Content: Home

22:17

Mittwoch
14.06.2017, 22:17

Medien / Publizistik

Versäumnisse rundum: Kommentar zur gesperrten Arte-Doku

Der Vorgang war einzigartig: Bild.de stellte die öffentlich-rechtliche Dokumentation über den Judenhass in Europa während 24 Stunden ins Web, ohne dass die Sender Arte und der WDR die ... weiter lesen

Mahmud Abbas im Europaparlament

Der Vorgang war einzigartig: Bild.de stellte die öffentlich-rechtliche Dokumentation über den Judenhass in Europa während 24 Stunden ins Web, ohne dass die Sender Arte und der WDR die Erstausstrahlung des Films freigegeben haben. Regula Stämpfli hat sich für den Klein Report die Doku angeschaut.

«`Auserwählt und ausgegrenzt - Der Hass auf Juden in Europa` stellt sich den entscheidenden Themen zu Terrorismus und ... weiter lesen

20:32

Mittwoch
14.06.2017, 20:32

TV / Radio

Billag-Mehrwertsteuer: Nationalrat stimmt Rückzahlung zu

Der Nationalrat hat mit 132 zu 32 Stimmen entschieden, dass die unrechtmässig erhobene Mehrwertsteuer auf den Billag-Gebühren rückwirkend auf fünf Jahre zurückerstattet werden soll. 

Den ... weiter lesen

Rat will Rückzahlung ohne Einzelgesuche

Der Nationalrat hat mit 132 zu 32 Stimmen entschieden, dass die unrechtmässig erhobene Mehrwertsteuer auf den Billag-Gebühren rückwirkend auf fünf Jahre zurückerstattet werden soll. 

Den Stein ins Rollen gebracht hatte im April 2015 das Bundesgericht mit seinem Entscheid, dass die Radio- und TV- ... weiter lesen

18:02

Mittwoch
14.06.2017, 18:02

Medien / Publizistik

Bild.de zeigte gesperrte Arte-Doku «Hass auf Juden in Europa»

Der Vorgang ist einmalig: Bild.de stellt die öffentlich-rechtliche Dokumentation über den Judenhass in Europa während 24 Stunden ins Netz, obwohl Arte und WDR die Erstausstrahlungsrechte des Films nicht ... weiter lesen

Arte zensiert: Boykott-Demo gegen Israel

Der Vorgang ist einmalig: Bild.de stellt die öffentlich-rechtliche Dokumentation über den Judenhass in Europa während 24 Stunden ins Netz, obwohl Arte und WDR die Erstausstrahlungsrechte des Films nicht freigegeben haben.

Schon Anfang Mai titelte die «Berliner Zeitung»: «Arte verhindert Doku zu Antisemitismus». Der für seine internationalen Studien ... weiter lesen

16:15

Mittwoch
14.06.2017, 16:15

IT / Telekom / Druck

Uber-Manager wechselt zu Pegasus Digital

Rasoul Jalali verlässt Uber und stösst zur Pegasus Digital AG: An der Schweizer Ideenwerkstatt mit Sitz im Schwyzerischen Freienbach beteiligt er sich als Aktionär und wird Mitglied ... weiter lesen

Rasoul Jalali verlässt Uber und stösst zur Pegasus Digital AG: An der Schweizer Ideenwerkstatt mit Sitz im Schwyzerischen Freienbach beteiligt er sich als Aktionär und wird Mitglied des Verwaltungsrats.

Jalali war seit 2014 für den US-amerikanischen Fahrdienstvermittler Uber tätig, wo er zuletzt als General Manager die Märkte ... weiter lesen

11:55

Mittwoch
14.06.2017, 11:55

IT / Telekom / Druck

Roaming-Abschaffung: Schlupflöcher für EU-Anbieter und Schweizer Nutzer

Nach zehnjährigem Feilschen fallen am Donnerstag in der EU die Roaminggebühren. Nicht so für Schweizer. Wie sehr für die europäischen Nutzer das Telefonieren und Surfen ... weiter lesen

Anbieter kompensieren Roaming-Einbussen

Nach zehnjährigem Feilschen fallen am Donnerstag in der EU die Roaminggebühren. Nicht so für Schweizer. Wie sehr für die europäischen Nutzer das Telefonieren und Surfen im Ausland tatsächlich günstiger wird, hängt vom Einfallsreichtum der Mobile-Anbieter ab: Sie suchen Wege, die Löcher in der Kasse zu stopfen.

Ab dem Stichtag des 15. Junis müssen alle EU-Telekomunternehmen ihren Kunden einen Vertrag anbieten, in dem keine Zusatzkosten ... weiter lesen

11:54

Mittwoch
14.06.2017, 11:54

Medien / Publizistik

Ron Orp verpasst seiner Mobile-Site ein Redesign

Ron Orp hat sich eine Auffrischung gegönnt: Ronorp.net mobile hat die Funktionen und die Navigation vereinfacht, um leichter User aktivieren, Inserate schalten oder schneller News verbreiten zu k ... weiter lesen

Ron Orps «Züri für Anfänger»

Ron Orp hat sich eine Auffrischung gegönnt: Ronorp.net mobile hat die Funktionen und die Navigation vereinfacht, um leichter User aktivieren, Inserate schalten oder schneller News verbreiten zu können.

Das Redesign hat das urbane Netzwerk in Zusammenarbeit mit Dotpulse realisiert. Ron Orp erhofft sich damit, «den Nutzen ... weiter lesen

23:08

Dienstag
13.06.2017, 23:08

IT / Telekom / Druck

Leuthard und Schneider-Ammann berufen «Beirat Digitale Transformation»

Bundespräsidentin Doris Leuthard und Bundesrat Johann Schneider-Ammann haben einen «Beirat Digitale Transformation» in Leben gerufen. Im «mehrmals jährlich» tagenden Gremium sind Unternehmen, Hochschulen und Verbände vertreten.

In ... weiter lesen

Bundespräsidentin Doris Leuthard und Bundesrat Johann Schneider-Ammann haben einen «Beirat Digitale Transformation» in Leben gerufen. Im «mehrmals jährlich» tagenden Gremium sind Unternehmen, Hochschulen und Verbände vertreten.

In der Umsetzung der «Digitalen Strategie», die die Regierung vor gut einem Jahr verabschiedet hat, «fehlte ein Gefäss auf ... weiter lesen