Content: Home

20:34

Freitag
30.06.2017, 20:34

TV / Radio

CNN Money Switzerland zieht in den Medienpark Zürich

CNN Money Switzerland zieht im Oktober in den Medienpark in Zürich Altstetten ein. Dafür hat der englischsprachige Sender neben Martina Fuchs drei weitere Anchors verpflichtet: Amanda Kayne, Ana ... weiter lesen

V.l.n.r.: Fuchs, Kayne, Montero, Wise

CNN Money Switzerland zieht im Oktober in den Medienpark in Zürich Altstetten ein. Dafür hat der englischsprachige Sender neben Martina Fuchs drei weitere Anchors verpflichtet: Amanda Kayne, Ana Maria Montero und Hannah Wise.

Der Schweizer Ableger der amerikanischen Marke «CNN Money» wurde erst Anfang Jahr gegründet. Am Donnerstag gab der ... weiter lesen

18:32

Freitag
30.06.2017, 18:32

Vermarktung

Publicitas mit neuer Leiterin Marketing & Kommunikation

Nach dem Wechsel von Chantal Häberling zur Plotfactory hat die Publicitas mit Elisabeth Aubonney deren Nachfolgerin gefunden. Per 1. September wird sie die Leitung von Marketing und Kommunikation übernehmen ... weiter lesen

Elisabeth Aubonney folgt auf Häberling

Nach dem Wechsel von Chantal Häberling zur Plotfactory hat die Publicitas mit Elisabeth Aubonney deren Nachfolgerin gefunden. Per 1. September wird sie die Leitung von Marketing und Kommunikation übernehmen, wie Group CFO Carsten Brinkmeier dem Klein Report bestätigte.

Bis Ende Juni war Chantal Häberling noch in Teilzeit für die Vermarkterin tätig, «um die Wartezeit auf Frau Elisabeth Aubonney ... weiter lesen

17:30

Freitag
30.06.2017, 17:30

Werbung

Gründungsmitglied verlässt Republica

Chris Morgan verlässt nach 15 Jahren die Berner Werbeagentur Republica auf Ende Juni.

Die Nachfolge der Leitung Kreation hat Executive Creative Director Marge Fellerer übernommen, als Director «Republica Live ... weiter lesen

Chris Morgan macht ein Sabbatical

Chris Morgan verlässt nach 15 Jahren die Berner Werbeagentur Republica auf Ende Juni.

Die Nachfolge der Leitung Kreation hat Executive Creative Director Marge Fellerer übernommen, als Director «Republica Live» ist ... weiter lesen

15:32

Freitag
30.06.2017, 15:32

Vermarktung

APG Traffic fährt weiter mit den Trams und Bussen von Bern

APG Traffic erhält den Zuschlag für die Vermarktung und Bewirtschaftung sämtlicher ÖV-Werbeflächen in der Bundeshauptstadt. Der Auftrag wurde von Bernmobil vergeben und dauert vom 1. Januar ... weiter lesen

ÖV-Werbung: Bis 2022 Aufgabe der APG

APG Traffic erhält den Zuschlag für die Vermarktung und Bewirtschaftung sämtlicher ÖV-Werbeflächen in der Bundeshauptstadt. Der Auftrag wurde von Bernmobil vergeben und dauert vom 1. Januar 2018 bis Ende 2022.

Bernmobil und die APG Traffic AG werden zusammen «markant in die Weiterentwicklung der ÖV-Werbung investieren», schreibt ... weiter lesen

15:25

Freitag
30.06.2017, 15:25

Medien / Publizistik

Neue Lektorin bei NZZ Libro

Katharina Blarer stösst per 1. Juli zum Verlag NZZ Libro, wo sie gemeinsam mit der bisherigen Lektorin Laura Simon die Projektleitung Lektorat verantworten wird.

Damit ersetzt Blarer die Lektorin ... weiter lesen

Katharina Blarer stösst per 1. Juli zum Verlag NZZ Libro, wo sie gemeinsam mit der bisherigen Lektorin Laura Simon die Projektleitung Lektorat verantworten wird.

Damit ersetzt Blarer die Lektorin Anne-Diane Deprez ... weiter lesen

08:30

Freitag
30.06.2017, 08:30

Medien / Publizistik

Hongkongs Medienfreiheit in Gefahr

Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) kritisiert die Regierung in Hongkong scharf. Kurz vor dem 20. Jahrestag der Übergabe an China sei die Medienfreiheit in der Metropole «im freien Fall ... weiter lesen

Hongkong: Repressionen gegen Medien

Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) kritisiert die Regierung in Hongkong scharf. Kurz vor dem 20. Jahrestag der Übergabe an China sei die Medienfreiheit in der Metropole «im freien Fall».

Die ehemalige britische Kronkolonie wurde am 1. Juli 1997 an China übergeben und ist seit nun bald 20 Jahren eine ... weiter lesen

23:10

Donnerstag
29.06.2017, 23:10

TV / Radio

Regionaler Service public: Tiefer Röstigraben bei Privatradios

Die Programmleistungen der Schweizer Privatradios klaffen weit auseinander: Wie eine Analyse des Forschungsbüros Publicom im Auftrag des Bundes zeigt, senden konzessionierte Privatradios der Romandie während der Prime Time ... weiter lesen

Die Programmleistungen der Schweizer Privatradios klaffen weit auseinander: Wie eine Analyse des Forschungsbüros Publicom im Auftrag des Bundes zeigt, senden konzessionierte Privatradios der Romandie während der Prime Time fast doppelt so viel regionale Informationen wie die konzessionierten Privatsender der Deutschschweiz.

Im Durchschnitt sendeten die privaten Radios aus der ... weiter lesen