Content: Home

09:27

Mittwoch
05.07.2017, 09:27

TV / Radio

Fernmeldekommission lehnt No-Billag ab

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates (KVF-N) hat nach «langer Diskussion» einen Entscheid über No-Billag gefällt. Dem Nationalrat wird empfohlen, die Initiative abzulehnen. Eine Minderheit machte ... weiter lesen

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates (KVF-N) hat nach «langer Diskussion» einen Entscheid über No-Billag gefällt. Dem Nationalrat wird empfohlen, die Initiative abzulehnen. Eine Minderheit machte sich derweil für einen direkten Gegenentwurf stark.

Nachdem die Kommission von der Verwaltung einen Bericht mit Budget-Varianten der SRG verlangte, hat sie sich am Dienstag ... weiter lesen

09:22

Mittwoch
05.07.2017, 09:22

Marketing / PR

Zwei neue Partner bei Lemongrass Communications

Andreas Hildenbrand und Hans-Peter Wäfler sind seit Anfang Juli Miteigentümer und Partner bei der Zürcher Kommunikationsagentur. Sie ergänzen das bestehende Partner-Team um Karin Rhomberg, Cornelia Schmid ... weiter lesen

Andreas Hildenbrand und Hans-Peter Wäfler sind seit Anfang Juli Miteigentümer und Partner bei der Zürcher Kommunikationsagentur. Sie ergänzen das bestehende Partner-Team um Karin Rhomberg, Cornelia Schmid und Peter Hartmeier.

Der 50-jährige Hildenbrand gehörte schon von 2009 bis 2014 zum Team der Agentur und war zuletzt als Group Head of Marketing ... weiter lesen

08:33

Mittwoch
05.07.2017, 08:33

TV / Radio

Neue Radioverordnung stellt Privatsender vor ungewisse Zukunft

Riesenärger in der Schweizer Radiolandschaft wegen der geplanten Revision der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV): Die 21 Privatradios, die neu von der Konzession «befreit» werden sollen, sehen sich in ihrer ... weiter lesen

off-air_L9X3WQB

Riesenärger in der Schweizer Radiolandschaft wegen der geplanten Revision der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV): Die 21 Privatradios, die neu von der Konzession «befreit» werden sollen, sehen sich in ihrer Existenz bedroht.

Durch das Wegfallen der bisherigen Konzessionspflicht müssten die betroffenen Privatsender ohne Gebührenanteil zwar keinen ... weiter lesen

08:32

Mittwoch
05.07.2017, 08:32

Marketing / PR

Direct Marketing: Four entwickelt Rechnungsbeilage für Helsana

Niemand zahlt gerne Rechnungen. Die steigenden Krankenkassenprämien sind besonders unbeliebt. Genau in diesem ungünstigen Kontext will die Helsana ihr Direct Marketing ausbauen. Die Zürcher Agentur Four hat ... weiter lesen

«Öffnungsrate von Rechnungen ist hoch»

Niemand zahlt gerne Rechnungen. Die steigenden Krankenkassenprämien sind besonders unbeliebt. Genau in diesem ungünstigen Kontext will die Helsana ihr Direct Marketing ausbauen. Die Zürcher Agentur Four hat für den Krankenversicherer eine Beilage für den monatlichen Rechnungsversand konzipiert.

Darauf angesprochen, ob der Rechnungsempfang nicht ein ... weiter lesen

08:32

Mittwoch
05.07.2017, 08:32

IT / Telekom / Druck

SBB, BLS und Postauto testen einheitliche Ticket-App

Erst fahren, dann bezahlen: SBB, BLS und Postauto testen eine neue Ticket-App, mit der man schweizweit verreisen kann und erst im Nachhinein bezahlen muss. Sie wollen damit Ordnung in den ... weiter lesen

Gleiche Strecke, unterschiedliche Preise

Erst fahren, dann bezahlen: SBB, BLS und Postauto testen eine neue Ticket-App, mit der man schweizweit verreisen kann und erst im Nachhinein bezahlen muss. Sie wollen damit Ordnung in den Wildwuchs von ÖV-Apps bringen.

Neu ist das Zahlen ex post im ÖV nicht. Reisende konnten auch bisher schon mithilfe von Ticket-Apps Fahrten unternehmen ... weiter lesen

23:10

Dienstag
04.07.2017, 23:10

TV / Radio

Radio Südostschweiz kämpft gegen Abbau des Versorgungsgebiets

Die Verwaltungsregion Moesa bildet auf der Karte den kleinen bündnerischen Zipfel, der ins Tessin ragt. Radio Südostschweiz versorgt das italienischsprachige Gebiet derzeit mit deutschsprachigen Informationen und erhält ... weiter lesen

Das Radio ist mit Berns Plänen unzufrieden

Die Verwaltungsregion Moesa bildet auf der Karte den kleinen bündnerischen Zipfel, der ins Tessin ragt. Radio Südostschweiz versorgt das italienischsprachige Gebiet derzeit mit deutschsprachigen Informationen und erhält dafür Konzessionsgelder. Der Sender wehrt sich deshalb in der Vernehmlassung gegen geplante Änderungen des Bundes.

Im Rahmen der Teilrevision sollen die Gebühren für Lokalradiosender nämlich neu verteilt werden. Dies wird unter anderem ... weiter lesen

22:18

Dienstag
04.07.2017, 22:18

Medien / Publizistik

AZ Medien bauen weitere Stellen ab

Der Zeitungsverbund az Nordwestschweiz von Peter Wanner «reorganisiert» die Abläufe in der Zeitungsproduktion: «Dies führt zu einem Abbau von 4,5 Stellen in der Abteilung Produktion Aarau», heisst ... weiter lesen

Der Zeitungsverbund az Nordwestschweiz von Peter Wanner «reorganisiert» die Abläufe in der Zeitungsproduktion: «Dies führt zu einem Abbau von 4,5 Stellen in der Abteilung Produktion Aarau», heisst es in einer ultrakurzen Medienmitteilung vom Montagnachmittag. 

Mit der Reorganisation sollen Kosten eingespart werden. Die AZ Medien reagierten damit «auf die sinkenden Werbeeinnahmen ... weiter lesen