Content: Home

11:36

Freitag
09.09.2016, 11:36

Medien / Publizistik

Präsident, nicht Präsident, Präsident, nicht...

Wie es heisst es doch so schön: Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich! In der Einladung zur «Trendtagung Fach- und Spezialmedien 2016» des Medieninstituts für ... weiter lesen

Vizepräsident Pietro Supino

Wie es heisst es doch so schön: Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich! In der Einladung zur «Trendtagung Fach- und Spezialmedien 2016» des Medieninstituts für den 23. November wird die Gästeschar um 13.30 Uhr von einem Herrn Pietro Supino begrüsst. Nach dem Komma steht: Präsident Verband Schweizer Medien.

Am 18. August hiess es vom Verlegerverband noch ... weiter lesen

10:10

Freitag
09.09.2016, 10:10

Medien / Publizistik

Appell ans Parlament: Journalistenverbände fordern besseren Quellenschutz

Weitere Aufregung im Abstimmungskampf um das neue Nachrichtendienstgesetz (NDG), über das die Schweiz am 25. September abstimmt: Die Änderungen am Gesetz machen dem Verband Impressum und den Gewerkschaften Syndicom und ... weiter lesen

Weitere Aufregung im Abstimmungskampf um das neue Nachrichtendienstgesetz (NDG), über das die Schweiz am 25. September abstimmt: Die Änderungen am Gesetz machen dem Verband Impressum und den Gewerkschaften Syndicom und SSM grosse Sorgen bezüglich Quellenschutz. Deshalb sprechen sich Journalistinnen und Journalisten dagegen aus. 

Die Journalistenorganisationen fordern das Parlament auf ... weiter lesen

09:32

Freitag
09.09.2016, 09:32

IT / Telekom / Druck

Keine Lohndiskriminierung bei Teilzeit-Informatikern

Einzelne Studien deuten darauf hin, dass Teilzeitarbeit Auswirkungen nicht nur auf die Beförderungschancen, sondern auch auf die Löhne haben kann. Diesen Verdacht bestätigt eine Umfrage des Schweizerischen ... weiter lesen

Einzelne Studien deuten darauf hin, dass Teilzeitarbeit Auswirkungen nicht nur auf die Beförderungschancen, sondern auch auf die Löhne haben kann. Diesen Verdacht bestätigt eine Umfrage des Schweizerischen Verbandes der Informations- und Kommunikationstechnologie (Swiss ICT) nicht. Teilzeitarbeitende haben demnach in der IT-Branche keinen Lohnnachteil zu befürchten.

Bei einer Analyse der Daten der Schweizerischen ... weiter lesen

09:20

Freitag
09.09.2016, 09:20

Medien / Publizistik

Kroatien: Öffentlicher Rundfunk «auf Linie» gebracht

Reporter ohne Grenzen legt in ihrem ausführlichen Länderbericht dar, wie stark die Verflechtung von Medien und Politik den professionellen Journalismus in Kroatien gefährdet. ROG und weitere Pressefreiheitsorganisationen ... weiter lesen

Reporter ohne Grenzen legt in ihrem ausführlichen Länderbericht dar, wie stark die Verflechtung von Medien und Politik den professionellen Journalismus in Kroatien gefährdet. ROG und weitere Pressefreiheitsorganisationen kritisieren «den übermässigen Einfluss führender Politiker auf die Medien und eine politisch motivierte öffentliche Debatte, die kritische Journalisten pauschal als Aktivisten oder gar Verräter diffamiert.»

In Kroatien wird am 11. September das Parlament neu ... weiter lesen

22:34

Donnerstag
08.09.2016, 22:34

TV / Radio

Roger de Weck zu Verlegern: «Digitalisierung kostet viel Geld»

Frei nach dem Motto «zwei Juristen, drei Meinungen» stritten private Verleger, SRG-Direktor Roger de Weck, Medienwissenschaftler und Politiker am Mittwoch an der Service-public-Konferenz im Berner Hotel Bellevue Palace darüber ... weiter lesen

Roger de Weck stellte sich gegen Open Source

Frei nach dem Motto «zwei Juristen, drei Meinungen» stritten private Verleger, SRG-Direktor Roger de Weck, Medienwissenschaftler und Politiker am Mittwoch an der Service-public-Konferenz im Berner Hotel Bellevue Palace darüber, wie der gesetzliche Leistungsauftrag an die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft interpretiert werden muss.

Die Parteien kennen sich und ihre Argumente bereits in- und ... weiter lesen

22:12

Donnerstag
08.09.2016, 22:12

Medien / Publizistik

Abschied von Helmut-Maria Glogger: «`Blick` war dabei - aber Helmut-Maria war noch näher»

People-Journalisten sind manchmal fasziniert von den Menschen, über die sie schreiben. Helmut-Maria Glogger war fasziniert von Udo Jürgens. Es war eine Art Hassliebe. Man konnte nicht mit HMG zusammen ... weiter lesen

Helmut-Maria-Glogger-Abschied-Klein-Report

People-Journalisten sind manchmal fasziniert von den Menschen, über die sie schreiben. Helmut-Maria Glogger war fasziniert von Udo Jürgens. Es war eine Art Hassliebe. Man konnte nicht mit HMG zusammen sein, ohne dass er von Udo Jürgens sprach. Der Journalist schrieb Bücher über den Musiker, die beiden kannten sich seit einer Ewigkeit, in Zeiten, als HMG noch für «Bunte» arbeitete, haben sie wohl viele Nächte durchgefeiert.

Hildegard Schwaninger, Freundin und gute Kollegin von ... weiter lesen

22:08

Donnerstag
08.09.2016, 22:08

Medien / Publizistik

Zeitung im Baselbiet muss ein zweites Mal ausgeliefert werden

Grosses Staunen in vielen Baselbieter KMU: Nur fünf Tage nach dem letztmaligen Erscheinen der 14-täglichen Wirtschaftszeitung «Standpunkt der Wirtschaft» lag am Mittwoch bereits eine neue Ausgabe im Briefkasten ... weiter lesen

Grosses Staunen in vielen Baselbieter KMU: Nur fünf Tage nach dem letztmaligen Erscheinen der 14-täglichen Wirtschaftszeitung «Standpunkt der Wirtschaft» lag am Mittwoch bereits eine neue Ausgabe im Briefkasten.

Ein kleiner redaktioneller Hinweis auf der Titelseite lieferte ... weiter lesen