Content: Home

22:42

Mittwoch
26.07.2017, 22:42

Medien / Publizistik

Verstorbener Polo Hofer gestaltete «Weltwoche»-Titelbild

Was Donald Trump kann, konnte Polo Hofer schon längst: Das «Weltwoche»-Sonderheft zum 1. August zeigt Ferdinand Hodlers Wilhelm Tell mit einem Smartphone und einer Mistgabel in der Hand ... weiter lesen

Diese Figur ist Hofer im Traum erschienen

Was Donald Trump kann, konnte Polo Hofer schon längst: Das «Weltwoche»-Sonderheft zum 1. August zeigt Ferdinand Hodlers Wilhelm Tell mit einem Smartphone und einer Mistgabel in der Hand und dem Slogan «Swiss First» auf dem T-Shirt.

Das in den Schweizer Nationalfarben gehaltene Cover hat der krebskranke Polo Hofer im Auftrag der «Weltwoche» gestaltet. Der ... weiter lesen

21:20

Mittwoch
26.07.2017, 21:20

Kino

Locarno ehrt Kameramann von Pedro Almodóvar

Das Filmfestival Locarno ehrt José Luis Alcaine: Der spanische Kameramann und Fotograf kann am 10. August auf der Piazza Grande den Vision Award Ticino Moda entgegennehmen. 

Alcaine setzte bei seiner ... weiter lesen

Alcaine drehte fünf Filme für Almodóvar

Das Filmfestival Locarno ehrt José Luis Alcaine: Der spanische Kameramann und Fotograf kann am 10. August auf der Piazza Grande den Vision Award Ticino Moda entgegennehmen. 

Alcaine setzte bei seiner Fotografie auf kräftige Farben und eine starke Betonung der Formen. Trotz dieser starken Kontraste ... weiter lesen

19:18

Mittwoch
26.07.2017, 19:18

Medien / Publizistik

220 000 Euro für den deutschen Nati-Trainer wegen Liebesspekulationen

Der Fussballtrainer der deutschen Nationalmannschaft, Joachim Löw, hat von der Funke Mediengruppe 220 000 Euro Schmerzensgeld zugute. Das Gerichtsurteil fiel sogar noch härter aus, als es Löws ... weiter lesen

Der Fussballtrainer der deutschen Nationalmannschaft, Joachim Löw, hat von der Funke Mediengruppe 220 000 Euro Schmerzensgeld zugute. Das Gerichtsurteil fiel sogar noch härter aus, als es Löws Anwälte gefordert hatten.

Erst als er sich 2016 von seiner Ehefrau scheiden liess, geriet Löws Privatleben zum Dauerbrenner in den Boulevardblättern ... weiter lesen

18:42

Mittwoch
26.07.2017, 18:42

IT / Telekom / Druck

Milliardenstrafe belastet Google-Mutter Alphabet

Die Rekordbusse von 2,4 Milliarden Euro der EU-Kommission schlägt sich in der Bilanz des IT-Riesen nieder. So sank der Gewinn von Alphabet im zweiten Quartal 2017 im Vergleich ... weiter lesen

Der Umsatz stieg auf 26 Milliarden US-Dollar

Die Rekordbusse von 2,4 Milliarden Euro der EU-Kommission schlägt sich in der Bilanz des IT-Riesen nieder. So sank der Gewinn von Alphabet im zweiten Quartal 2017 im Vergleich mit dem Vorjahr um 28 Prozent auf 3,5 Milliarden Dollar, wie der Konzern am Montagabend mitteilte.

Der Umsatz des kalifornischen Unternehmens stieg hingegen dank des weiterhin florierenden Werbegeschäfts um 21 Prozent auf ... weiter lesen

17:50

Mittwoch
26.07.2017, 17:50

TV / Radio

UPC übernimmt Berner Kabelnetz

Die Fernsehgenossenschaft Boll-Sinneringen verkauft ihre Kabelinfrastruktur an den Telekomkonzern UPC. Das entsprechende Netz umfasst die Gemeinde Vechigen in den Ortsteilen Boll, Sinneringen und Utzigen und bedient rund 900 Kunden, wie ... weiter lesen

Das Netz umfasst 900 Kunden

Die Fernsehgenossenschaft Boll-Sinneringen verkauft ihre Kabelinfrastruktur an den Telekomkonzern UPC. Das entsprechende Netz umfasst die Gemeinde Vechigen in den Ortsteilen Boll, Sinneringen und Utzigen und bedient rund 900 Kunden, wie das Zürcher Unternehmen am Dienstag mitteilte.

Da die Ansprüche der digitalen Gesellschaft nach «höchster technischer Qualität und bester Abdeckung der Kundenbedürfnisse ... weiter lesen

17:44

Mittwoch
26.07.2017, 17:44

Medien / Publizistik

Ghana: Trotz vieler Zeitungen wenig Medienpluralismus

In Ghana sind die Besitzverhältnisse von Medien wenig transparent. Zudem bedrohen Interessenkonflikte zwischen Medienbesitzern und Politikern sowie fehlende Schutzmechanismen gegen Medienkonzentration die Pressefreiheit im Land.

Zu diesem Schluss sind ... weiter lesen

In Ghana sind die Besitzverhältnisse von Medien wenig transparent. Zudem bedrohen Interessenkonflikte zwischen Medienbesitzern und Politikern sowie fehlende Schutzmechanismen gegen Medienkonzentration die Pressefreiheit im Land.

Zu diesem Schluss sind Recherchen des Media Ownership Monitor (MOM) gekommen, die Reporter ohne Grenzen und die ... weiter lesen

17:32

Mittwoch
26.07.2017, 17:32

IT / Telekom / Druck

Papierfabrik Utzenstorf schliesst: 200 Personen betroffen

Die Papierfabrik Utzenstorf stellt ihre Produktion und ihren Vertrieb auf Ende 2017 ein.

Beabsichtigt sei ein Verkauf des Geschäfts an die Perlen Papier AG, wie das Unternehmen am Dienstag ... weiter lesen

Konsultationsverfahren angelaufen

Die Papierfabrik Utzenstorf stellt ihre Produktion und ihren Vertrieb auf Ende 2017 ein.

Beabsichtigt sei ein Verkauf des Geschäfts an die Perlen Papier AG, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Damit würde die Firma aus dem Luzernischen Perlen zur letzten Papierfabrik für Zeitungsdruck- und Magazinpapiere in der Schweiz ... weiter lesen