Content: Home

11:30

Dienstag
14.02.2017, 11:30

IT / Telekom / Druck

Luzerner Kantonalbank baut Crowdfunding aus

Gut acht Monate nach Start holt die Luzerner Kantonalbank (LUKB) für ihre Crowdfunding-Plattform funders.ch die Schwesternbanken aus Nid- und Obwalden mit ins Boot. Mit den Kooperationspartnern erweitert die ... weiter lesen

Funders.ch: 23 Projekt seit Juni finanziert

Gut acht Monate nach Start holt die Luzerner Kantonalbank (LUKB) für ihre Crowdfunding-Plattform funders.ch die Schwesternbanken aus Nid- und Obwalden mit ins Boot. Mit den Kooperationspartnern erweitert die Betreiberin den Radius für die Projektinitianten und die Finanzierenden in spe.

Die Initianten entscheiden jeweils frei, mit welcher ... weiter lesen

08:06

Dienstag
14.02.2017, 08:06

Medien / Publizistik

«Marktbeherrschende Stellung»: Weko prüft Starticket-Ticketcorner-Fusion

Die Weko hat entschieden, dem Zusammenschluss von Ticketcorner und Starticket nicht ohne Weiteres grünes Licht zu geben. Die Fusion der Online-Kartenverkäufer, an denen Ringier und Tamedia beteiligt sind ... weiter lesen

Bald «marktbeherrschende Stellung»?

Die Weko hat entschieden, dem Zusammenschluss von Ticketcorner und Starticket nicht ohne Weiteres grünes Licht zu geben. Die Fusion der Online-Kartenverkäufer, an denen Ringier und Tamedia beteiligt sind, könnte «eine marktbeherrschende Stellung begründen oder verstärken», so die Wettbewerbshüter am Montag.

Die beiden Portale schmieden schon seit eingier Zeit ... weiter lesen

22:35

Montag
13.02.2017, 22:35

Medien / Publizistik

Erneuter Abgang bei der «Neuen Zürcher Zeitung»

Bei der «Neuen Zürcher Zeitung» kehrt keine Ruhe ein. Verschiedene Abgänge haben bereits in der Vergangenheit für grosse Unruhe und Unsicherheit auf der Redaktion gesorgt.

Wie jetzt ... weiter lesen

Bei der «Neuen Zürcher Zeitung» kehrt keine Ruhe ein. Verschiedene Abgänge haben bereits in der Vergangenheit für grosse Unruhe und Unsicherheit auf der Redaktion gesorgt.

Wie jetzt bekannt wurde, hat auch Besiana Bandilli, seit 2009 stellvertretende Art Director bei der NZZ, die Kündigung ... weiter lesen

17:30

Montag
13.02.2017, 17:30

Marketing / PR

Neue Mediensprecherin für Coop

Coop hat seit Anfang Februar eine neue Mediensprecherin. Angela Wimmer verstärkt die Coop Medienstelle und wird neben Urs Meier, Leiter Medienstelle, Ramón Gander und Andrea Bergmann für ... weiter lesen

Coop hat seit Anfang Februar eine neue Mediensprecherin. Angela Wimmer verstärkt die Coop Medienstelle und wird neben Urs Meier, Leiter Medienstelle, Ramón Gander und Andrea Bergmann für Coop sprechen.

Sie ersetzt damit Nadja Ruch, welche eine neue berufliche ... weiter lesen

17:28

Montag
13.02.2017, 17:28

Marketing / PR

Rolex sponsert 89. Oscar-Verleihung

Am 26. Februar versammelt sich wieder ganz Hollywood bei der Oscar-Verleihung. Schönheiten wie Emma Stone und Beaus wie Ryan Gosling, beide nominiert für ihre Hauptrollen im bereits vielfach ... weiter lesen

Am 26. Februar versammelt sich wieder ganz Hollywood bei der Oscar-Verleihung. Schönheiten wie Emma Stone und Beaus wie Ryan Gosling, beide nominiert für ihre Hauptrollen im bereits vielfach ausgezeichneten Film «La La Land», werden sich im gleissenden Blitzlicht der Fotografen sonnen - und Werbung machen für die Luxusgüterindustrie, indem sie die neusten Kleider, die neusten Schuhe, die neusten Abendtaschen und die neusten Geschmeide tragen.

Dieses Jahr aber werden die Stars ihre grossen Auftritte ... weiter lesen

12:33

Montag
13.02.2017, 12:33

TV / Radio

ZDF beendet «Bella Block» nach Abschied von Hannelore Hoger

Seit 1994 ermittelt Hannelore Hoger als «Bella Block» in Hamburg. Ihre unorthodoxe Art, Verdächtige in die Enge zu treiben und Täter zur Strecke zu bringen, und ihre privaten ... weiter lesen

Seit 1994 ermittelt Hannelore Hoger als «Bella Block» in Hamburg. Ihre unorthodoxe Art, Verdächtige in die Enge zu treiben und Täter zur Strecke zu bringen, und ihre privaten Meinungsverschiedenheiten mit ihrem Lebensgefährten Simon Abendroth, gespielt von Rudolf Kowalski, sorgten in den letzten Jahren regelmässig für gute Quoten beim ZDF.

Vor Kurzem wurde bekannt, dass die 74-jährige ... weiter lesen

11:42

Montag
13.02.2017, 11:42

Medien / Publizistik

Schriftsteller Kurt Marti gestorben

Kurt Marti, 1921 in Bern geboren, besuchte zusammen mit Friedrich Dürrenmatt das Gymnasium in Bern. Doch er hatte länger, so schreibt «NZZ am Sonntag»-Chefredaktor Felix E. M ... weiter lesen

Kurt Marti, 1921 in Bern geboren, besuchte zusammen mit Friedrich Dürrenmatt das Gymnasium in Bern. Doch er hatte länger, so schreibt «NZZ am Sonntag»-Chefredaktor Felix E. Müller, bis er zum Schreiben fand. Und seine Motivation war auch eine andere.

Er war das, was man einen «engagierten Schriftsteller» ... weiter lesen