Content: Home

13:33

Dienstag
26.07.2016, 13:33

Kino

Locarno: Retrospektive des deutschen Nachkriegsfilms

Unter dem Titel «Geliebt und verdrängt: Das Kino der jungen Bundesrepublik Deutschland 1949 - 1963» zeigt das Filmfestival Locarno eine Retrospektive deutscher Filme. Viele deutsche Nachkriegsfilme gelten auch heute noch ... weiter lesen

Unter dem Titel «Geliebt und verdrängt: Das Kino der jungen Bundesrepublik Deutschland 1949 - 1963» zeigt das Filmfestival Locarno eine Retrospektive deutscher Filme. Viele deutsche Nachkriegsfilme gelten auch heute noch als altbacken, harmlos und wenig ernsthaft und man nennt sie deshalb auch wenig schmeichelnd «Opas Kino».

Nach den schweren Kriegsjahren lechzte Deutschland nach ... weiter lesen

23:52

Montag
25.07.2016, 23:52

Werbung

Sexismus-Kritik: SBB-Werbung gestoppt

Die SBB haben einen Online-Werbespot vom Netz genommen, nachdem dieser für grosse Kritik gesorgt hat, wie die «Schweiz am Sonntag» berichtet. Im Clip, der seit Juli im Internet ausgestrahlt ... weiter lesen

Die SBB haben einen Online-Werbespot vom Netz genommen, nachdem dieser für grosse Kritik gesorgt hat, wie die «Schweiz am Sonntag» berichtet. Im Clip, der seit Juli im Internet ausgestrahlt wird, wartet ein verärgerter Mann zu Hause im Bademantel auf seine Partnerin. Er stellt sie zur Rede und bezichtigt sie der Untreue. In einem Verhör will er herausfinden, wo sie am Vorabend war.

Er schreit sie an, kommt ihrem Gesicht nahe und stellt ihr ... weiter lesen

22:52

Montag
25.07.2016, 22:52

Medien / Publizistik

Wie Medien mit dem Amoklauf von München umgehen

Wenn Medien über einen Amoklauf, wie denjenigen von München berichten, werden meist sowohl Opfer als auch Täter nur mit Initialen erwähnt - auch aus Rücksicht auf das ... weiter lesen

Wenn Medien über einen Amoklauf, wie denjenigen von München berichten, werden meist sowohl Opfer als auch Täter nur mit Initialen erwähnt - auch aus Rücksicht auf das persönliche Umfeld von Täter und Opfer.

«Focus Online» und «Bild am Sonntag» sind ihrer ... weiter lesen

21:28

Montag
25.07.2016, 21:28

Medien / Publizistik

Türkei: 42 Haftbefehle gegen Journalisten

Nach dem gescheiterten Militärputsch in der Türkei sind Medienberichten zufolge 42 Haftbefehle gegen Journalisten erlassen worden.

Wie die Fernsehsender NTV und CNN Türk berichteten, ist unter anderem ... weiter lesen

Nach dem gescheiterten Militärputsch in der Türkei sind Medienberichten zufolge 42 Haftbefehle gegen Journalisten erlassen worden.

Wie die Fernsehsender NTV und CNN Türk berichteten, ist unter anderem die bekannte Journalistin Nazli Ilicak betroffen, die 2013 wegen kritischer Berichterstattung über einen Korruptionsskandal von der regierungsnahen Zeitung «Sabah» entlassen worden war, berichtet Focus ... weiter lesen

19:42

Montag
25.07.2016, 19:42

TV / Radio

Böhmermann sagt Sendung ab - mit emotionaler Begründung

Die deutschen Entertainer Jan Böhmermann und Olli Schulz haben die nächste Folge ihrer Online-Radioshow abgesagt. Das erklärte Böhmermann in einer emotionalen Mitteilung bei Facebook.

«Diese Woche ... weiter lesen

Die deutschen Entertainer Jan Böhmermann und Olli Schulz haben die nächste Folge ihrer Online-Radioshow abgesagt. Das erklärte Böhmermann in einer emotionalen Mitteilung bei Facebook.

«Diese Woche gibt es keine neue Ausgabe. Nicht weil wir ... weiter lesen

18:32

Montag
25.07.2016, 18:32

TV / Radio

Radionutzung: Radio 24 verliert, Energy Zürich legt weiter zu

Das Radio profitiert von der zunehmenden Bevölkerung in der Deutschschweiz: Während die prozentuale Nettoreichweite im letzten Jahr konstant geblieben ist (87,8 Prozent), haben im ersten Semester 4 ... weiter lesen

Das Radio profitiert von der zunehmenden Bevölkerung in der Deutschschweiz: Während die prozentuale Nettoreichweite im letzten Jahr konstant geblieben ist (87,8 Prozent), haben im ersten Semester 4,28 Millionen Hörerinnen und Hörer das Radio genutzt (Vorjahreswert: 4,24 Millionen). Die tägliche Nutzungsdauer hat hingegen um eine Minute abgenommen und beträgt noch knapp 118 Minuten pro Hörerin und Hörer ab 15 Jahren.

Die aktuellen Zahlen von Mediapulse zeigen ein ... weiter lesen

15:39

Montag
25.07.2016, 15:39

TV / Radio

Rio 2016: SRF 2 sendet nonstop

Ab dem 5. August steht das Programm von SRF 2 ganz im Zeichen der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Vor der Eröffnungsfeier, letztmals kommentiert von Beni Thurnheer, moderiert ... weiter lesen

Ab dem 5. August steht das Programm von SRF 2 ganz im Zeichen der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Vor der Eröffnungsfeier, letztmals kommentiert von Beni Thurnheer, moderiert Daniela Milanese «rio countdown».

Die Sendung lässt Highlights von vergangenen ... weiter lesen