufzunehmen und damit den 12-jährigen GAV-losen Zustand zu beenden.

Die Bedingung, dass Impressum nicht ... weiter lesen

Verlegerverband-GAV-Verhandlungen-Klein-Report

Die Journalisten und Journalistinnen von Syndicom und Impressum begrüssen grundsätzlich den Entscheid, GAV-Verhandlungen aufzunehmen und damit den 12-jährigen GAV-losen Zustand zu beenden.

Die Bedingung, dass Impressum nicht «auf beiden Seiten des Verhandlungstisches» sein dürfe, könnte zum Beispiel auch durch die Sistierung der Impressum-Mitgliedschaft beim VSM erreicht ... weiter lesen

23:16

Freitag
23.09.2016, 23:16

Medien / Publizistik

Artikel 293 StGB: Bundesrat folgt Nationalratskommission

Der Bundesrat hat in seiner Stellungnahme vom Vorschlag der Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates zur Änderung von Artikel 293 des Strafgesetzbuches - im Volksmund auch «Maulkorb-Paragraf» genannt - Kenntnis genommen. Er ... weiter lesen

Der Bundesrat hat in seiner Stellungnahme vom Vorschlag der Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates zur Änderung von Artikel 293 des Strafgesetzbuches - im Volksmund auch «Maulkorb-Paragraf» genannt - Kenntnis genommen. Er stellt den Entwurf nicht in Frage.

Mit der Änderung dieser Bestimmung, welche die ... weiter lesen

21:12

Freitag
23.09.2016, 21:12

Vermarktung

APG bespielt die Rückwand von Plakaten

Die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) hat an bester Lage im Zürcher Hauptbahnhof die erste «Branding Wall» eingeweiht: Zusätzlich zu den herkömmlichen Werbeträgern kann die Rückwand, an ... weiter lesen

Branding Wall im Zürcher Hauptbahnhof

Die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) hat an bester Lage im Zürcher Hauptbahnhof die erste «Branding Wall» eingeweiht: Zusätzlich zu den herkömmlichen Werbeträgern kann die Rückwand, an der die Leuchtplakate angeschraubt sind, mit Text und Bild bemalt werden. 

«Was sich in Asien bereits etabliert hat und sich grösster ... weiter lesen

16:50

Freitag
23.09.2016, 16:50

TV / Radio

Doris Leuthard: Plädoyer für den Service public

Kaum ein Thema wird in der Schweiz zurzeit so kontrovers diskutiert wie der Streit zwischen den Verlegern und der SRG beim Thema Service public. Die SRG möchte auch in ... weiter lesen

Leuthard umzingelt von Supino (l.) & Wanner

Kaum ein Thema wird in der Schweiz zurzeit so kontrovers diskutiert wie der Streit zwischen den Verlegern und der SRG beim Thema Service public. Die SRG möchte auch in Zukunft so viel wie möglich an Gebührengeldern abschöpfen - zurzeit erhält sie unglaubliche 1,6 Milliarden Franken - und verteidigt dies mit dem Leistungsauftrag des Bundesrats an die SRG. Oder anders ausgedrückt: Qualität habe eben seinen Preis. Einen sehr hohen Preis.

«Fernsehen machen kostet Geld, viel Geld», erklärt ... weiter lesen