Content: Home

22:32

Dienstag
14.02.2017, 22:32

Medien / Publizistik

Pressefoto des Jahres: «Explosives Bild» von Burhan Ozbilici

Der World Press Photo of the Year geht an den türkischen Fotografen Burhan Ozbilici. Das ausgezeichnete Siegerbild zeigt die Ermordung von Andrey Karlov, dem russischen Botschafter in der T ... weiter lesen

Attentäter schiesst auf russischen Botschafter

Der World Press Photo of the Year geht an den türkischen Fotografen Burhan Ozbilici. Das ausgezeichnete Siegerbild zeigt die Ermordung von Andrey Karlov, dem russischen Botschafter in der Türkei, durch Mevlüt Mert Altintas in einer Kunstgalerie in Ankara am 19. Dezember 2016. 

Burhan Ozbilici ist Fototgraf bei der Agentur Associated ... weiter lesen

21:22

Dienstag
14.02.2017, 21:22

IT / Telekom / Druck

Web-Sicherheit: 08Eins und QuoVadis kooperieren

Die beiden Ostschweizer Online-Entwickler 08Eins und QuoVadis spannen zusammen. Es geht um eine «strategische Kooperation im Bereich des sicheren Geschäftsverkehrs», erklärte David Eichler, Texter und Konzepter bei 08Eins ... weiter lesen

Thomas Moretti (l.) und Marc Cadalbert...

Die beiden Ostschweizer Online-Entwickler 08Eins und QuoVadis spannen zusammen. Es geht um eine «strategische Kooperation im Bereich des sicheren Geschäftsverkehrs», erklärte David Eichler, Texter und Konzepter bei 08Eins in Chur, auf Nachfrage des Klein Reports.

Heute werden Rechnungen digital verschickt, Verträge ... weiter lesen

19:05

Dienstag
14.02.2017, 19:05

IT / Telekom / Druck

SBB lanciert sprechenden Fahrplan

Neue Wege ist die SBB nach eigenen Angaben mit der frischen Version von SBB Mobile gegangen, indem die Kunden an der Entwicklung beteiligt wurden. Seither konnten laut SBB über 150 ... weiter lesen

Neue Wege ist die SBB nach eigenen Angaben mit der frischen Version von SBB Mobile gegangen, indem die Kunden an der Entwicklung beteiligt wurden. Seither konnten laut SBB über 150 000 neue User gewonnen werden, mittlerweile nutzen über drei Millionen Kunden SBB Mobile regelmässig.

Die App wird ständig weiterentwickelt: Im ersten Quartal ... weiter lesen

19:04

Dienstag
14.02.2017, 19:04

IT / Telekom / Druck

SBB: Bahnhöfe werden digitaler - Zusammenarbeit mit Google

Die SBB entwickelt die Bahnhöfe nach eigenen Angaben zu vernetzten, multimodalen Mobilitätshubs. Das bedeutet, dass die Bahnhöfe der Schweiz dereinst Verkehrsknoten, Destinationen und Dienstleistungszentrum in einem sein ... weiter lesen

SBB-digitale-Transformation-Klein-Report

Die SBB entwickelt die Bahnhöfe nach eigenen Angaben zu vernetzten, multimodalen Mobilitätshubs. Das bedeutet, dass die Bahnhöfe der Schweiz dereinst Verkehrsknoten, Destinationen und Dienstleistungszentrum in einem sein werden.

Bereits realisiert sind: digitale Generalanzeiger, Bildschirme ... weiter lesen

17:54

Dienstag
14.02.2017, 17:54

TV / Radio

Ski-WM: 78,3 Prozent schauten Beat Feuz hinterher

Über vier von fünf Fernsehbildschirme flimmerte am Sonntag die Siegesfahrt von Beat Feuz. Das Abfahrtsrennen der Männer verfolgten «im Schnitt» 1 076 000 Personen aus der Deutschschweiz live ... weiter lesen

Abfahrtsweltmeister Beat Feuz gab alles...

Über vier von fünf Fernsehbildschirme flimmerte am Sonntag die Siegesfahrt von Beat Feuz. Das Abfahrtsrennen der Männer verfolgten «im Schnitt» 1 076 000 Personen aus der Deutschschweiz live bei SRF zwei, wie der Öffentlich-Rechtliche mitteilt. Das entspreche einem Marktanteil von 78,3 Prozent.

«In der Spitze» waren es sogar 1'163'000 Skifans, die auf ... weiter lesen

14:33

Dienstag
14.02.2017, 14:33

Medien / Publizistik

Migros-Magazin: Redaktor Daniel Schifferle geht in Pension

Es gibt durchaus Zeitungen in der Schweiz bei denen die Fluktuation selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten so gross ist, dass sie keine Überraschung mehr sind.

Doch beim Migros-Magazin ist die ... weiter lesen

Es gibt durchaus Zeitungen in der Schweiz bei denen die Fluktuation selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten so gross ist, dass sie keine Überraschung mehr sind.

Doch beim Migros-Magazin ist die Fluktuation eher klein ... weiter lesen

13:26

Dienstag
14.02.2017, 13:26

Marketing / PR

Mit Spenden-App eine digitale Rose verschenken

Digitale Blumen zum Valentinstag: Brot für alle und Fastenopfer haben ihre Phantasie walten lassen. «Eine Rose digital verschenken und zugleich etwas Gutes im Süden bewirken» lautet die Idee ... weiter lesen

Bild_20

Digitale Blumen zum Valentinstag: Brot für alle und Fastenopfer haben ihre Phantasie walten lassen. «Eine Rose digital verschenken und zugleich etwas Gutes im Süden bewirken» lautet die Idee hinter ihrer App «Give a Rose».

Wer eine Rose digital verschenkt, spendet 3 Franken, bei einem Rosenstrauss sind es 25 Franken, die in den Spendentopf für ... weiter lesen