Content: Home

14:20

Dienstag
15.08.2017, 14:20

Werbung

Social-Media-Marketing: «15 000 Fake-Followers pro Tag»

«Follower» und «Like» heisst die neue Währung im Social-Media-Marketing. Dass nicht alles Gold ist, was glänzt, hat eine US-amerikanische Agentur mit einem Selbstversuch dokumentiert: In wenigen Wochen hat ... weiter lesen

Fake-Account mit Fotos vom Stock

«Follower» und «Like» heisst die neue Währung im Social-Media-Marketing. Dass nicht alles Gold ist, was glänzt, hat eine US-amerikanische Agentur mit einem Selbstversuch dokumentiert: In wenigen Wochen hat sie 80 000 Fake-Followers aus dem Hut gezaubert. Und den Werbeauftraggebern erfolgreich angeboten.

Auf eine Milliarde US-Dollar wird inzwischen die Gesamt- ... weiter lesen

14:12

Dienstag
15.08.2017, 14:12

Medien / Publizistik

Orell Füssli mit 40 Prozent weniger Gewinn

Der Mischkonzern Orell Füssli hat im ersten Halbjahr 2017 weniger verdient als in der Vorjahresperiode. Dabei sank der Umsatz um 5.4 Prozent auf 131,9 Millionen Franken, was ... weiter lesen

Der Mischkonzern Orell Füssli hat im ersten Halbjahr 2017 weniger verdient als in der Vorjahresperiode. Dabei sank der Umsatz um 5.4 Prozent auf 131,9 Millionen Franken, was einen Gewinneinbruch von 40 Prozent bedeutet.

Der Gewinn von Orell Füssli lag im ersten Halbjahr 2016 noch bei 5 Millionen Franken. Am Montag veröffentlichte das im ... weiter lesen

13:15

Dienstag
15.08.2017, 13:15

IT / Telekom / Druck

Post schafft Zoll-Gebühr ab

Der Preisüberwacher Stefan Meierhans und die Schweizerische Post haben sich auf neue Regeln geeinigt. Ab dem 1. Januar 2018 verzichtet die Post auf die Zollrevisions-Gebühr.

Warenpakete, die aus ... weiter lesen

Der gelbe Riese krebst am Zoll zurück

Der Preisüberwacher Stefan Meierhans und die Schweizerische Post haben sich auf neue Regeln geeinigt. Ab dem 1. Januar 2018 verzichtet die Post auf die Zollrevisions-Gebühr.

Warenpakete, die aus dem Ausland in die Schweiz verschickt werden, landen gezwungenermassen beim Zoll. Die Eidgenössische ... weiter lesen

13:12

Dienstag
15.08.2017, 13:12

Marketing / PR

Verstärkung in der Kommunikation des Zentralvereins für das Blindenwesen

Daniel Roduner stösst zum Schweizerischen Zentralverein für das Blindenwesen (SZB). Er ergänzt den Bereich Marketing-Kommunikation, PR, Sponsoring und Medien.

Seine Laufbahn führte den Leiter Marketing-Kommunikation, ehemaligen ... weiter lesen

Klein_Report_Daniel_Roduner_Kopie

Daniel Roduner stösst zum Schweizerischen Zentralverein für das Blindenwesen (SZB). Er ergänzt den Bereich Marketing-Kommunikation, PR, Sponsoring und Medien.

Seine Laufbahn führte den Leiter Marketing-Kommunikation, ehemaligen Journalisten und PR-Berater ins St. Galler Rheintal zu ... weiter lesen

12:28

Dienstag
15.08.2017, 12:28

Medien / Publizistik

Sex, Drugs & Polizei an der Street Parade: Ein gefundenes Fressen für die Medien

Der Blick von Aussen dominiert in den Medienberichten zur Zürcher Street Parade. Unterbelichtet bleiben die wirtschaftlichen Hintergründe sowie die Motive und die Freude der Raver.

«130 Verhaftungen und ... weiter lesen

130 Verhaftungen bei 900 000 Besuchern

Der Blick von Aussen dominiert in den Medienberichten zur Zürcher Street Parade. Unterbelichtet bleiben die wirtschaftlichen Hintergründe sowie die Motive und die Freude der Raver.

«130 Verhaftungen und 10 000 verteilte Kondome» übertitelte blick.ch am Sonntagmittag den Grossevent und roch den ... weiter lesen

11:12

Dienstag
15.08.2017, 11:12

Medien / Publizistik

Leser «unfair behandelt»: Presserat rügt «Thurgauer Zeitung»

Ein Leser hat sich beim Presserat darüber beschwert, dass die «Thurgauer Zeitung» in einem Artikel Passagen aus seinem Leserbrief zitierte, ohne ihn um seine Erlaubnis zu fragen. Der Presserat ... weiter lesen

Ein Leser hat sich beim Presserat darüber beschwert, dass die «Thurgauer Zeitung» in einem Artikel Passagen aus seinem Leserbrief zitierte, ohne ihn um seine Erlaubnis zu fragen. Der Presserat hat die Beschwerde teilweise gutgeheissen.

Angefangen hatte die ganze Geschichte mit einem Leserbrief zum Standort der geplanten zentralen Stadtverwaltung von Romanshorn ... weiter lesen

21:28

Montag
14.08.2017, 21:28

Medien / Publizistik

Kai Diekmann reist für Ringier nach Afrika

Der ehemalige Chefredaktor der «Bild»-Zeitung wird im Oktober die Redaktionen und Manager der Ringier-Medienmarken in Ostafrika besuchen. Dabei soll er in Vorträgen und Mitarbeiter-Trainings sein Wissen über das ... weiter lesen

Diekmann berät den Zürcher Medienkonzern

Der ehemalige Chefredaktor der «Bild»-Zeitung wird im Oktober die Redaktionen und Manager der Ringier-Medienmarken in Ostafrika besuchen. Dabei soll er in Vorträgen und Mitarbeiter-Trainings sein Wissen über das «Digitale Publishing-Business» und über die «Monetarisierung von neuen medialen Geschäftsmodellen» weitergeben.

Erstmals war Kai Diekmann im Mai dieses Jahres für ... weiter lesen