Content: Home

21:02

Donnerstag
01.09.2016, 21:02

TV / Radio

SRF mit neuen «Terror-Richtlinien»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat entschieden, nur noch eingeschränkt über terroristische Attentate zu berichten. «Unter dem Eindruck der Kaskade von Terrorattentaten und Amokläufen dieses Sommers f ... weiter lesen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat entschieden, nur noch eingeschränkt über terroristische Attentate zu berichten. «Unter dem Eindruck der Kaskade von Terrorattentaten und Amokläufen dieses Sommers führten wir ausführliche Gespräche», erklärt Fredy Gsteiger, stellvertretender Chefredaktor Radio SRF, gegenüber dem Klein Report auf Nachfrage. Resultat der Diskussionen war die Anpassung redaktionsinterner Richtlinien mit dem Ziel, die mediale Verbreitung von Terror einzudämmen.

«Terroristen und Amokläufer wollen Aufmerksamkeit und ... weiter lesen

16:55

Donnerstag
01.09.2016, 16:55

TV / Radio

Monika Fasnacht präsentiert mit ihrem Filou Tiergeschichten

Das Schweizer Radio und Fernsehen strahlt ab Anfang Januar 2017 eine neue Tiersendung aus. Moderatorin Monika Fasnacht reist zusammen mit ihrem Hund Filou durch die Schweiz und zeigt Tiergeschichten, die ... weiter lesen

Monika Fasnacht und Filou (© SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen strahlt ab Anfang Januar 2017 eine neue Tiersendung aus. Moderatorin Monika Fasnacht reist zusammen mit ihrem Hund Filou durch die Schweiz und zeigt Tiergeschichten, die ihr unterwegs begegnen.

Geplant sind zehn Folgen, die jeweils sonntags um 18:15 Uhr auf SRF 1 zu sehen sein werden. Die Sendung erzählt von heimischen ... weiter lesen

15:51

Donnerstag
01.09.2016, 15:51

IT / Telekom / Druck

Geschäftsführer Stefan Schärer verlässt Moneyhouse

Stefan Schärer, CEO von Moneyhouse, verlässt die Schweizer Plattform für Wirtschaftsinformationen «in gegenseitigem Einvernehmen», so die Mitteilung vom Mittwoch. Interimistisch übernimmt Anfang September Oliver Schibli die Gesch ... weiter lesen

Stefan Schärer, CEO von Moneyhouse, verlässt die Schweizer Plattform für Wirtschaftsinformationen «in gegenseitigem Einvernehmen», so die Mitteilung vom Mittwoch. Interimistisch übernimmt Anfang September Oliver Schibli die Geschäftsführung.

Schärer ist erst seit Januar 2015 CEO von Moneyhouse. Der Wirtschaftsinformationsdienst gehört seit Anfang 2014 zur ... weiter lesen

15:20

Donnerstag
01.09.2016, 15:20

TV / Radio

Neuer Mediensprecher bei SRF Sport

Caroline Kalberer, Mediensprecherin beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), informierte am Mittwoch über ihren letzten Arbeitstag. Ihr Nachfolger als Mediensprecher Sport heisst Lino Bugmann und übernimmt per 3. Oktober seine ... weiter lesen

Caroline Kalberer, Mediensprecherin beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), informierte am Mittwoch über ihren letzten Arbeitstag. Ihr Nachfolger als Mediensprecher Sport heisst Lino Bugmann und übernimmt per 3. Oktober seine neue Stelle.

Bereits ab dem 1. September ist Kalberer nicht mehr an ihrem gewohnten Arbeitsplatz. Stattdessen kümmert sich bis zum ... weiter lesen

14:06

Donnerstag
01.09.2016, 14:06

IT / Telekom / Druck

Kundenwachstum erhöht Quickline-Umsatz

Das Kundenwachstum bei Telefonie (+11,7% auf 102 800) und Internet (+6,8% auf 151 600) bescherte dem Kabelnetzbetreiber aus dem Berner Nidau erfreuliche Zahlen. Obwohl das Wachstum in der ... weiter lesen

Kundenwachstum bei Telefonie und Internet

Das Kundenwachstum bei Telefonie (+11,7% auf 102 800) und Internet (+6,8% auf 151 600) bescherte dem Kabelnetzbetreiber aus dem Berner Nidau erfreuliche Zahlen. Obwohl das Wachstum in der gesamten Branche rückläufig ist, legt Quickline im ersten Halbjahr zu: Gegenüber der Vorjahresperiode erhöhte sich der Umsatz des unabhängigen Verbundes um 8,6% auf 115 Millionen Schweizer Franken.

Im Bereich Telefonie hätten neue Festnetz-Kunden, aber ... weiter lesen

22:08

Mittwoch
31.08.2016, 22:08

Medien / Publizistik

SRG-Konzession: Fernmeldekommission verlangt «duale Kompetenz»

In ihrer gut siebenstündigen Sitzung hatte die nationalrätliche Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen am Montag vor allem über eines debattiert: den Service public in der Medienlandschaft.

Im ... weiter lesen

...und «Mitspracherecht» des Parlaments

In ihrer gut siebenstündigen Sitzung hatte die nationalrätliche Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen am Montag vor allem über eines debattiert: den Service public in der Medienlandschaft.

Im Ergebnis fordert die Kommissionsmehrheit eine Ergänzung des bundesrätlichen Service-public-Berichts, ein «Mitspracherecht» des Parlaments bei der Erteilung der SRG-Konzession ... weiter lesen

22:06

Mittwoch
31.08.2016, 22:06

Medien / Publizistik

Viel Wirbel in der Schweizer Medienpolitik

Nach der Anhörung einer Auswahl von Interessenvertretern in der nationalrätlichen Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen am Montag polterten die Gewerkschaften am Dienstag «Nein, so nicht!». Der Verlegerverband ... weiter lesen

Fitness mit SRG: Gratis-App «SRF bewegt»

Nach der Anhörung einer Auswahl von Interessenvertretern in der nationalrätlichen Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen am Montag polterten die Gewerkschaften am Dienstag «Nein, so nicht!». Der Verlegerverband Schweizer Medien (VSM) dagegen nahm erfreut zur Kenntnis, dass die Kommission «Handlungsbedarf beim medialen Service public» sieht.

Der Service public ist «nicht kommerziell auszurichten» ... weiter lesen