Content: Home

11:05

Mittwoch
28.06.2017, 11:05

Marketing / PR

Dreifache Rochade bei der Schweizerischen Gesellschaft für Marketing

Jeannine Pilloud, Beat Buehlmann und Thomas Landolt sind in den Stiftungsrat der Schweizerischen Gesellschaft für Marketing (GfM) gewählt worden. Das Gremium verleiht den «Jahrespreis der Stiftung für ... weiter lesen

Jeannine Pilloud, Beat Buehlmann und Thomas Landolt sind in den Stiftungsrat der Schweizerischen Gesellschaft für Marketing (GfM) gewählt worden. Das Gremium verleiht den «Jahrespreis der Stiftung für Marketing in der Unternehmensführung» .

Sie kommen für Marco F. Taborelli (Thurella AG), Patrick Warnking (Google Switzerland GmbH) und Maili Wolf ... weiter lesen

10:52

Mittwoch
28.06.2017, 10:52

IT / Telekom / Druck

Rekordstrafe von 2,4 Milliarden Euro für Google

Google ist gross und mächtig. Die Europäische Union gebietet dem amerikanischen Unternehmen aber Einhalt. Der Internetriese muss 2,4 Milliarden Euro Busse zahlen, da er seine marktbeherrschende Stellung ... weiter lesen

Marktbeherrschende Stellung missbraucht

Google ist gross und mächtig. Die Europäische Union gebietet dem amerikanischen Unternehmen aber Einhalt. Der Internetriese muss 2,4 Milliarden Euro Busse zahlen, da er seine marktbeherrschende Stellung für den eigenen Preisvergleichsdienst missbraucht hat.

Am Dienstag bestätigte die EU-Kommission die verhängte ... weiter lesen

10:28

Mittwoch
28.06.2017, 10:28

Medien / Publizistik

Fifa nimmt Stellung zu Korruptions-Bericht

Transparenz nach Interpretation der Fifa: Der Weltfussballverband sah sich genötigt, zu «aktuellen Medienberichten» Stellung zu nehmen und reagierte am Dienstag mit einer nebulösen Pressemitteilung.

Den Stein ins Rollen ... weiter lesen

Fifa-Korruptionsbericht-Bild-Klein-Report

Transparenz nach Interpretation der Fifa: Der Weltfussballverband sah sich genötigt, zu «aktuellen Medienberichten» Stellung zu nehmen und reagierte am Dienstag mit einer nebulösen Pressemitteilung.

Den Stein ins Rollen brachte der «Garcia-Bericht», ein 430 Seiten umfassendes Dokument des ehemaligen Fifa-Chef-Ermittlers ... weiter lesen

08:02

Mittwoch
28.06.2017, 08:02

IT / Telekom / Druck

Überwachungsgesetz: Ausnahmen für kleinere Unternehmen

Kaum ein Gesetz wurde in den letzten Monaten heisser diskutiert als das revidierte  Bundesgesetz betreffend der Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (Büpf), mit dem der Bund gegen Täter ... weiter lesen

Kaum ein Gesetz wurde in den letzten Monaten heisser diskutiert als das revidierte  Bundesgesetz betreffend der Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (Büpf), mit dem der Bund gegen Täter vorgehen will, die sich durch die «Verwendung neuer Kommunikationstechnologien den Strafverfolgungsbehörden entziehen wollen».

Trotz Kritik aus allen politischen Lagern wurde das Büpf im ... weiter lesen

23:05

Dienstag
27.06.2017, 23:05

Medien / Publizistik

Datenschützer: «Swisscom hat AGBs angepasst»

Im Jahr 2016 wurden beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) Adrian Lobsiger insgesamt 149 Schlichtungsanträge eingereicht. Dies entspricht einer Zunahme um 52 Prozent gegenüber dem Vorjahr ... weiter lesen

Im Jahr 2016 wurden beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) Adrian Lobsiger insgesamt 149 Schlichtungsanträge eingereicht. Dies entspricht einer Zunahme um 52 Prozent gegenüber dem Vorjahr (98). Privatpersonen (99) haben Medienschaffende (23) dabei als häufigste Antragsteller abgelöst.

Ein solches Schlichtungsverfahren wird vom Öffentlichkeitsgesetz vorgesehen, wenn eine Behörde und eine Privatperson ... weiter lesen

23:02

Dienstag
27.06.2017, 23:02

Medien / Publizistik

Digitales NZZ-Produkt für Deutschland

Mit dem Start eines neuen, digitalen Produkts will die «Neue Zürcher Zeitung» den deutschen Markt bearbeiten. Noch vor den Wahlen in Deutschland soll das Angebot, zu dem «unter anderem ... weiter lesen

Mit dem Start eines neuen, digitalen Produkts will die «Neue Zürcher Zeitung» den deutschen Markt bearbeiten. Noch vor den Wahlen in Deutschland soll das Angebot, zu dem «unter anderem» ein E-Paper gehört, lanciert werden, sagte NZZ-Sprecherin Myriam Käser dem Klein Report am Montag.

«Die Nachfrage nach NZZ-Inhalten ist in Deutschland gross und wachsend», so Käser. Dazu passen folgende Zahlen aus ... weiter lesen

16:15

Dienstag
27.06.2017, 16:15

Werbung

Wirz Corporate wird Wirz Brand Relations: Neuer Name, neuer CD

Noch nicht 100 Tage ist der neue CEO Thomas Städeli im Amt, schon nimmt Wirz Corporate verschiedene strategische Weichenstellungen an die Hand: Seit Montag nennt sich die Agentur Wirz ... weiter lesen

Lingel, Reichmuth, Städeli und Burger (v.l.)

Noch nicht 100 Tage ist der neue CEO Thomas Städeli im Amt, schon nimmt Wirz Corporate verschiedene strategische Weichenstellungen an die Hand: Seit Montag nennt sich die Agentur Wirz Brand Relations. Und die Kreation steht neu unter der Führung von Michaela Burger.

Mit der Umbenennung will das Unternehmen seine «langjährige Markenexpertise» stärker betonen und sich «fokussierter» ... weiter lesen