Content: Home

12:30

Freitag
28.10.2016, 12:30

Medien / Publizistik

«Blick»: Wie lange bleibt Formel-1-Crack Roger Benoit noch?

Matchball für Nico Rosberg: Bereits beim Grossen Preis von Mexiko am nächsten Sonntag kann sich der deutsche Mercedes-Pilot zum Formel-1-Weltmeister der Saison 2016 krönen lassen – trotz des ... weiter lesen

Roger-Benoit-Blick-Formel-1-Klein-Report

Matchball für Nico Rosberg: Bereits beim Grossen Preis von Mexiko am nächsten Sonntag kann sich der deutsche Mercedes-Pilot zum Formel-1-Weltmeister der Saison 2016 krönen lassen – trotz des Sieges seines schärfsten WM-Rivalen Lewis Hamilton beim USA GP in Austin am vergangenen Wochenende.

Immer an vorderster Front seit mehr als 47 Jahren ist der ... weiter lesen

10:42

Freitag
28.10.2016, 10:42

Marketing / PR

C-Matrix Communications mit neuem Kreativkopf

Andrea Arioli ist neuer Creative Director der PR-Agentur C-Matrix. Damit ist Arioli verantwortlich für die Konzeption und Realisation von klassischen und multimedialen Inhalten.

Der diplomierte Kommunikator FH und fr ... weiter lesen

Andrea Arioli ist neuer Creative Director der PR-Agentur C-Matrix. Damit ist Arioli verantwortlich für die Konzeption und Realisation von klassischen und multimedialen Inhalten.

Der diplomierte Kommunikator FH und frühere Journalist ... weiter lesen

08:05

Freitag
28.10.2016, 08:05

Marketing / PR

FCB Zürich macht «Geissböcke» zu Robotern

Die neue Saisonkampagne von FCB Zürich macht den Hockey Club Davos dieses Jahr zu den Hockey Cyborgs Davos. Für jedes Heimspiel wurde ein Motiv kreiert, das einen Spieler ... weiter lesen

Halb Mensch, halb Maschine: Beat Forster.

Die neue Saisonkampagne von FCB Zürich macht den Hockey Club Davos dieses Jahr zu den Hockey Cyborgs Davos. Für jedes Heimspiel wurde ein Motiv kreiert, das einen Spieler im Körper eines Cyborgs zeigt, der «auf Sieg» programmiert ist.

«Jedes kleine Detail, von der Form über die einzelnen Elemente bis hin zur Textur, musste vorab definiert und danach am ... weiter lesen

23:36

Donnerstag
27.10.2016, 23:36

IT / Telekom / Druck

Post-Mediensprecher: «Poststellen sind veraltet»

Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei? - Darüber streiten sich derzeit die Schweizerische Post und Syndicom. Während die Umstrukturierung nach Ansicht der Post «eine Reaktion auf ... weiter lesen

Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei? - Darüber streiten sich derzeit die Schweizerische Post und Syndicom. Während die Umstrukturierung nach Ansicht der Post «eine Reaktion auf den digitalen Wandel» darstellt, sieht die Gewerkschaft darin in erster Linie eine Sparmassnahme und eine Abnahme des Service Public. Deshalb will Syndicom am alten Modell mit den Poststellen festhalten.

Die Post findet, dass das Konzept mit den Poststellen teilweise veraltet ist und will künftig vermehrt auf alternative ... weiter lesen

23:36

Donnerstag
27.10.2016, 23:36

TV / Radio

Radiopreis-Gewinner Michael Luisier: «Es war wie auf einer Theaterprobe, wo’s endlich klappt»

Am Montag ist Michael Luisier für seine Sendung über den «Charlie Hebdo» Zeichner Luz mit dem Zürcher Radiopreis 2016 ausgezeichnet worden. Luz hatte das Attentat auf die Satirezeitschrift ... weiter lesen

Bild von «Charlie Hebdo»-Cartonist Luz

Am Montag ist Michael Luisier für seine Sendung über den «Charlie Hebdo» Zeichner Luz mit dem Zürcher Radiopreis 2016 ausgezeichnet worden. Luz hatte das Attentat auf die Satirezeitschrift überlebt, weil er an jenem Tag, seinem Geburtstag, zu spät auf die Redaktion gekommen war. Im Gespräch mit dem Klein Report erzählt SRF-Literaturredaktor Luisier von einer eindrücklichen Begegnung, die sich der journalistischen Einordnung entzieht.

Was war Ihre erste Reaktion, als Sie von der ... weiter lesen

23:35

Donnerstag
27.10.2016, 23:35

IT / Telekom / Druck

Weniger Schalter, dafür mehr «Agenturen» bei der Post

Die Schweizerische Post will bis 2020 von den heute 1'400 Postschalter 500 bis 600 schliessen. Im Gegenzug sollen die sogenannten «Postagenturen», also Filialen zum Beispiel bei Detailhändlern, von ... weiter lesen

1200 Angestellte von «Veränderung» betroffen

Die Schweizerische Post will bis 2020 von den heute 1'400 Postschalter 500 bis 600 schliessen. Im Gegenzug sollen die sogenannten «Postagenturen», also Filialen zum Beispiel bei Detailhändlern, von 800 auf bis zu 1'300 ausgebaut werden. Auch von den unbemannten Aufgabe- und Abholstellen soll es künftig mehr geben.

Die bei den Filialen «seit Jahren laufende Entwicklung von ... weiter lesen

23:30

Donnerstag
27.10.2016, 23:30

Medien / Publizistik

«Basler Zeitung» für unzulässige Namensnennung gerügt

Ein Gastkommentator einer Zeitung darf nicht den Namen eines Abonnenten veröffentlichen, der eine Zeitschrift abbestellt hat. Der Presserat hiess eine gegen die «Basler Zeitung» gerichtete Beschwerde gut. 

Und: Die ... weiter lesen

Ein Gastkommentator einer Zeitung darf nicht den Namen eines Abonnenten veröffentlichen, der eine Zeitschrift abbestellt hat. Der Presserat hiess eine gegen die «Basler Zeitung» gerichtete Beschwerde gut. 

Und: Die Baz kann die Verantwortung für diese unzulässige ... weiter lesen