Content: Home

22:35

Mittwoch
03.05.2017, 22:35

TV / Radio

SRG: Weniger Ausgaben für Information und Kultur

Brot und Spiele für das Volk: Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat im letzten Jahr mehr Geld für Unterhaltung und Sport ausgegeben und sparte dafür bei ... weiter lesen

Brot und Spiele für das Volk: Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat im letzten Jahr mehr Geld für Unterhaltung und Sport ausgegeben und sparte dafür bei Information, Kultur und Bildung. Alleine für Sportrechte zahlte sie 51,2 Millionen Franken, wie die SRG erstmals offenlegte.

Für Informationsprogramme investierte die SRG insgesamt 39 Prozent ihrer Programmausgaben oder 605 Millionen Franken. Das sind ... weiter lesen

20:14

Mittwoch
03.05.2017, 20:14

Medien / Publizistik

Neuer Leiter Online für das «St. Galler Tagblatt»

Martin Oswald verlässt SRF Online und wechselt zum «St. Galler Tagblatt». Dort leitet er ab 1. August die Online-Redaktion und wird zudem Mitglied der Chefredaktion. Er folgt auf Sarah ... weiter lesen

Martin Oswald verlässt SRF Online und wechselt zum «St. Galler Tagblatt». Dort leitet er ab 1. August die Online-Redaktion und wird zudem Mitglied der Chefredaktion. Er folgt auf Sarah Gerteis, die per 1. Juli als Stabschefin Soziales und Sicherheit zur Stadt St. Gallen wechselt.

In seiner neuen Aufgabe verantwortet Oswald künftig die digitalen Plattformen und «setzt gemeinsam mit seinem Team ... weiter lesen

19:12

Mittwoch
03.05.2017, 19:12

TV / Radio

SRG-Präsident Viktor Baumeler legt Amt nieder

Seit dem 1. Mai amtet Jean-Michel Cina als Verwaltungsratspräsident der SRG. Sein Vorgänger Viktor Baumeler, der das Präsidentenamt im Dezember 2015 übergangsmässig übernommen hatte, wurde an ... weiter lesen

25 Jahre für die SRG tätig: Viktor Baumeler

Seit dem 1. Mai amtet Jean-Michel Cina als Verwaltungsratspräsident der SRG. Sein Vorgänger Viktor Baumeler, der das Präsidentenamt im Dezember 2015 übergangsmässig übernommen hatte, wurde an der Delegiertenversammlung vom 28. April endgültig verabschiedet.

Baumeler war während insgesamt 25 Jahren in verschiedenen Funktionen bei der SRG engagiert: Zwischen 1992 und 2008 war er im ... weiter lesen

14:30

Mittwoch
03.05.2017, 14:30

TV / Radio

Twitter wird zum TV-Sender

Twitter steigt ins TV-Geschäft ein: Zusammen mit dem Finanznachrichtendienst Bloomberg startet das schwächelnde soziale Netzwerk einen Stream, der rund um die Uhr News senden soll. Zudem schaut sich ... weiter lesen

Jack Dorsey spannt mit Bloomberg zusammen

Twitter steigt ins TV-Geschäft ein: Zusammen mit dem Finanznachrichtendienst Bloomberg startet das schwächelnde soziale Netzwerk einen Stream, der rund um die Uhr News senden soll. Zudem schaut sich Twitter nach Sportrechten um und kooperiert mit Musik- und Unterhaltungsformaten.

Twitter will TV-News aus den Redaktionsstuben von ... weiter lesen

14:28

Mittwoch
03.05.2017, 14:28

Medien / Publizistik

Raiffeisen lanciert Wirtschaftsmagazin «Savoir faire»

«Savoir faire» heisst das neue Wirtschaftsblatt, das die Raiffeisen Ende April herausbringt. Das Magazin wird in gedruckter Form an die 160 000 Firmenkunden der Bank verschickt sowie online verfügbar ... weiter lesen

pius

«Savoir faire» heisst das neue Wirtschaftsblatt, das die Raiffeisen Ende April herausbringt. Das Magazin wird in gedruckter Form an die 160 000 Firmenkunden der Bank verschickt sowie online verfügbar sein.

In Zeiten, in denen viele Medienhäuser bewusst auf online setzen, ist Pius Schärli, Mitglied der Redaktion, sicher, dass eine ... weiter lesen

09:25

Mittwoch
03.05.2017, 09:25

TV / Radio

Auch Co-Präsident von Fox News muss gehen

Beim US-Sender Fox News eskaliert es: Nach dem Abgang des ehemaligen Chefs, Roger Ailes, muss nun auch sein Kumpel Bill Shine den Hut nehmen.

Ailes trat im Juli 2016 wegen ... weiter lesen

Bill-Shine-Fox-News-muss-gehen-Klein-Report

Beim US-Sender Fox News eskaliert es: Nach dem Abgang des ehemaligen Chefs, Roger Ailes, muss nun auch sein Kumpel Bill Shine den Hut nehmen.

Ailes trat im Juli 2016 wegen Vorwürfen der sexuelle Belästigung zurück. Eine Moderatorin hatte ihn verklagt. Bill Shine wiederum wird beschuldigt, sich an Einschüchterungsversuchen gegenüber ... weiter lesen

09:20

Mittwoch
03.05.2017, 09:20

IT / Telekom / Druck

Mehr Elektroschrott auf dem Müll gelandet

138 000 Tonnen an elektronischen Altgeräten haben sich in der Schweiz im 2016 angehäuft, 4000 Tonnen mehr als im Vorjahr. Die smarten Apparätchen machen gegenüber Staubsaugern ... weiter lesen

Leichtere Computer, weniger Müll

138 000 Tonnen an elektronischen Altgeräten haben sich in der Schweiz im 2016 angehäuft, 4000 Tonnen mehr als im Vorjahr. Die smarten Apparätchen machen gegenüber Staubsaugern und Co. den kleineren Teil aus.

Konkret waren in der Recyclingmenge 62 Prozent Haushaltsgeräte und Leuchten zu finden, 38 Prozent gingen aufs Konto der ... weiter lesen