Content: Home

15:15

Dienstag
27.06.2017, 15:15

Marketing / PR

Virtual Reality noch nicht im Content Marketing angekommen

Seit Jahren gilt Virtual Reality (VR) als der aufkommende Trend im Content Marketing: Durchgesetzt hat er sich bis heute aber nicht, wie eine Umfrage des Schweizer Marktforschungsinstituts Zehnvier im Auftrag ... weiter lesen

Seit Jahren gilt Virtual Reality (VR) als der aufkommende Trend im Content Marketing: Durchgesetzt hat er sich bis heute aber nicht, wie eine Umfrage des Schweizer Marktforschungsinstituts Zehnvier im Auftrag des Content Marketing Forums (CMF) zeigt.

Denn nur einer von drei befragten Marketing- und Kommunikationsentscheidern aus Deutschland, Österreich ... weiter lesen

14:02

Dienstag
27.06.2017, 14:02

Medien / Publizistik

Tamedia-App gibt «personalisierte Lesetipps»

Tamedia zieht Schlüsse aus den persönlichen Lektürerouten seiner Leser: Die «BZ Berner Zeitung», der «Tages-Anzeiger» und die «Tribune de Genève» rüsten ihre Mobile-Apps mit einer ... weiter lesen

Service soll App-müde User anregen

Tamedia zieht Schlüsse aus den persönlichen Lektürerouten seiner Leser: Die «BZ Berner Zeitung», der «Tages-Anzeiger» und die «Tribune de Genève» rüsten ihre Mobile-Apps mit einer Funktion aus, die dem Publikum anzeigt, «was es verpasst hat». 

Der personalisierte Service schlägt dem Leser konkret drei Artikel vor, die aufgrund seines bisherigen Leseverhaltens «besonders ... weiter lesen

13:45

Dienstag
27.06.2017, 13:45

Marketing / PR

Maggi-Rezepttipps vom Chatbot: Publicis präsentiert «Kim»

Nutzer wollen mit Marken plaudern: Publicis Pixelpark hat für Nestlé den digitalen Kochassistenten «Kitchen Intelligence by Maggi» entwickelt. «Kim» liefert den Usern Kochtipps und Rezeptideen. Der personalisierte Chatbot will ... weiter lesen

«Nutzer erwarten, dass Marken antworten»

Nutzer wollen mit Marken plaudern: Publicis Pixelpark hat für Nestlé den digitalen Kochassistenten «Kitchen Intelligence by Maggi» entwickelt. «Kim» liefert den Usern Kochtipps und Rezeptideen. Der personalisierte Chatbot will mithilfe künstlicher Intelligenz einem menschlichen Gespräch möglichst nahe kommen.

«Wir wissen, dass Messenger inzwischen die häufigste ... weiter lesen

11:31

Dienstag
27.06.2017, 11:31

Medien / Publizistik

«Die Gästin»: Hyperkorrekt oder ganz normal?

Aus dem «Kunden» wird ohne Umschweife eine «Kundin», aus dem «Zuschauer» eine «Zuschauerin». Doch ist die weibliche Form «Gästin» korrekt? Der allerhöchste Sprachschiedsrichter aus deutschen Landen meint: Ja ... weiter lesen

In früheren Zeiten gang und gäbe

Aus dem «Kunden» wird ohne Umschweife eine «Kundin», aus dem «Zuschauer» eine «Zuschauerin». Doch ist die weibliche Form «Gästin» korrekt? Der allerhöchste Sprachschiedsrichter aus deutschen Landen meint: Ja. Der Klein Report hat sich in den Wörterbüchern und in der von Duden angestossenen Facebook-Debatte umgesehen. 

Was heute von manchen als überkorrekt und neumodisch ... weiter lesen

22:35

Montag
26.06.2017, 22:35

Werbung

Maurice Lévy über Cannes 2018: «Jetzt machen wir einmal ein Jahr Pause.»

Mit einem Gold- und sechs Bronze-Löwen gingen die acht Festivaltage der Cannes Lions 2017 für die Schweizer Werber am Samstag zu Ende.

Für ihre werberische Topleistung erhielt ... weiter lesen

Maurice Lévy und Christine Lagarde

Mit einem Gold- und sechs Bronze-Löwen gingen die acht Festivaltage der Cannes Lions 2017 für die Schweizer Werber am Samstag zu Ende.

Für ihre werberische Topleistung erhielt Iart Basel mit der Kampagne «Lichtfries» für ihren Kunden Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt in der Kategorie Design (Non-commercial Exhibitions & Experiences) mit Gold die höchste Auszeichnung ... weiter lesen

22:05

Montag
26.06.2017, 22:05

IT / Telekom / Druck

Google droht Milliardenstrafe der EU

Der Suchmaschinen-Riese Google ist ins Visier der EU-Kommission geraten, weil er bei seiner Shopping-Suche die eigenen Dienste gegenüber der Konkurrenz bevorzugt. Im Raum steht ein Bussgeld in der H ... weiter lesen

Der Suchmaschinen-Riese Google ist ins Visier der EU-Kommission geraten, weil er bei seiner Shopping-Suche die eigenen Dienste gegenüber der Konkurrenz bevorzugt. Im Raum steht ein Bussgeld in der Höhe von bis zu neun Milliarden US-Dollar.

Gemäss einem Bericht der «Financial Times» wird aus Brüssel noch in dieser Woche ein Entscheid erwartet, ob Google von der ... weiter lesen

19:40

Montag
26.06.2017, 19:40

Werbung

Four gewinnt Kampagnen-Etat der Feller AG

Die Feller AG hat sich im Rahmen einer Agenturevaluation für die Zusammenarbeit mit Four entschieden. Für den Elektroinstallateur macht die Zürcher Werbeagentur eine «primär digital ausgerichtete ... weiter lesen

Die Feller AG hat sich im Rahmen einer Agenturevaluation für die Zusammenarbeit mit Four entschieden. Für den Elektroinstallateur macht die Zürcher Werbeagentur eine «primär digital ausgerichtete Kampagne».

Dazu sollen B2B-Kommunikationsmassnahmen für das «Heimnetzwerk Easynet» entwickelt und umgesetzt werden. Die ... weiter lesen