Content: Home

14:32

Samstag
04.02.2017, 14:32

TV / Radio

SRG und SDA mit fragwürdiger Video-Kooperation

Die Meldung ist scheinbar harmlos, hat es aber auf den zweiten Blick in sich: Die SRG und die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) starten nach eigenen Angaben «eine Kooperation». Es geht um ... weiter lesen

SDA-SRG-Kooperationen-Videos-Klein-Report

Die Meldung ist scheinbar harmlos, hat es aber auf den zweiten Blick in sich: Die SRG und die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) starten nach eigenen Angaben «eine Kooperation». Es geht um den Austausch von Nachrichtenvideos von SRF und RTS an die SDA. Doch dabei bleibt es nicht.

Zunächst der unscheinbare Teil der Meldung. Die SRG stellt der SDA als «Pilotversuch» Nachrichtenvideos zur Verfügung. In der ... weiter lesen

08:32

Samstag
04.02.2017, 08:32

IT / Telekom / Druck

Snapchat geht an die Börse

Gemunkelt wurde es schon seit Längerem: Jetzt macht die Firma, die hinter der beliebten Foto-App Snapchat steht, scheinbar Ernst und wagt den Schritt an die Börse, wie verschiedene ... weiter lesen

Gemunkelt wurde es schon seit Längerem: Jetzt macht die Firma, die hinter der beliebten Foto-App Snapchat steht, scheinbar Ernst und wagt den Schritt an die Börse, wie verschiedene Medien am Freitag berichten. Vom Börsengang erhofft sich Snap Inc. drei Milliarden Dollar, wie sie in einer Mitteilung ankündigte.

Bei den drei Milliarden Dollar soll es sich aber um einen ... weiter lesen

22:35

Freitag
03.02.2017, 22:35

Kino

Bruno Mansers Leben wird verfilmt

Im Herbst beginnen in Malaysia die Dreharbeiten zum Film «Paradise War», dass das Leben des berühmten Schweizer Umweltaktivisten Bruno Manser zeigt.

Manser, der zwischen 1984 und 1990 in Sarawak ... weiter lesen

Im Herbst beginnen in Malaysia die Dreharbeiten zum Film «Paradise War», dass das Leben des berühmten Schweizer Umweltaktivisten Bruno Manser zeigt.

Manser, der zwischen 1984 und 1990 in Sarawak mit dem Stamm der Penan lebte, hat sich Zeit seines Lebens vehement gegen die Zerstörung ... weiter lesen

21:44

Freitag
03.02.2017, 21:44

Vermarktung

Putsch bei der Mediapulse: Franz Bürgi wird durch Tanja Hackenbruch ersetzt

Dicke Post für den Stiftungsrat der Mediapulse AG für Medienforschung: Am 1. Februar erhielten alle Mitglieder ein Informationsschreiben zum abrupten Wechsel in der Geschäftsleitung der Medienforschungsfirma f ... weiter lesen

Franz-Burgi-Mediapulse-entlassen-Geschaftsfuhrer-Klein-Report_jWw1VpZ

Dicke Post für den Stiftungsrat der Mediapulse AG für Medienforschung: Am 1. Februar erhielten alle Mitglieder ein Informationsschreiben zum abrupten Wechsel in der Geschäftsleitung der Medienforschungsfirma für Radio- und Fernsehen.

Franz Bürgi, erst seit dem 1. November 2015 Geschäftsführer ... weiter lesen

19:42

Freitag
03.02.2017, 19:42

Vermarktung

Ursulina Stecher neu bei Clear Channel

Einmal mehr folgt Ursulina Stecher etwas verspätet Christoph Marty zum nächsten Arbeitsgeber: Marty ist seit letztem August CEO der Clear Channel Schweiz AG, nun stösst auch Stecher ... weiter lesen

Einmal mehr folgt Ursulina Stecher etwas verspätet Christoph Marty zum nächsten Arbeitsgeber: Marty ist seit letztem August CEO der Clear Channel Schweiz AG, nun stösst auch Stecher zum Aussenwerbeunternehmen, wie sie am Mittwoch auf Anfrage des Klein Reports bestätigte.

«Ja, das stimmt, ich bin seit dem 1. Februar für Clear ... weiter lesen

17:35

Freitag
03.02.2017, 17:35

TV / Radio

Tamedia lanciert eigenes Digitalradio

Die Katze ist aus dem Sack: Ab Mai 2017 bringt Tamedia für die Apps von «20 Minuten» in der Deutschschweiz und in der Romandie ein eigenes Digitalradio auf den ... weiter lesen

Die Katze ist aus dem Sack: Ab Mai 2017 bringt Tamedia für die Apps von «20 Minuten» in der Deutschschweiz und in der Romandie ein eigenes Digitalradio auf den Markt. Im Tessin wird der Sender über die «Tio»-App verbreitet.

Das Zielpublikum von «20 Minuten» - Pendlerinnen und Pendler - soll künftig nicht nur digital Zeitung lesen, sondern auch digital ... weiter lesen

16:40

Freitag
03.02.2017, 16:40

IT / Telekom / Druck

Automatische Abo-Verlängerung verärgert SBB-Kunden nachhaltig

Früher war vieles einfacher: Auf dem GA und dem Halbtax-Abo war jeweils ein Ablaufdatum verzeichnet. Wollte man sein Abo verlängern, ging man zum SBB-Schalter, löste ein Anschluss-Abo ... weiter lesen

Früher war vieles einfacher: Auf dem GA und dem Halbtax-Abo war jeweils ein Ablaufdatum verzeichnet. Wollte man sein Abo verlängern, ging man zum SBB-Schalter, löste ein Anschluss-Abo und die Sache war erledigt.

Seit die SBB den SwissPass eingeführt haben, ist ... weiter lesen