Content: Home

07:02

Donnerstag
27.04.2017, 07:02

IT / Telekom / Druck

Dataworld mit neuem Sales Director

Roger Moser stösst als Sales Director für die DACH-Region neu zu Dataworld. In der neu geschaffenen Funktion beim SAP-Partner und ECM-Spezialisten aus Regensdorf ist Moser für den ... weiter lesen

Klein_Report_Roger_Moser

Roger Moser stösst als Sales Director für die DACH-Region neu zu Dataworld. In der neu geschaffenen Funktion beim SAP-Partner und ECM-Spezialisten aus Regensdorf ist Moser für den Bereich Verkauf und Marketing, den Ausbau der strategischen Kundenbeziehungen sowie die Geschäftsentwicklung in den drei deutschsprachigen Ländern verantwortlich. 

Moser arbeite seit fast 30 Jahren in der ICT-Branche, unter ... weiter lesen

22:30

Mittwoch
26.04.2017, 22:30

Medien / Publizistik

Experiment am lebenden Menschen: Digitale Verleumdung

Zoë Kravitz ist eine Vatertochter und als solche auch berühmt geworden. Mittlerweile blond, 28 Jahre alt und als Musikerin etabliert, gab sie Anfang April mehrere Interviews anlässlich der ... weiter lesen

Bild_4

Zoë Kravitz ist eine Vatertochter und als solche auch berühmt geworden. Mittlerweile blond, 28 Jahre alt und als Musikerin etabliert, gab sie Anfang April mehrere Interviews anlässlich der deutschen Pay-TV-Ausstrahlung zu «Big little lies». Medienexpertin Dr. Regula Stämpfli denkt für den Klein Report nach über Kravitz’ Statement: «Wir müssen eine zweite Persönlichkeit fürs Internet schaffen».

«Was fürchtest Du eigentlich am meisten punkto digitale ... weiter lesen

19:04

Mittwoch
26.04.2017, 19:04

Medien / Publizistik

Rangliste der Pressefreiheit: Demokratien «besonders erschreckend»

Die weltweite Lage für Journalisten und Medien hat sich verschlechtert, so die Feststellung von Reporter ohne Grenzen (ROG). Auch Demokratien schränken unabhängige Medien immer stärker ein ... weiter lesen

Die weltweite Lage für Journalisten und Medien hat sich verschlechtert, so die Feststellung von Reporter ohne Grenzen (ROG). Auch Demokratien schränken unabhängige Medien immer stärker ein. Unverändert auf Platz 7 der Rangliste der Pressefreiheit 2017 rangiert derweil die Schweiz.

«Medienfeindliche Rhetorik führender Politiker, restriktive Gesetze und politische Einflussnahme in Demokratien»: Nach dem ... weiter lesen

19:02

Mittwoch
26.04.2017, 19:02

Medien / Publizistik

MAZ Journalistenschule: Umsatzrekord in schwierigem Umfeld

Von wegen Medienkrise: Die MAZ Journalistenschule blickt finanziell auf ein Top-Jahr zurück und berichtet über einen Umsatzrekord von 6,8 Millionen Franken (+14 Prozent). Auch der Gewinn ist h ... weiter lesen

MAZ-Geschaftsbericht2017-Klein-Report

Von wegen Medienkrise: Die MAZ Journalistenschule blickt finanziell auf ein Top-Jahr zurück und berichtet über einen Umsatzrekord von 6,8 Millionen Franken (+14 Prozent). Auch der Gewinn ist höher ausgefallen als im Vorjahr.

«Der Beruf wird seine Wichtigkeit behalten, vielleicht sogar noch steigern», prognostiziert Stiftungsratspräsident Res Strehle (66) im aktuellen Jahresbericht. Bereits vor 40 Jahren, als Strehle in den ... weiter lesen

17:54

Mittwoch
26.04.2017, 17:54

Medien / Publizistik

Wiki-Gründer startet Community-Newsportal «Wikitribune»

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales startet unter dem Leihnamen «Wikitribune» ein Online-Nachrichtenportal: Laienautoren sollen gemeinsam mit bezahlten Journalisten Informationen recherchieren und vertexten. Er sieht sein user-zentriertes Projekt auch als Sperspitze gegen ... weiter lesen

Jimmy-Wales-Wikitribune-Klein-Report

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales startet unter dem Leihnamen «Wikitribune» ein Online-Nachrichtenportal: Laienautoren sollen gemeinsam mit bezahlten Journalisten Informationen recherchieren und vertexten. Er sieht sein user-zentriertes Projekt auch als Sperspitze gegen «Fake News».

Wales hat grosses im Sinn. Er spricht von «investigativem ... weiter lesen

17:06

Mittwoch
26.04.2017, 17:06

Medien / Publizistik

Pressefotos im Kampf gegen Malaria

Die spanische Fotojournalistin Anna Surinyach und der Schweizer Fotograf Roland Schmid sind von der Swiss Malaria Group (SMG) anlässlich des Weltmalariatages am Dienstag zu den Gewinnern ihres Fotowettbewerbs gek ... weiter lesen

Siegerbild von Anna Surinyach (SMG)

Die spanische Fotojournalistin Anna Surinyach und der Schweizer Fotograf Roland Schmid sind von der Swiss Malaria Group (SMG) anlässlich des Weltmalariatages am Dienstag zu den Gewinnern ihres Fotowettbewerbs gekürt worden. Den Videowettbewerb machte Steve Holloway für sich aus. 

David Burnett, Jurymitglied des Wettbewerbs sowie ... weiter lesen

17:04

Mittwoch
26.04.2017, 17:04

Medien / Publizistik

Wegen medialer Aufmerksamkeit: Mehr Extremismus-Meldungen

Mit 50 Meldungen hatte sich die Fachstelle Extremismus in der Armee im 2016 zu beschäftigen: 37 Prozent der Meldungen vermuteten dschihadistische Motive, 52 Prozent bezogen sich auf Rechtsextremismus. Die ... weiter lesen

Mit 50 Meldungen hatte sich die Fachstelle Extremismus in der Armee im 2016 zu beschäftigen: 37 Prozent der Meldungen vermuteten dschihadistische Motive, 52 Prozent bezogen sich auf Rechtsextremismus. Die Bedeutung der Fälle habe sich aber nicht verschärft.

Die Zahl sei im Vergleich mit den Vorjahren «deutlich überdurchschnittlich», heisst es im Tätigkeitsbericht der ... weiter lesen