Content: Home

15:02

Montag
17.04.2017, 15:02

Medien / Publizistik

Head of Sales verlässt Watson

Das Verkaufsteam von Watson verliert seinen Leiter: Marco Honegger verlässt das Newsportal per Ende Juli 2017 «auf eigenen Wunsch» und nimmt sich eine «persönliche Auszeit». Nun sucht Gesch ... weiter lesen

Honeggers Nachfolger steht noch nicht fest

Das Verkaufsteam von Watson verliert seinen Leiter: Marco Honegger verlässt das Newsportal per Ende Juli 2017 «auf eigenen Wunsch» und nimmt sich eine «persönliche Auszeit». Nun sucht Geschäftsführer Michael Wanner einen Nachfolger.

Honegger war seit der Lancierung für Watson tätig. Seit 2014 gehörte er als Head of Sales der Geschäftsleitung an. Bis zum «Ablauf der ... weiter lesen

15:02

Sonntag
16.04.2017, 15:02

Marketing / PR

PR Suisse: Anpassungen bei der PR-Ausbildung

An der Generalversammlung von PR Suisse, dem Schweizerischen Public Relations Verband (SPRV), haben die Mitglieder sämtlichen Anträgen des Zentralvorstands «ohne Gegenstimmen» zugestimmt. Neben der Wiederwahl des Vorstands wurden ... weiter lesen

Zentralvorstand komplett wiedergewählt

An der Generalversammlung von PR Suisse, dem Schweizerischen Public Relations Verband (SPRV), haben die Mitglieder sämtlichen Anträgen des Zentralvorstands «ohne Gegenstimmen» zugestimmt. Neben der Wiederwahl des Vorstands wurden dabei auch Änderungen bei der PR-Ausbildung beschlossen.

So habe die Prüfungskommission von PR Suisse das ... weiter lesen

22:52

Samstag
15.04.2017, 22:52

Medien / Publizistik

«Unterschiedliche Auffassungen»: Galledia trennt sich vom Geschäftsführer

Knall beim Ostschweizer Medienunternehmen: Der bisherige Geschäftsführer Pascal Schwarz verlässt die Galledia AG «per sofort». Neuer starker Mann wird VR-Präsident Urs Schneider, der aktuelle Geschäftsf ... weiter lesen

Schneider übernimmt ad interim

Knall beim Ostschweizer Medienunternehmen: Der bisherige Geschäftsführer Pascal Schwarz verlässt die Galledia AG «per sofort». Neuer starker Mann wird VR-Präsident Urs Schneider, der aktuelle Geschäftsführer des Mutterkonzerns Rheintal Medien AG. Er amtiert nun interimistisch auch als CEO von Galledia.

Schwarz führte die Geschäfte des Flawiler Medienunternehmens seit 2012 und war zuvor seit 2007 bereits in gleicher Funktion bei ... weiter lesen

22:20

Samstag
15.04.2017, 22:20

Medien / Publizistik

Oldies are goldies bei Ringier: Pensionsalter 65 gilt nicht für alle

Ringier-Angestellte können sich entscheiden, wann zwischen 59 und 65 Jahren sie in Pension gehen wollen. Doch es gibt auch Mitarbeiter, die zum Teil weit über das Pensionsalter hinweg arbeiten ... weiter lesen

Verschiedene Wege führen zur Pensionierung

Ringier-Angestellte können sich entscheiden, wann zwischen 59 und 65 Jahren sie in Pension gehen wollen. Doch es gibt auch Mitarbeiter, die zum Teil weit über das Pensionsalter hinweg arbeiten, wie die Recherchen des Klein Reports ergeben haben.

Die «Glücks Post» kann sich seit Jahrzehnten auf eine treue Leserschaft verlassen. Es sind vor allem ältere Frauen, die wissen wollen ... weiter lesen

12:50

Samstag
15.04.2017, 12:50

TV / Radio

Bundesrat spricht sich für SRG-Spartenradios aus

Für den Bundesrat ist eine Einschränkung der SRG-Spartenradios kein Thema: In seiner Stellungnahme zu einer entsprechenden Motion der Fernmeldekommission des Nationalrats (KVF-N) spricht er davon, dass «ein Teil ... weiter lesen

Für den Bundesrat ist eine Einschränkung der SRG-Spartenradios kein Thema: In seiner Stellungnahme zu einer entsprechenden Motion der Fernmeldekommission des Nationalrats (KVF-N) spricht er davon, dass «ein Teil des Publikums unter Umständen nur noch durch spezifische Angebote erreicht werden» könne.

Damit stützt der Bundesrat die zur Debatte stehenden Sender Radio Swiss Pop, Radio Swiss Classic, Radio Swiss Jazz sowie ... weiter lesen

23:34

Donnerstag
13.04.2017, 23:34

Medien / Publizistik

Grenzen der Satire: Die Fakten müssen stimmen

Ob ein Witz lustig oder geschmacklos ist, spielt medienethisch keine Rolle. Die Fakten, die einer Satire zugrunde liegen, müssen bei aller Übertreibung und Verfremdung aber stimmen. Die Grenze, wo ... weiter lesen

Bild_3

Ob ein Witz lustig oder geschmacklos ist, spielt medienethisch keine Rolle. Die Fakten, die einer Satire zugrunde liegen, müssen bei aller Übertreibung und Verfremdung aber stimmen. Die Grenze, wo die Fakten aufhören und das Spiel damit anfängt, ist nicht immer leicht zu ziehen.

Entzündet haben sich diese Fragen an zwei Kolumnen der ... weiter lesen

23:02

Donnerstag
13.04.2017, 23:02

TV / Radio

No-Billag: SRG muss Budget-Varianten aufzeigen

Die nationalrätliche Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF-N) will sich in Sachen No-Billag noch nicht festlegen: Bevor sie einen Entscheid fällt, müsse die SRG transparent darlegen ... weiter lesen

Budgettransparenz von der SRG gefordert

Die nationalrätliche Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF-N) will sich in Sachen No-Billag noch nicht festlegen: Bevor sie einen Entscheid fällt, müsse die SRG transparent darlegen, wie ihre Leistungen und ihr Beitrag zum Service public bei tieferen Radio- und TV-Empfangsgebühren aussehen würden.

Nach dem Ständerat befasste sich nun auch erstmals die vorbehandelnde Kommission des Nationalrats mit der Initiative «Ja zur ... weiter lesen