Content: Home

12:02

Donnerstag
06.04.2017, 12:02

Medien / Publizistik

Zürcher Demo für die Freilassung der türkischen Journalisten

Seit Mitte Februar sitzt Deniz Yücel, der deutsch-türkische Korrespondent der Tageszeitung «Die Welt», in der Türkei in Einzelhaft. In Windeseile hat sich in Zürich das Solidarit ... weiter lesen

Seit Mitte Februar sitzt Deniz Yücel, der deutsch-türkische Korrespondent der Tageszeitung «Die Welt», in der Türkei in Einzelhaft. In Windeseile hat sich in Zürich das Solidaritätskomitee #FreeDeniz zusammengetan und für nächsten Samstag eine Demo auf die Beine gestellt. 

«Deniz heisst Meer. Wir wollen das Meer sehen!», sagten ... weiter lesen

11:50

Donnerstag
06.04.2017, 11:50

Werbung

Kommunikation Schweiz: Datenschutzgesetz verschärft EU-Vorgaben

KS/CS Kommunikation Schweiz kritisiert den Entwurf zum neuen Datenschutzgesetz: Gegenüber den EU-Vorgaben sehe das Swiss Finish «zahlreiche Verschärfungen» vor, wodurch Schweizer Unternehmen benachteiligt würden.

Für ... weiter lesen

KS/CS Kommunikation Schweiz kritisiert den Entwurf zum neuen Datenschutzgesetz: Gegenüber den EU-Vorgaben sehe das Swiss Finish «zahlreiche Verschärfungen» vor, wodurch Schweizer Unternehmen benachteiligt würden.

Für jedes Unternehmen in der Schweiz sei es lebenswichtig ... weiter lesen

11:28

Donnerstag
06.04.2017, 11:28

Medien / Publizistik

Etienne Jornod zieht sich aus Vaudoise-Verwaltungsrat zurück

Nach fünf Jahren im Verwaltungsrat der Gruppe Vaudoise Versicherungen stellt sich Etienne Jornod nicht für die Wiederwahl zur Verfügung. Damit scheidet er nach der nächsten Generalversammlung ... weiter lesen

Viel Engagement bei der Vifor Pharma

Nach fünf Jahren im Verwaltungsrat der Gruppe Vaudoise Versicherungen stellt sich Etienne Jornod nicht für die Wiederwahl zur Verfügung. Damit scheidet er nach der nächsten Generalversammlung am 8. Mai aus dem Gremium aus.

Jornod ist seit 2012 ebenfalls Präsident des Verwaltungsrats der Galenica Gruppe und seit 2013 in gleicher Funktion bei der ... weiter lesen

11:10

Donnerstag
06.04.2017, 11:10

IT / Telekom / Druck

Hasskommentare: Deutschland nimmt soziale Netzwerke in die Verantwortung

Deutschland zeigt auf, wie die wirksame Bekämpfung von Hasskommentaren und «Fake News» aussehen könnte: Am Mittwoch hat das Justizministerium einen Gesetzesentwurf beschlossen, der hohe Bussen für Facebook ... weiter lesen

Deutschland zeigt auf, wie die wirksame Bekämpfung von Hasskommentaren und «Fake News» aussehen könnte: Am Mittwoch hat das Justizministerium einen Gesetzesentwurf beschlossen, der hohe Bussen für Facebook und Co. vorsieht, wenn sie nicht gegen strafbare Inhalte auf ihren Plattformen vorgehen.

Beleidigung, Verleumdung, öffentliche Aufforderung zu Straftaten oder Volksverhetzung: Immer wieder sind Hasskommentare ... weiter lesen

09:55

Donnerstag
06.04.2017, 09:55

Kino

Locarnos Piazza Grande en miniature

Das Herzstück des Filmfestivals in Locarno gibts jetzt auch in klein: Die Piazza Grande ist am Mittwoch in der Swissminiature in Melide als Modell enthüllt worden. 

Dies gewissermassen ... weiter lesen

Täuschend echt, aber fast menschenleer

Das Herzstück des Filmfestivals in Locarno gibts jetzt auch in klein: Die Piazza Grande ist am Mittwoch in der Swissminiature in Melide als Modell enthüllt worden. 

Dies gewissermassen als Geburtstagsgeschenk für die alljährliche Schweizer Kinometropole, die heuer das 70-Jährige feiern darf. Der ... weiter lesen

09:13

Donnerstag
06.04.2017, 09:13

Marketing / PR

Neuer Stv. Geschäftsführer bei sda-Tochter News Aktuell

Eljub Ramic ist zum stellvertretenden Geschäftsführer der News Aktuell Schweiz AG befördert worden. Im gleichen Zug hat der Verwaltungsrat der sda-Tochter die Geschäftsleitung erweitert.

Ramic ist ... weiter lesen

Klein_Report_Eljub_Ramic

Eljub Ramic ist zum stellvertretenden Geschäftsführer der News Aktuell Schweiz AG befördert worden. Im gleichen Zug hat der Verwaltungsrat der sda-Tochter die Geschäftsleitung erweitert.

Ramic ist im Sommer 2010 als Key Account Manager zum ... weiter lesen

07:26

Donnerstag
06.04.2017, 07:26

IT / Telekom / Druck

E-Voting ja, E-Collecting nein: Bundesrat bilanziert Testphase

Die elektronische Stimmabgabe will der Bundesrat voranbringen, das Online-Sammeln von Unterschriften für Volksbegehren dagegen nicht: Die derzeitige Versuchsphase des E-Votings, die in einer Handvoll Kantone läuft, soll fl ... weiter lesen

Die elektronische Stimmabgabe will der Bundesrat voranbringen, das Online-Sammeln von Unterschriften für Volksbegehren dagegen nicht: Die derzeitige Versuchsphase des E-Votings, die in einer Handvoll Kantone läuft, soll flächendeckend in den «ordentlichen Betrieb» überführt werden.

Eine «positive Bilanz» zog die Landesregierung an ihrer ... weiter lesen