Content: Home

13:08

Dienstag
15.11.2016, 13:08

Marketing / PR

Neuer Sponsor für Stan Wawrinka

Stan Wawrinka wird neu von der London Capital Group (LCG) gesponsert. Der Vertrag mit dem Schweizer Tennisprofi und dreifachen Grand-Slam-Sieger, der auf der Weltrangliste zurzeit auf dem dritten Platz rangiert ... weiter lesen

Klein_Report_Wawrinka_LCG

Stan Wawrinka wird neu von der London Capital Group (LCG) gesponsert. Der Vertrag mit dem Schweizer Tennisprofi und dreifachen Grand-Slam-Sieger, der auf der Weltrangliste zurzeit auf dem dritten Platz rangiert, ist am Montag in Kraft getreten.

Das Onlinetrading-Unternehmen LCG ist eine in England ... weiter lesen

11:21

Dienstag
15.11.2016, 11:21

TV / Radio

Swissinfo.ch mit neuem Leiter Kommunikation und Marketing

Christian Burger leitet auf Anfang des neuen Jahres neu den Bereich Kommunikation und Marketing von swissinfo.ch, wo er zurzeit als Researcher und Media Analyst tätig ist. Er folgt ... weiter lesen

Christian Burger leitet auf Anfang des neuen Jahres neu den Bereich Kommunikation und Marketing von swissinfo.ch, wo er zurzeit als Researcher und Media Analyst tätig ist. Er folgt auf Amr Huber, der den internationalen Informationsdienst der SRG bereits im Frühjahr 2016 verlassen hat.

Burger studierte an der Uni Bern Organisations- und ... weiter lesen

08:51

Dienstag
15.11.2016, 08:51

IT / Telekom / Druck

Amazon startet sein Musik-Streaming auch in Europa

Den Musik-Streaming-Dienst, den Amazon vor einem Monat in den USA lanciert hat, gibt’s jetzt auch in Deutschland und Österreich. Mit «Unlimited Music» steigt der Onlineversandhändler nun auch diesseits ... weiter lesen

Bild_8

Den Musik-Streaming-Dienst, den Amazon vor einem Monat in den USA lanciert hat, gibt’s jetzt auch in Deutschland und Österreich. Mit «Unlimited Music» steigt der Onlineversandhändler nun auch diesseits des grossen Teichs in den Musikstreamingmarkt ein und fordert Spotify oder Apple Music heraus.

Das reguläre Abo kostet 9,99 Euro. Wo Amazons ... weiter lesen

08:22

Dienstag
15.11.2016, 08:22

Medien / Publizistik

Schwedische Staatsanwaltschaft befragt Assange

Vor über vier Jahren ist Julian Assange in die ecuadorianische Botschaft in London geflüchtet, um einer Auslieferung nach Schweden zu entgehen. Er befürchtet, von Schweden in die USA ... weiter lesen

Befragung gegen Assange gestartet

Vor über vier Jahren ist Julian Assange in die ecuadorianische Botschaft in London geflüchtet, um einer Auslieferung nach Schweden zu entgehen. Er befürchtet, von Schweden in die USA ausgeliefert zu werden, wo ihm eine Verurteilung für Enthüllungen auf der Plattform Wikileaks droht.

Seit Montagmittag wird Assange in London im Namen der ... weiter lesen

22:52

Montag
14.11.2016, 22:52

TV / Radio

RSI LA 2: Mit Schlaumeiereien durchs Hintertürchen an neue Werbemärkte?

«Auf Antrag der Geschäftsleitung der SRG hat der Verwaltungsrat die Umsetzung des Projekts `Digitale Publikumsnähe` (VPD, vicinanza al pubblico digitale) in der italienischen Schweiz beschlossen.»

RSI werde zu ... weiter lesen

Sitz des «Corriere del Ticino» in Muzzano

«Auf Antrag der Geschäftsleitung der SRG hat der Verwaltungsrat die Umsetzung des Projekts `Digitale Publikumsnähe` (VPD, vicinanza al pubblico digitale) in der italienischen Schweiz beschlossen.»

RSI werde zu Beginn des kommenden Jahrzehnts «das völlig neue Angebot `Web LA 2` lancieren: mobil, online und im interaktiven Smart-TV (dem digitalen Nachfolger des analogen Teletexts)», wie die SRG ... weiter lesen

22:52

Montag
14.11.2016, 22:52

Medien / Publizistik

«New York Times» macht Versprechen an ihre Abonnenten

Die «New York Times» hat sich schon während den US-Vorwahlen für Hillary Clinton ausgesprochen. Die Niederlage der ambitionierten Demokratin hat grosse Auswirkungen auf die weitere Berichterstattung der Zeitung ... weiter lesen

Sulzbergers offene Worte an seine Leserschaft

Die «New York Times» hat sich schon während den US-Vorwahlen für Hillary Clinton ausgesprochen. Die Niederlage der ambitionierten Demokratin hat grosse Auswirkungen auf die weitere Berichterstattung der Zeitung: In einem vom Herausgeber Arthur O. Sulzberger Jr. unterzeichnetem Schreiben wurde per E-Mail den Abonnenten versprochen, dass sie künftig «versichert, unparteiisch und fair» über den neuen Präsidenten Donald Trump berichten werde.

Selbstkritisch schreibt Sulzberger Jr. in dieser ... weiter lesen

22:50

Montag
14.11.2016, 22:50

TV / Radio

Verrechnungs-Chaos bei der Billag

Noch treibt die Billag im Auftrag des Bundes die Radio- und TV-Gebühren ein. Dafür erhält sie jährlich 54 Millionen Franken. Kunden berichten immer wieder von unberechtigten ... weiter lesen

Noch treibt die Billag im Auftrag des Bundes die Radio- und TV-Gebühren ein. Dafür erhält sie jährlich 54 Millionen Franken. Kunden berichten immer wieder von unberechtigten Rechnungen, wie der «Ktipp» schreibt.

Ein Beispiel: C.S. zog aus der Wohnung ihres Partners. Er hatte die Billag-Gebühren für den gemeinsamen Haushalt bezahlt. Letzten ... weiter lesen