Content: Home

10:30

Mittwoch
21.12.2016, 10:30

TV / Radio

«Schweiz aktuell»: Kein Kurz-Comeback von Anna Maier

Die «Schweiz aktuell»-Moderatorin Anna Maier hatte grosse Lust, «Das Experiment» mit der Familie Kopp zwischen dem 27. und 30. Dezember auf SRF 1 zu moderieren. Es wäre ihre ... weiter lesen

Die «Schweiz aktuell»-Moderatorin Anna Maier hatte grosse Lust, «Das Experiment» mit der Familie Kopp zwischen dem 27. und 30. Dezember auf SRF 1 zu moderieren. Es wäre ihre Abschiedsvorstellung von SRF geworden, weil die Moderatorin den Sender auf Ende Jahr ja bekanntlich verlässt, wie der Klein Report bereits berichtet hat.

Doch nun ist alles anders: Anna Maier wird nicht mehr für ... weiter lesen

10:30

Mittwoch
21.12.2016, 10:30

Medien / Publizistik

Karikaturist Mix et Remix 58-jährig gestorben

Der Westschweizer Zeichner Philippe Becquelin, bekannt unter seinem Pseudonym Mix et Remix, ist am Montagabend 58-jährig an einer Krebserkrankung gestorben, wie seine Familie mitteilte. Mit seinen Grossnasen-Figuren brachte er ... weiter lesen

Der Westschweizer Zeichner Philippe Becquelin, bekannt unter seinem Pseudonym Mix et Remix, ist am Montagabend 58-jährig an einer Krebserkrankung gestorben, wie seine Familie mitteilte. Mit seinen Grossnasen-Figuren brachte er in seinen Karikaturen auf den Punkt, was die Gemüter in Politik und Alltagsleben bewegte.

Seine Zuspitzungen erschienen unter anderem in der ... weiter lesen

10:20

Mittwoch
21.12.2016, 10:20

TV / Radio

Radio Basilisk verleiht Weihnachtsmarkt-Preis 2016

Bei der siebten Vergabe des Weihnachtsmarkt-Preises haben über 180 Aussteller mit ihren Ständen an den Basler Weihnachtsmärkten auf dem Barfüsserplatz und dem Münsterplatz teilgenommen. Die Aktion ... weiter lesen

Weihnachtsmarkt-Preis als Auszeichnung

Bei der siebten Vergabe des Weihnachtsmarkt-Preises haben über 180 Aussteller mit ihren Ständen an den Basler Weihnachtsmärkten auf dem Barfüsserplatz und dem Münsterplatz teilgenommen. Die Aktion basiert auf einer Zusammenarbeit von Radio Basilisk, Pro Innerstadt, Verein Basler Weihnacht und dem Marktfahrerverband Sektion Nordwestschweiz.

Der Jury waren dieses Jahr Kriterien wie «klein, aber fein» ... weiter lesen

09:20

Mittwoch
21.12.2016, 09:20

IT / Telekom / Druck

WhatsApp-Kauf von Facebook: EU-Kommission sieht sich getäuscht

Die EU-Kommission startet ein Verfahren gegen Facebook, was für das US-Internetportal eine Strafe nach sich ziehen könnte. Im Mittelpunkt steht die Milliarden-Übernahme von WhatsApp. Die Brüsseler ... weiter lesen

Die EU-Kommission startet ein Verfahren gegen Facebook, was für das US-Internetportal eine Strafe nach sich ziehen könnte. Im Mittelpunkt steht die Milliarden-Übernahme von WhatsApp. Die Brüsseler Wettbewerbshüter teilen mit, dass Facebook bei der Anmeldung dieser Übernahme falsche Angaben über die Verknüpfung von Benutzerprofilen gemacht hat.

Im Jahr 2014 hat Facebook behauptet, dass es nicht möglich ... weiter lesen

23:34

Dienstag
20.12.2016, 23:34

Medien / Publizistik

«WirtschaftsWoche»: Beat Balzli wird neuer Chefredaktor

«WirtschaftsWoche»-Chefredaktorin Miriam Meckel (49) wird zum 1. April 2017 Herausgeberin des deutschen Wirtschaftsmagazins.

Ihre bisherige Position übernimmt Beat Balzli (50), derzeit stellvertretender Chefredaktor der WeltN24-Gruppe, der als neuer Chefredaktor ... weiter lesen

Beat Balzli löst Miriam Meckel ab

«WirtschaftsWoche»-Chefredaktorin Miriam Meckel (49) wird zum 1. April 2017 Herausgeberin des deutschen Wirtschaftsmagazins.

Ihre bisherige Position übernimmt Beat Balzli (50), derzeit stellvertretender Chefredaktor der WeltN24-Gruppe, der als neuer Chefredaktor an die Spitze der «WirtschaftsWoche»-Redaktion nach Düsseldorf wechselt, wie die Verlagsgruppe Handelsblatt, zu der unter anderem die ... weiter lesen

23:08

Dienstag
20.12.2016, 23:08

Medien / Publizistik

«Schweiz am Wochenende»: Print oder Zukunft?

«Schweiz am Sonntag» gibt es ab März 2017 nicht mehr. Die neue Zeitung, die «Schweiz am Wochenende» heisst, soll «den Sonntag schon am Samstag beginnen lassen», wie Peter Wanner ... weiter lesen

Wie viele Start-ups gibts für digitale Cracks?

«Schweiz am Sonntag» gibt es ab März 2017 nicht mehr. Die neue Zeitung, die «Schweiz am Wochenende» heisst, soll «den Sonntag schon am Samstag beginnen lassen», wie Peter Wanner meinte. Für das neue Produkt werden die AZ Medien, die Somedia AG und die ZT Medien AG zusammenspannen, sprich: die beiden altbekannten Mediengrössen Hanspeter Lebrument und Peter Wanner zeichnen für das neue Produkt.

Für den Klein Report kommentiert Medienexpertin Regula Stämpfli, die für die Verlage über Jahre hinweg prominente Kolumnen ... weiter lesen

22:18

Dienstag
20.12.2016, 22:18

IT / Telekom / Druck

Umfrage: Personalisierung wird stärkster Digital-Trend 2017

Big Data sei Dank: Die Personalisierung von Gütern und Dienstleistungen durch Datenanalyse ist derjenige Trend, der die digitale Wirtschaft 2017 am stärksten prägen wird, findet der Bundesverband ... weiter lesen

Big Data sei Dank: Die Personalisierung von Gütern und Dienstleistungen durch Datenanalyse ist derjenige Trend, der die digitale Wirtschaft 2017 am stärksten prägen wird, findet der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW). Entwicklungen wie 3D-Druck «dezentralisieren die Produktion und bringen sie nach Hause».

Auf Rang zwei wählten die 22 befragten Onliner des ... weiter lesen