Content: Home

09:02

Freitag
09.06.2017, 09:02

Marketing / PR

Furrerhugi wird Schweizer Partner von Hill+Knowlton Strategies

Die beiden Kommunikationsagenturen Furrehugi und Hill+Knowlton Strategies vertiefen ihre Zusammenarbeit: So ist die Zürcher Agentur neu der exklusive Affiliationspartner des New Yorker Unternehmens für die Schweiz.

Bisher ... weiter lesen

Die beiden Kommunikationsagenturen Furrehugi und Hill+Knowlton Strategies vertiefen ihre Zusammenarbeit: So ist die Zürcher Agentur neu der exklusive Affiliationspartner des New Yorker Unternehmens für die Schweiz.

Bisher sei die Zusammenarbeit «lose und mandatsweise» gewesen, schreibt Furrerhugi-CEO Andreas Hugi in einer Mitteilung vom ... weiter lesen

08:37

Freitag
09.06.2017, 08:37

Medien / Publizistik

Neue Fachzeitschrift für die Altenpflege

Pflegenotstand und Überalterung ist in aller Munde. Die aktuellen sozialpolitischen Diagnosen lassen sich auch in verlegerische Strategien übersetzen. So hat der Georg Thieme Verlag ein neues Fachmagazin lanciert, das um ... weiter lesen

Pflegenotstand und Überalterung ist in aller Munde. Die aktuellen sozialpolitischen Diagnosen lassen sich auch in verlegerische Strategien übersetzen. So hat der Georg Thieme Verlag ein neues Fachmagazin lanciert, das um die Pflege von alten Menschen kreist.

Der Stuttgarter Fachverlag adressiert mit der «Fachzeitschrift für Geriatrische und Gerontologische Pflege» an das ... weiter lesen

07:42

Freitag
09.06.2017, 07:42

Marketing / PR

FC Basel hat neuen Head of Sales & Marketing

Unter dem neuen Präsidenten Bernhard Burgener werden die Führungsgremien ebenfalls neu besetzt. Im Verwaltungsrat ist nun Patrick Jost, der ab 1. Juli als Head of Sales & Marketing beim ... weiter lesen

Unter dem neuen Präsidenten Bernhard Burgener werden die Führungsgremien ebenfalls neu besetzt. Im Verwaltungsrat ist nun Patrick Jost, der ab 1. Juli als Head of Sales & Marketing beim FC Basel agiert.

Jost ist bisheriger Marketing- und Event-Verantwortlicher der Champions Hockey League. Zuvor agierte er bereits im Sportmarketing ... weiter lesen

22:58

Donnerstag
08.06.2017, 22:58

IT / Telekom / Druck

Fintech Centralway Numbrs kündigt 40 Angestellten

Der Internet-Unternehmer Martin Saidler hat bei seinem Fintech-Unternehmen Centralway Numbrs in Zürich an die 40 Personen entlassen, was fast einem Drittel der Belegschaft entspricht.

«Betroffen sind insbesondere Programmierer und ... weiter lesen

Saidler entlässt Programmierer

Der Internet-Unternehmer Martin Saidler hat bei seinem Fintech-Unternehmen Centralway Numbrs in Zürich an die 40 Personen entlassen, was fast einem Drittel der Belegschaft entspricht.

«Betroffen sind insbesondere Programmierer und weiteres technisches Personal», wie das Finanzportal finews.ch schreibt. Der ... weiter lesen

22:50

Donnerstag
08.06.2017, 22:50

Medien / Publizistik

Veit Dengler: «Keinen Grund, Trennung hinauszuzögern»

Die sofortige Trennung von CEO Veit Dengler kommt für den Geschäftsführer der NZZ-Mediengruppe selber wenig überraschend. In einem internen Mail, das dem Klein Report vorliegt, erklärt ... weiter lesen

«Zeichen unwiderruflich auf Abschied»

Die sofortige Trennung von CEO Veit Dengler kommt für den Geschäftsführer der NZZ-Mediengruppe selber wenig überraschend. In einem internen Mail, das dem Klein Report vorliegt, erklärt Dengler, dass bereits im Mai die Zeichen unwiderruflich auf Abschied standen.

«An der letzten Retraite im Mai haben sich der Verwaltungsrat und ich der Frage gestellt, ob die strategische Ausrichtung im ... weiter lesen

22:10

Donnerstag
08.06.2017, 22:10

TV / Radio

Admeira-Initiative: Vonlanthen übergibt die Zügel an die Kommission

Ohne Abstimmung im Parlament hat CVP-Ständerat Beat Vonlanthen am Mittwoch seine Initiative, welche den diskriminierungsfreien Zugang für Medienunternehmen zu SRG-Kooperationen fordert, zurückgezogen. Grund dafür ist, dass ... weiter lesen

Vonlanthen: «Nägel mit Köpfen machen»

Ohne Abstimmung im Parlament hat CVP-Ständerat Beat Vonlanthen am Mittwoch seine Initiative, welche den diskriminierungsfreien Zugang für Medienunternehmen zu SRG-Kooperationen fordert, zurückgezogen. Grund dafür ist, dass die Fernmeldekommission des Ständerats (KVF-S) das Problem nun selber erkannt hat.

Nicht ohne ein letztes Plädoyer überreichte Vonlanthen seine ... weiter lesen

19:38

Donnerstag
08.06.2017, 19:38

TV / Radio

UPC verzögert Digitalisierung des Kabelradios

UPC zögert damit, das Kabelradio zu digitalisieren. Auch die damit einhergehende Abschaltung des analogen UKW-Empfangs legt die Kabelbetreiberin laut einem Bericht der «Handelszeitung» vorerst auf Eis.

Dies, nachdem UPC ... weiter lesen

UPC zögert damit, das Kabelradio zu digitalisieren. Auch die damit einhergehende Abschaltung des analogen UKW-Empfangs legt die Kabelbetreiberin laut einem Bericht der «Handelszeitung» vorerst auf Eis.

Dies, nachdem UPC im Herbst in Luzern einen Testlauf zur Umstellung auf DAB+ durchführte. Im Rückblick bezeichnete ... weiter lesen