Content: Home

07:38

Freitag
20.01.2017, 07:38

TV / Radio

SRF: Dokusoap «Üse Buurehof» kommt im Sommer

Nach «Üsi Badi» und «Üse Zoo» plant SRF jetzt die dritte Dokusoap mit geistig behinderten Menschen, wie «Tele» in seiner aktuellen Ausgabe schreibt.

Vor allem «Üsi Badi» von 2010 ist ... weiter lesen

Nach «Üsi Badi» und «Üse Zoo» plant SRF jetzt die dritte Dokusoap mit geistig behinderten Menschen, wie «Tele» in seiner aktuellen Ausgabe schreibt.

Vor allem «Üsi Badi» von 2010 ist noch vielen in bester Erinnerung: Und das hat vor allem mit Remo zu tun. Seine unbekümmerte und freche Art kam beim Publikum super an. Bei seinen Kollegen sorgte ... weiter lesen

22:38

Donnerstag
19.01.2017, 22:38

Marketing / PR

Swiss Olympic verlängert Verträge mit fünf Partnern

Die Dynoptic Partner AG bleibt für weitere vier Jahre «Official Partner» von Swiss Olympic. Zudem bleiben die Bioforce AG (zwei Jahre), die Europcar Amag Services AG (vier Jahre), die ... weiter lesen

Die Dynoptic Partner AG bleibt für weitere vier Jahre «Official Partner» von Swiss Olympic. Zudem bleiben die Bioforce AG (zwei Jahre), die Europcar Amag Services AG (vier Jahre), die Keystone AG (vier Jahre) und die Polar Electro Europe AG (zwei Jahre) dem Dachverband des Schweizer Sports als «Supporter» erhalten.

Als «Official Partner» bietet Dynoptic den Swiss-Olympic- ... weiter lesen

22:28

Donnerstag
19.01.2017, 22:28

Medien / Publizistik

Umfrage 2017: «Wird Staat für Journalisten-Ausbildung aufkommen?»

Neue Geschäftsmodelle, die Verlagerung ins Internet und der zunehmende Spardruck gehen auch an Journalistenschulen nicht spurlos vorbei. Im letzten Teil der Klein-Report-Umfrage diskutieren Othmar Fischlin, Leiter Medieninstitut des Verbandes ... weiter lesen

Die Medienkrise fordere auch das MAZ

Neue Geschäftsmodelle, die Verlagerung ins Internet und der zunehmende Spardruck gehen auch an Journalistenschulen nicht spurlos vorbei. Im letzten Teil der Klein-Report-Umfrage diskutieren Othmar Fischlin, Leiter Medieninstitut des Verbandes Schweizer Medien und Diego Yanez (Bild), Direktor der MAZ-Journalistenschule, über veränderte Berufsanforderungen und alternative Finanzierungsmodelle.

«Die allgemeine Medienkrise hat sich weiter verschärft. Die Branche reagierte mit weiteren, zum Teil rigorosen Sparmassnahmen ... weiter lesen

19:22

Donnerstag
19.01.2017, 19:22

IT / Telekom / Druck

Nato: Zunehmende Gefahr durch Hackerangriffe

Hackerangriffe auf das westliche Verteidigungsbündnis Nato haben im letzten Jahr dramatisch zugenommen. Nach Angaben von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg stecken nicht etwa Privatpersonen, sondern staatliche Institutionen hinter den Angriffen ... weiter lesen

Hackerangriffe auf das westliche Verteidigungsbündnis Nato haben im letzten Jahr dramatisch zugenommen. Nach Angaben von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg stecken nicht etwa Privatpersonen, sondern staatliche Institutionen hinter den Angriffen.

«Nach unseren neuesten Erhebungen gab es im vergangenen Jahr pro Monat durchschnittlich 500 bedrohliche Cyberangriffe auf ... weiter lesen

12:01

Donnerstag
19.01.2017, 12:01

Medien / Publizistik

Neue Cheflektorin bei Diogenes

Ursula Bergenthal übernimmt per 1. April 2017 die neu geschaffene Position als Cheflektorin beim Diogenes Verlag. In dieser Funktion ist sie direkt Verleger Philipp Keel unterstellt.

Damit leitet und managt ... weiter lesen

diogenes

Ursula Bergenthal übernimmt per 1. April 2017 die neu geschaffene Position als Cheflektorin beim Diogenes Verlag. In dieser Funktion ist sie direkt Verleger Philipp Keel unterstellt.

Damit leitet und managt Bergenthal künftig das Lektorat, das derzeit aus insgesamt sechs langjährigen Mitarbeiterinnen besteht ... weiter lesen

11:51

Donnerstag
19.01.2017, 11:51

Medien / Publizistik

Rechtschreibung: Reclam folgt der SOK nicht mehr

Die Aufregung in Deutschland war gross, als sich Reclam vor vier Jahren entschied, die Schweizer Rechtschreibung als Vorlage zu nehmen und nicht etwa dem Duden-Regelwerk zu folgen. Der Reclam-Verlag, so ... weiter lesen

Die Aufregung in Deutschland war gross, als sich Reclam vor vier Jahren entschied, die Schweizer Rechtschreibung als Vorlage zu nehmen und nicht etwa dem Duden-Regelwerk zu folgen. Der Reclam-Verlag, so behauptete damals die «Frankfurter Allgemeine Zeitung», sei nicht mehr «dudentreu», sondern folge künftig den Empfehlungen der Schweizer Orthographischen Konferenz (SOK).

Tatsächlich hat der Reclam-Verlag den Duden nie als verbindliche Richtschnur anerkannt. Stattdessen hat er sich schon immer ... weiter lesen

09:44

Donnerstag
19.01.2017, 09:44

Kino

Neuer Delegierter der Kritikerwoche am Filmfestival Locarno

Der Schweizerische Verband der Filmjournalistinnen und Filmjournalisten (SVFJ) wählte den Tessiner Radio- und Fernsehredaktor Marco Zucchi als neuen Delegierten der Kritikerwoche Locarno. Damit tritt er in die Fussstapfen von ... weiter lesen

Der künstlerische Leiter der Kritikerwoche

Der Schweizerische Verband der Filmjournalistinnen und Filmjournalisten (SVFJ) wählte den Tessiner Radio- und Fernsehredaktor Marco Zucchi als neuen Delegierten der Kritikerwoche Locarno. Damit tritt er in die Fussstapfen von Stéphane Gobbo, der bei «l`Hebdo» und «Le Temps» eine Kaderfunktion übernommen hat.

Zucchi ist seit 1993 als Filmkritiker und Redaktor bei RSI in ... weiter lesen