Content: Home

23:12

Montag
18.07.2016, 23:12

IT / Telekom / Druck

«Pokémon Go» ist da und die Suva warnt bereits

Und wieder gibt es ein Gadget mehr: Das Warten für Monster-Jäger in der Schweiz hat ein Ende: Die Smartphone-App «Pokémon Go» von Nintendo und Niantic Labs ist ... weiter lesen

Pokemon-Go-Suva-Klein-Report

Und wieder gibt es ein Gadget mehr: Das Warten für Monster-Jäger in der Schweiz hat ein Ende: Die Smartphone-App «Pokémon Go» von Nintendo und Niantic Labs ist nun auch in der Schweiz verfügbar.

Doch gleich zu Beginn war das Spiel mehrere Stunden ... weiter lesen

22:56

Montag
18.07.2016, 22:56

Kino

Cineast «This» Brunner ausgezeichnet

Der Zürcher Filmdoyen und Cineast «This» Brunner wurde mit der Goldenen Ehrenmedaille des Kantons Zürich ausgezeichnet. Der Regierungsrat würdigt ihn damit für seine kulturelle und k ... weiter lesen

This-Brunner-ausgezeichnet-Klein-Report

Der Zürcher Filmdoyen und Cineast «This» Brunner wurde mit der Goldenen Ehrenmedaille des Kantons Zürich ausgezeichnet. Der Regierungsrat würdigt ihn damit für seine kulturelle und künstlerische Arbeit, die weit über den Kanton Zürich hinweg reicht.

Der 1945 geborene Filmfreak Brunner gestaltete schon als ... weiter lesen

22:02

Montag
18.07.2016, 22:02

Werbung

Daniel Bolliger auf Shortlist des Swiss Photo Award 2016

Sein Stil als Fotograph liegt irgendwo zwischen Kunst, Mode und Kommerz. Damit trifft Daniel Bolliger (39) genau den Nerv der Zeit und ist als Künstler in Weltmetropolen wie Berlin ... weiter lesen

Das Model spielt mit seiner weiblichen Seite

Sein Stil als Fotograph liegt irgendwo zwischen Kunst, Mode und Kommerz. Damit trifft Daniel Bolliger (39) genau den Nerv der Zeit und ist als Künstler in Weltmetropolen wie Berlin, London, New York oder Los Angeles unterwegs.

Seine jüngste Arbeit für den New Yorker Designer Chris Habana warf ihre Schatten bis nach Zürich: Deshalb ist Bolliger nun für den ... weiter lesen

21:54

Montag
18.07.2016, 21:54

Medien / Publizistik

Showdown bei der Fifa - muss Infantino zurücktreten?

Die Fifa kommt nicht zur Ruhe. Auch unter ihrem neuen Chef, dem Walliser Gianni Infantino, kommen aus der Weltfussball-Zentrale aus Zürich, nach wie vor fast nur schlechte Nachrichten.

So ... weiter lesen

Die Fifa kommt nicht zur Ruhe. Auch unter ihrem neuen Chef, dem Walliser Gianni Infantino, kommen aus der Weltfussball-Zentrale aus Zürich, nach wie vor fast nur schlechte Nachrichten.

So tagen nach Angaben der «SonntagsZeitung» hinter verschlossenen Türen Dijmrabaye Bourngar aus dem Tschad, Chef der ... weiter lesen

15:59

Montag
18.07.2016, 15:59

Kino

Sabine Boss wird Jury-Präsidentin beim Treatment Award des Zurich Film Festival

Am Zurich Film Festival (ZFF) vergibt eine dreiköpfige Jury den diesjährigen Treatment Award von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und Telepool Zürich. Ihren Vorsitz übernimmt die Schweizer ... weiter lesen

Am Zurich Film Festival (ZFF) vergibt eine dreiköpfige Jury den diesjährigen Treatment Award von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und Telepool Zürich. Ihren Vorsitz übernimmt die Schweizer Drehbuchautorin und Regisseurin Sabine Boss («Der Goalie bin ig», Verdacht), wie SRF auf seiner Homepage schreibt.

Autorinnen und Autoren können sich noch bis ... weiter lesen

15:36

Montag
18.07.2016, 15:36

Medien / Publizistik

Mörgeli schreibt Buch über Zürcher SVP – Blocher übernimmt Defizitgarantie

Die Zürcher SVP wird im März 2017 100 Jahre alt. Grund genug für die Volkspartei ein Buch über die ehemalige Bauernpartei zu schreiben, sagte sich die Kantonalpartei ... weiter lesen

Christoph-Morgeli-Zurcher-SVP-Buch-Klein-Report

Die Zürcher SVP wird im März 2017 100 Jahre alt. Grund genug für die Volkspartei ein Buch über die ehemalige Bauernpartei zu schreiben, sagte sich die Kantonalpartei und hat Christoph Mörgeli mit dem Schreiben des Buchs beauftragt, wie die «NZZ am Sonntag» schreibt.

Christoph Mörgeli, Historiker, Teilzeit-Redaktor der ... weiter lesen

13:55

Montag
18.07.2016, 13:55

IT / Telekom / Druck

Französische Sicherheits-App funktionierte nicht

Eine neu entwickelte Sicherheits-App, die in Frankreich vor Terror-Anschlägen wie in Nizza warnen soll, hat nach französischen Regierungsangaben nicht geholfen. Die App mit dem Namen SAIP hat nach ... weiter lesen

Todesfahrt auf der Promenade des Anglais

Eine neu entwickelte Sicherheits-App, die in Frankreich vor Terror-Anschlägen wie in Nizza warnen soll, hat nach französischen Regierungsangaben nicht geholfen. Die App mit dem Namen SAIP hat nach der schrecklichen Amok-Fahrt eines Franko-Tunesierns in Nizza mit über 84 Toten und über 100 Verletzten erst mit mehr als drei Stunden Verspätung Alarm geschlagen.

Die App soll Menschen in der Nähe von Attacken oder bei ... weiter lesen