Content: Home

11:04

Dienstag
18.04.2017, 11:04

Medien / Publizistik

Journalist und Pfarrer Jürgen Dittrich verstorben

Der Journalist und Pfarrer Jürgen Dittrich ist im Alter von 54 Jahren verstorben, wie die Kirchenzeitung «reformiert» in der neuesten Ausgabe berichtet.

Der Theologe war während seiner beruflichen ... weiter lesen

Jurgen-Dittrich-Pfarrer-Journalist-verstorben-Klein-Report

Der Journalist und Pfarrer Jürgen Dittrich ist im Alter von 54 Jahren verstorben, wie die Kirchenzeitung «reformiert» in der neuesten Ausgabe berichtet.

Der Theologe war während seiner beruflichen Laufbahn sowohl im Pfarramt tätig – zuletzt in Neuhausen am Rheinfall – wie auch im Journalismus. So war er von 1998 bis 2001 Redaktor beim «Thuner Tagblatt» ... weiter lesen

11:02

Dienstag
18.04.2017, 11:02

IT / Telekom / Druck

Täter postet Mordvideo auf Facebook

In Cleveland hat ein Mann einen 74-jährigen Rentner erschossen und danach ein Video der Tat am Sonntag auf Facebook hochgeladen. Gemäss einem Facebook-Sprecher ist nach Intervention der Polizei ... weiter lesen

In Cleveland hat ein Mann einen 74-jährigen Rentner erschossen und danach ein Video der Tat am Sonntag auf Facebook hochgeladen. Gemäss einem Facebook-Sprecher ist nach Intervention der Polizei das Video umgehend gelöscht worden.

Das Opfer befand sich im US-Bundesstaat Ohio auf dem ... weiter lesen

09:54

Dienstag
18.04.2017, 09:54

TV / Radio

«Chance zur Profilierung»: Partei up! unterstützt No-Billag

Die No-Billag-Initiative von Olivier Kessler erhält Verstärkung im Abstimmungskampf: Auch die Unabhängigkeitspartei up! setzt sich neu schwerpunktmässig für die Abschaffung der Gebühren ein. Deshalb ... weiter lesen

amberg

Die No-Billag-Initiative von Olivier Kessler erhält Verstärkung im Abstimmungskampf: Auch die Unabhängigkeitspartei up! setzt sich neu schwerpunktmässig für die Abschaffung der Gebühren ein. Deshalb schickt sie nun ihr Vorstandmitglied Silvan Amberg ins Präsidium des Vereins NoBillag.

Amberg wurde an der Generalversammlung vom Montag als Vizepräsident und Vertreter von up! Schweiz ins Kernteam von No-Billag ... weiter lesen

23:34

Montag
17.04.2017, 23:34

TV / Radio

STAR TV2 on Air gegangen

Am Karfreitag hat TV-Unternehmer Paul Grau den Sender Game TV neu lanciert und in STAR TV2 umbenannt.

Gemäss Grau wird STAR TV2 Filme mit musikalischem Inhalt, wie Konzerte, Schlager ... weiter lesen

STARTV2-lost-GameTV-ab-Paul-Grau-Klein-Report

Am Karfreitag hat TV-Unternehmer Paul Grau den Sender Game TV neu lanciert und in STAR TV2 umbenannt.

Gemäss Grau wird STAR TV2 Filme mit musikalischem Inhalt, wie Konzerte, Schlager, Musikfilme, Liveübertragungen aus dem Musik-, Rock-, Pop-, aber auch aus dem Religionsbereich, ausstrahlen ... weiter lesen

17:15

Montag
17.04.2017, 17:15

TV / Radio

Swisscom prangert UPC bei der Weko an

Der Kampf zwischen Swisscom und UPC um den begehrten Live-Sport im TV geht in die nächste Runde: Die von der Wettbewerbskommission saftig gebüsste Swisscom sucht nun selber den ... weiter lesen

Der Kampf zwischen Swisscom und UPC um den begehrten Live-Sport im TV geht in die nächste Runde: Die von der Wettbewerbskommission saftig gebüsste Swisscom sucht nun selber den Weg zu den Wettbewerbshütern, um doch noch an die Eishockeyübertragungen heranzukommen.

Nachdem Swisscom ihrer Konkurrenz jahrelang nur ein minderwertiges Fussballangebot zur Verfügung stellte, guckt sie nun selber ... weiter lesen

16:05

Montag
17.04.2017, 16:05

Medien / Publizistik

Weko-Vizedirektorin über Digitalisierung: «Märkte neigen zu stärkerer Konzentrierung»

Medienkonvergenz, Big Data und neue Geschäftsmodelle: Die Digitalisierung hinterlässt auch wettbewerbsrechtlich ihre Spuren und fordert die Behörden laufend, wie das Beispiel von Admeira zeigte. So erwähnte ... weiter lesen

Medienkonvergenz, Big Data und neue Geschäftsmodelle: Die Digitalisierung hinterlässt auch wettbewerbsrechtlich ihre Spuren und fordert die Behörden laufend, wie das Beispiel von Admeira zeigte. So erwähnte die Wettbewerbskommission (Weko) in ihrem Jahresbericht, dass die Digitalisierung neben Chancen auch Gefahren mit sich bringt.

Gegenüber dem Klein Report beschreibt Weko-Vizedirektorin Carole Söhner neue Geschäftsmodelle, die für den Wettbewerb ... weiter lesen

15:04

Montag
17.04.2017, 15:04

Medien / Publizistik

AZ Medien: Auch Florian Wanner soll in den Verwaltungsrat

Verleger und Verwaltungsratspräsident Peter Wanner treibt die «Integration der jungen Wanner-Generation in die Führungsverantwortung» weiter voran. Nach Michael Wanner soll auch Florian Wanner neu im Verwaltungsrat der AZ ... weiter lesen

Er stellt sich an der nächsten GV zur Wahl

Verleger und Verwaltungsratspräsident Peter Wanner treibt die «Integration der jungen Wanner-Generation in die Führungsverantwortung» weiter voran. Nach Michael Wanner soll auch Florian Wanner neu im Verwaltungsrat der AZ Medien Einsitz nehmen.

An der kommenden Generalversammlung wird Florian Wanner als neues Mitglied des Verwaltungsrates vorgeschlagen. Neben Peter ... weiter lesen