Content: Home

07:45

Donnerstag
16.02.2017, 07:45

TV / Radio

RTL zieht seinem internationalen Bezahl-Sender den Stecker

Nach eineinhalb Jahren gibt RTL ihren Pay-TV-Sender RTL International wieder auf. Auf Ende Mai zieht die Mediengruppe den Stecker.

Obwohl das neue Format «schnell eine gute weltweite weiter lesen

Sind Piraterie-Plattformen am Aus schuld?

Nach eineinhalb Jahren gibt RTL ihren Pay-TV-Sender RTL International wieder auf. Auf Ende Mai zieht die Mediengruppe den Stecker.

Obwohl das neue Format «schnell eine gute weltweite ... weiter lesen

07:42

Donnerstag
16.02.2017, 07:42

Kino

Digital Cinema: IT-Kraftakt an der Berlinale

Grosses Kino in Berlin: 100 Gigabite Filmdaten pro Sekunde rauschen an der Berlinale, die noch bis Sonntag läuft, vom Festival-Serverzentrum zu den 60 Leinwänden, die in Berlin verteilt ... weiter lesen

Total ein Petabyte Filmdaten übertragen

Grosses Kino in Berlin: 100 Gigabite Filmdaten pro Sekunde rauschen an der Berlinale, die noch bis Sonntag läuft, vom Festival-Serverzentrum zu den 60 Leinwänden, die in Berlin verteilt sind.

Die Datenmenge, mit der die Festivalinformatiker jonglieren müssen, ist gigantisch: An den elf Festivaltagen wird insgesamt ... weiter lesen

07:40

Donnerstag
16.02.2017, 07:40

Medien / Publizistik

Ecuador: Neues Mediengesetz stellt Journalisten an den Pranger

554 Anklagen gegen Journalisten innert drei Jahren: Unter dem 2013 verabschiedeten Mediengesetz ist es in Ecuador zu einer Kriminalisierung kritischer Berichterstattung gekommen.

Die staatlichen Eingriffe in die Arbeit der Medienschaffenden ... weiter lesen

554 Anklagen gegen Journalisten innert drei Jahren: Unter dem 2013 verabschiedeten Mediengesetz ist es in Ecuador zu einer Kriminalisierung kritischer Berichterstattung gekommen.

Die staatlichen Eingriffe in die Arbeit der Medienschaffenden haben ein Ausmass erreicht, das «besorgniserregend» ist, findet ... weiter lesen

23:24

Mittwoch
15.02.2017, 23:24

TV / Radio

KVF-Kommission: SRG soll Sparten-Radios streichen

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) soll ihre Sparten-Radios rasieren und sich näher an ihrem Kernauftrag orientieren: Die nationalrätliche Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) fordert, dass ... weiter lesen

Beatrice Egli zu Gast bei der Musikwelle

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) soll ihre Sparten-Radios rasieren und sich näher an ihrem Kernauftrag orientieren: Die nationalrätliche Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) fordert, dass Radio-Spartensender wie Radio Swiss Jazz oder Radio SRF Musikwelle, die «keinen eigentlichen Service Public-Auftrag wahrnehmen», eingestellt werden.

Die Fernmeldekommission, die bereits eine Ergänzung des ... weiter lesen

18:48

Mittwoch
15.02.2017, 18:48

Werbung

Werbemarkt: 368,4 Millionen Werbedruck im Januar

Gegenüber dem konsumfreudigen Dezember ist der Schweizer Werbemarkt erwartungsgemäss eingebrochen: Von 495,4 Millionen Franken auf 368,4 Millionen Bruttofranken. Gegenüber Januar 2016 aber verzeichnet Media Focus ... weiter lesen

Werbedruck im Gesamtmarkt

Gegenüber dem konsumfreudigen Dezember ist der Schweizer Werbemarkt erwartungsgemäss eingebrochen: Von 495,4 Millionen Franken auf 368,4 Millionen Bruttofranken. Gegenüber Januar 2016 aber verzeichnet Media Focus im aktuellen Werbemarkt-Trendbericht ein Plus von 2 Prozent.

Sein Scherflein dazu beigetragen hat der Abstimmungskampf ... weiter lesen

18:40

Mittwoch
15.02.2017, 18:40

Medien / Publizistik

«Schweizer Illustrierte»: Karin El Mais neue Unterhaltungschefin

Karin El Mais, aktuell leitende Produzentin bei TeleZüri, wird neue Unterhaltungschefin bei der «Schweizer Illustrierten».

El Mais nimmt ihre neue Tätigkeit per 1. Juni 2017 auf. Sie folgt ... weiter lesen

karin-el-mais

Karin El Mais, aktuell leitende Produzentin bei TeleZüri, wird neue Unterhaltungschefin bei der «Schweizer Illustrierten».

El Mais nimmt ihre neue Tätigkeit per 1. Juni 2017 auf. Sie folgt auf Silvan Grütter, der per 1. April 2017 als Chefredaktor zur ... weiter lesen

17:08

Mittwoch
15.02.2017, 17:08

TV / Radio

RTL: 62 000 Euro für einen 30-Sekunden-Spot bei der Formel 1

Am 26. März startet in Melbourne die diesjährige Formel-1-Saison. Ohne den abgesetzten Langzeitpräsidenten Bernie Ecclestone, aber auch ohne den Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg, der für viele überraschend ... weiter lesen

In Melbourne gehts am 26. März los

Am 26. März startet in Melbourne die diesjährige Formel-1-Saison. Ohne den abgesetzten Langzeitpräsidenten Bernie Ecclestone, aber auch ohne den Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg, der für viele überraschend nach dem Gewinn seines ersten WM-Titels im letzten Herbst seinen Rücktritt bekannt gab.

Wer die Formel 1 im deutschsprachigen Free-TV verfolgen ... weiter lesen