Content: Home

12:36

Dienstag
20.06.2017, 12:36

Vermarktung

Neo Advertising bei Mediaplanungstool SPR+ dabei

Swiss Poster Research Plus kooperiert mit Neo Advertising: Das unabhängige Forschungsinstitut hat 741 analoge Plakatflächen das Aussenwerbeunternehmens in der Stadt Genf in seine Out-of-Home-Planungssoftware integriert.

Neu wird ... weiter lesen

Swiss Poster Research Plus kooperiert mit Neo Advertising: Das unabhängige Forschungsinstitut hat 741 analoge Plakatflächen das Aussenwerbeunternehmens in der Stadt Genf in seine Out-of-Home-Planungssoftware integriert.

Neu wird damit neben der Medialeistung der Plakatflächen ... weiter lesen

11:08

Dienstag
20.06.2017, 11:08

IT / Telekom / Druck

Fedpol warnt vor «Sextortion»

Zuerst eine unverbindliche Kontaktaufnahme, danach freundliche Komplimente und schliesslich die Erpressung: Cyberkriminelle, die intime Aufnahmen missbrauchen, werden immer professioneller. Europa und das Fedpol wehren sich.

Die Bundespolizei (Fedpol) informierte am ... weiter lesen

Screenshot aus dem Aufklärungsvideo

Zuerst eine unverbindliche Kontaktaufnahme, danach freundliche Komplimente und schliesslich die Erpressung: Cyberkriminelle, die intime Aufnahmen missbrauchen, werden immer professioneller. Europa und das Fedpol wehren sich.

Die Bundespolizei (Fedpol) informierte am Montag über den Start eines europaweiten Präventionsprogramms, das sich gegen ... weiter lesen

09:06

Dienstag
20.06.2017, 09:06

IT / Telekom / Druck

Roaming-Abschaffung: UPC reagiert mit neuem Abo

Ganz ohne Roaming kommt auch die UPC in Zukunft nicht aus. Der Telekomkonzern reagiert als einer der ersten Schweizer Anbieter auf die Abschaffung der Roaming-Gebühren in der EU. Der ... weiter lesen

Ganz ohne Roaming kommt auch die UPC in Zukunft nicht aus. Der Telekomkonzern reagiert als einer der ersten Schweizer Anbieter auf die Abschaffung der Roaming-Gebühren in der EU. Der Klein Report hat das Kleingedruckte gelesen.

Mit dem neuen Abo-Model surfen, telefonieren und simseln UPC-Kunden «in der EU zu denselben Konditionen wie in der ... weiter lesen

09:04

Dienstag
20.06.2017, 09:04

IT / Telekom / Druck

Neuer Geschäftsführer für Xing Schweiz

Yves Schneuwly wird neuer Geschäftsführer des beruflichen Online-Portals Xing Schweiz. Sein Vorgänger, René Maeder, hat das Unternehmen im Mai verlassen.

Das Online-Netzwerk teilt mit, dass Schneuwly neuer ... weiter lesen

Yves Schneuwly übernimmt das Ruder

Yves Schneuwly wird neuer Geschäftsführer des beruflichen Online-Portals Xing Schweiz. Sein Vorgänger, René Maeder, hat das Unternehmen im Mai verlassen.

Das Online-Netzwerk teilt mit, dass Schneuwly neuer Geschäftsführer der Schweizer Abteilung wird. Der 33-jährige Basler ... weiter lesen

08:38

Dienstag
20.06.2017, 08:38

Vermarktung

Werbe-Pool: Städtische Verkehrsbetriebe kooperieren

Die drei städtischen Verkehrsbetriebe aus Zürich, Basel, Genf und Lausanne schliessen sich für den Swiss Moving Media Pool (SMM) zusammen. Damit können Werbekampagnen in den beteiligten ... weiter lesen

Die drei städtischen Verkehrsbetriebe aus Zürich, Basel, Genf und Lausanne schliessen sich für den Swiss Moving Media Pool (SMM) zusammen. Damit können Werbekampagnen in den beteiligten Verkehrsmitteln neu über eine einzige Stelle gebucht werden.

Am neuen Werbepool sind namentlich Moving Media Basel (Basler Verkehrs-Betriebe und Baselland Transport AG), TP ... weiter lesen

23:06

Montag
19.06.2017, 23:06

Medien / Publizistik

«Wochenzeitung»: Wenn Behörden sich weigern Stellung zu nehmen

Eigentlich logisch: Wer sich Journalisten gegenüber weigert, Stellung zu nehmen, kann sich im Nachhinein nicht auf die berufsethische Anhörungspflicht bei schweren Vorwürfen berufen. Der Schweizer Presserat hat ... weiter lesen

Statt des Zügelautos kommt die Polizei (Amt)

Eigentlich logisch: Wer sich Journalisten gegenüber weigert, Stellung zu nehmen, kann sich im Nachhinein nicht auf die berufsethische Anhörungspflicht bei schweren Vorwürfen berufen. Der Schweizer Presserat hat eine solche Beschwerde des Kantons Zug gegen die «Wochenzeitung» (WOZ) abgelehnt.

Unter dem Titel «Eine Ausschaffung mit allen Mitteln» kritisierte die WOZ Ende Oktober 2016 die Umstände der Ausschaffung einer ... weiter lesen

21:40

Montag
19.06.2017, 21:40

IT / Telekom / Druck

Beherbergungs-Abgabe: Airbnb und Zug Tourismus schliessen erste Vereinbarung

Airbnb geht in der Schweiz in die Offensive: Ab 1. Juli wird die Beherbergungsabgabe für alle Airbnb-Gastgeber im Kanton Zug automatisiert über die Airbnb-Plattform von den Gästen eingezogen ... weiter lesen

Auf Airbnb: Boutique-Appartement in Zug

Airbnb geht in der Schweiz in die Offensive: Ab 1. Juli wird die Beherbergungsabgabe für alle Airbnb-Gastgeber im Kanton Zug automatisiert über die Airbnb-Plattform von den Gästen eingezogen und an Zug Tourismus weitergegeben.

Damit sei Zug der erste Schweizer Kanton, «in dem das automatisierte Verfahren zur Einziehung der Tourismus-Abgabe durch ... weiter lesen