Content: Home

12:15

Mittwoch
22.11.2017, 12:15

IT / Telekom / Druck

Innovation durch «Crowdsourcing»: Fluch und Segen der Ideenwettbewerbe

Um neue Produkte zu entwickeln, setzen Unternehmen mehr und mehr auf die Kreativität der Community. Doch die Ideen, die in den «Crowdsourcing»-Wettbewerben am erfolgreichsten um die Likes der ... weiter lesen

In kurzer Zeit kamen 800 Ideen zusammen

Um neue Produkte zu entwickeln, setzen Unternehmen mehr und mehr auf die Kreativität der Community. Doch die Ideen, die in den «Crowdsourcing»-Wettbewerben am erfolgreichsten um die Likes der User wetteifern, sind laut einer neuen Studie nicht unbedingt die besten. 

Zum Beispiel Rivella: Als der traditionelle Getränkeproduzent aus Rothrist 2012 eine neue Geschmacksrichtung auf den Markt ... weiter lesen

12:10

Mittwoch
22.11.2017, 12:10

Medien / Publizistik

Dpa beteiligt sich an Finanznachrichtenagentur

Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) beteiligt sich an Alliance News: Gekauft hat sie einen Anteil von 3,9 Prozent an der noch jungen Agentur aus London, die auf Finanznachrichten spezialisiert ist ... weiter lesen

Londoner Newsroom von Alliance News

Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) beteiligt sich an Alliance News: Gekauft hat sie einen Anteil von 3,9 Prozent an der noch jungen Agentur aus London, die auf Finanznachrichten spezialisiert ist.

Die 2013 gegründete Alliance News produziert «Echtzeitnachrichten» für Finanzexperten und Investoren. Sie berichtet über die an ... weiter lesen

10:08

Mittwoch
22.11.2017, 10:08

TV / Radio

«SRF Meteo» erhält Preis der SRG Ostschweiz

Der Radio- und Fernsehpreis der Ostschweiz 2017 geht nicht an eine einzelne Person, sondern an das ganze Team von «SRF Meteo». Die Jury der SRG Deutschschweiz lobt, dass «SRF Meteo ... weiter lesen

Auf dem Dach des Fernsehstudios (Bild: SRF)

Der Radio- und Fernsehpreis der Ostschweiz 2017 geht nicht an eine einzelne Person, sondern an das ganze Team von «SRF Meteo». Die Jury der SRG Deutschschweiz lobt, dass «SRF Meteo» die komplexen Analysen für Laien verständlich und auf unterhaltsame Art veranschaulicht.

«Die beste meteorologische Analyse nützt wenig, wenn sie nicht verständlich kommuniziert wird. Alltagssprachlich, kurz und ... weiter lesen

07:32

Mittwoch
22.11.2017, 07:32

TV / Radio

ZDF-Neonazi-Satire gewinnt Emmy

«Familie Braun» hat in New York einen Emmy abgeräumt: Die begehrte TV-Trophäe geht an die ZDF-Serie in der Kategorie «Serie im Kurzformat». 

Die Mini-Serie erzählt satirisch die ... weiter lesen

Bild_25

«Familie Braun» hat in New York einen Emmy abgeräumt: Die begehrte TV-Trophäe geht an die ZDF-Serie in der Kategorie «Serie im Kurzformat». 

Die Mini-Serie erzählt satirisch die Geschichte einer WG aus zwei Neonazis, die sich plötzlich um die dunkelfarbige Tochter des einen ... weiter lesen

07:30

Mittwoch
22.11.2017, 07:30

Kino

Jury für 53. Solothurner Filmtage steht

Xavier KollerPascale Kramer und Flavia Kleiner vergeben bei den 53. Solothurner Filmtagen Ende Januar den zehnten Prix de Soleure.

Neben dem Regisseur und Oscar-Preisträger Xavier Koller («Reise der ... weiter lesen

299 Kurz- & 140 Langfilme wurden eingereicht

Xavier KollerPascale Kramer und Flavia Kleiner vergeben bei den 53. Solothurner Filmtagen Ende Januar den zehnten Prix de Soleure.

Neben dem Regisseur und Oscar-Preisträger Xavier Koller («Reise der Hoffnung», «Schellen-Ursli») gehören zur neuen Jury, die ... weiter lesen

23:18

Dienstag
21.11.2017, 23:18

Medien / Publizistik

Blick-Gruppe mobilisiert gegen «No Billag»-Initiative

Einseitige Berichterstattung: In den Publikationen der Blick-Gruppe kommt eine durchgehend ablehnende Haltung gegenüber der «No Billag»-Initiative zur Geltung. Ob «Blick», Blick Online, «SonntagsBlick» oder «Blick am Abend», sie ... weiter lesen

Aus «No-Billag» wird «Kampf um die SRG»

Einseitige Berichterstattung: In den Publikationen der Blick-Gruppe kommt eine durchgehend ablehnende Haltung gegenüber der «No Billag»-Initiative zur Geltung. Ob «Blick», Blick Online, «SonntagsBlick» oder «Blick am Abend», sie alle positionieren sich im Vorfeld der Abstimmung vom 4. März deutlich im Sinne der SRG.

So begann der «SonntagsBlick» vom 5. November beispielsweise mit einem Plädoyer von Chefredaktor Gieri Cavelty. «No Billag» ... weiter lesen

22:20

Dienstag
21.11.2017, 22:20

Medien / Publizistik

Kanton Bern: Grosser Rat treibt kantonale Medienförderung voran

Der Umbau bei Tamedia und die deshalb befürchtete Verarmung der Print-Zeitungslandschaft beunruhigen die Berner Kantonsregierung. Am Montag stützte der Grosse Rat mehrere Vorstösse aus dem Parlament, welche ... weiter lesen

Der Umbau bei Tamedia und die deshalb befürchtete Verarmung der Print-Zeitungslandschaft beunruhigen die Berner Kantonsregierung. Am Montag stützte der Grosse Rat mehrere Vorstösse aus dem Parlament, welche sich für die Medienvielfalt in Bern einsetzen.

Das Thema kantonale Medienförderung ist in Bern derzeit hochaktuell. Der Regierungsrat schliesst eine indirekte Förderung auf ... weiter lesen