Content: Home

22:07

Mittwoch
22.03.2017, 22:07

Werbung

Lauterkeitsrecht: «Kein generelles Verbot, fremde Leistungen nachzuahmen»

Wie glaubwürdig müssen Mediadaten sein? Und wann ist das Abkupfern fremder Leistungen erlaubt? Zwei der total 95 Beschwerden, die die Schweizerische Lauterkeitskommission (SLK) 2016 bearbeitet hat, werfen ein ... weiter lesen

Wie glaubwürdig müssen Mediadaten sein? Und wann ist das Abkupfern fremder Leistungen erlaubt? Zwei der total 95 Beschwerden, die die Schweizerische Lauterkeitskommission (SLK) 2016 bearbeitet hat, werfen ein Schlaglicht auf das Alltagsgeschäft in der Medienbranche.

Ein Verlag rührte die Werbetrommel mit Reichweiten und ... weiter lesen

22:04

Mittwoch
22.03.2017, 22:04

Werbung

30 Prozent mehr Beschwerden bei der Lauterkeitskommission

Die Spruchkammern der Schweizerische Lauterkeitskommission (SLK) haben in ihrem Jubiläumsjahr 2016 insgesamt 95 Beschwerden behandelt. Gegenüber 2015 waren es 24 mehr Beschwerden. 

49 Prozent der Reklamationen wurden gutgeheissen ... weiter lesen

Die Spruchkammern der Schweizerische Lauterkeitskommission (SLK) haben in ihrem Jubiläumsjahr 2016 insgesamt 95 Beschwerden behandelt. Gegenüber 2015 waren es 24 mehr Beschwerden. 

49 Prozent der Reklamationen wurden gutgeheissen, 13 führten zu Rekursen, schreibt die SLK in ihrem Tätigkeitsbericht, den ... weiter lesen

20:02

Mittwoch
22.03.2017, 20:02

Werbung

ADC Awards mit über 600 Eingaben

Über 600 eingereichte Arbeiten wetteifern dieses Jahr um die ADC Awards. Und die Galazeitung an der Preisverleihung erscheint im Kleid vom «Blick am Abend» unter den funkelnden Lettern «Gold am ... weiter lesen

Galazeitung: «Ein Plagiat im besten Sinne»

Über 600 eingereichte Arbeiten wetteifern dieses Jahr um die ADC Awards. Und die Galazeitung an der Preisverleihung erscheint im Kleid vom «Blick am Abend» unter den funkelnden Lettern «Gold am Abend».

Über die Bühne gehen die ADC Awards auch in diesem Jahr ... weiter lesen

16:02

Mittwoch
22.03.2017, 16:02

Marketing / PR

Seed erleichtert Post-Kunden das Leben

«Meine Post setzt alles in Bewegung, um mein Leben einfacher zu machen – wann, wo und wie es mir passt», umschreibt Seed die Essenz des neuen Markenfilms, das die Agentur f ... weiter lesen

Klein_Report_Seed_Post

«Meine Post setzt alles in Bewegung, um mein Leben einfacher zu machen – wann, wo und wie es mir passt», umschreibt Seed die Essenz des neuen Markenfilms, das die Agentur für die Schweizerische Post gedreht hat.

Der Film erzählt in einer Parallelmontage die Geschichten von vier Kunden, denen die Post «das Leben erleichtert»: Der gelbe Riese ... weiter lesen

13:34

Mittwoch
22.03.2017, 13:34

IT / Telekom / Druck

Quickline-Verbund mit 11 Prozent mehr Umsatz

Der Quickline-Verbund konnte 2016 seinen Umsatz um 11 Prozent auf 245 Millionen Franken erhöhen. Der Nettoumsatz der Quickline Holding belief sich auf 92 Millionen Franken, was einem Plus von ... weiter lesen

23 Prozent mehr Telefonkunden

Der Quickline-Verbund konnte 2016 seinen Umsatz um 11 Prozent auf 245 Millionen Franken erhöhen. Der Nettoumsatz der Quickline Holding belief sich auf 92 Millionen Franken, was einem Plus von noch 6 Prozent entspricht. Zum Wachstum haben vor allem die Geschäftsfelder Internet und Telefonie beigetragen.

Beim Internet kamen 15 Prozent neue Kunden dazu, bei der ... weiter lesen

11:08

Mittwoch
22.03.2017, 11:08

IT / Telekom / Druck

iPad mit leicht grösserem Bildschirm

Apple hat am Dienstag sein iPad «im beliebtesten Formfaktor» aktualisiert: Neu ist das smarte Stück mit einem etwas helleren 9,7-Zoll-Retina-Display zu haben.

Die Kunden schätzten den grossen ... weiter lesen

iPad-97-inch-Apple-Klein-Report

Apple hat am Dienstag sein iPad «im beliebtesten Formfaktor» aktualisiert: Neu ist das smarte Stück mit einem etwas helleren 9,7-Zoll-Retina-Display zu haben.

Die Kunden schätzten den grossen Touchscreen beim Anschauen von Fernsehen und Filmen ... weiter lesen

22:51

Dienstag
21.03.2017, 22:51

TV / Radio

TV-Sender: «Werbe-Maschine» sucht per Anzeige Mitbesitzer

Da hat jemand mit der ganz grossen Werbekelle angerichtet: Über eine grossformatige Anzeige suchte ein Schweizer Fernsehunternehmen in der «Neuen Zürcher Zeitung» vom Samstag nach potenziellen Geldgebern. Der anonyme ... weiter lesen

Da hat jemand mit der ganz grossen Werbekelle angerichtet: Über eine grossformatige Anzeige suchte ein Schweizer Fernsehunternehmen in der «Neuen Zürcher Zeitung» vom Samstag nach potenziellen Geldgebern. Der anonyme Koloss-Sender erreicht gemäss Inserat sagenhafte 24 Millionen deutschsprachige Haushalte.

«Unsere Mandantin ist ein sehr innovatives Schweizer Fernseh-Unternehmen», startet die Anzeige zunächst noch eher ... weiter lesen