Content: Home

23:08

Montag
11.09.2017, 23:08

TV / Radio

Kurz vor No-Billag: Nationalrat mit Schuss vor den Bug der SRG

Zum Start der Herbstsession im Parlament sendet der Nationalrat drei politische Warnsignale in Richtung Zürich Leutschenbach: Wenige Tage vor der wegweisenden Entscheidung über die No-Billag-Initiative positionierte sich die grosse ... weiter lesen

SRG soll ihre Inhalte an Private weitergeben

Zum Start der Herbstsession im Parlament sendet der Nationalrat drei politische Warnsignale in Richtung Zürich Leutschenbach: Wenige Tage vor der wegweisenden Entscheidung über die No-Billag-Initiative positionierte sich die grosse Kammer in drei Abstimmungen gegen die SRG.

Zunächst stärkte der Nationalrat am Montagnachmittag den privaten Anbietern den Rücken: Mit 106 zu 72 Stimmen votierte er ... weiter lesen

20:08

Montag
11.09.2017, 20:08

Werbung

ADC Switzerland wählt Livio Dainese neu in den Vorstand

An der diesjährigen Mitgliederversammlung des ADC Switzerland ist es zu einer personellen Änderung gekommen: Livio Dainese ersetzt Alexander Jaggy, der nach elf Jahren von seiner Vorstandsarbeit zurücktritt.

Die ... weiter lesen

Der Vorstand wurde einstimmig bestätigt

An der diesjährigen Mitgliederversammlung des ADC Switzerland ist es zu einer personellen Änderung gekommen: Livio Dainese ersetzt Alexander Jaggy, der nach elf Jahren von seiner Vorstandsarbeit zurücktritt.

Die Wahl von Dainese erfolgte dabei einstimmig, genau wie die Bestätigung des bisherigen Vorstands. Dieser setzt sich neu aus ... weiter lesen

18:28

Montag
11.09.2017, 18:28

Medien / Publizistik

Artikel zu «No-Billag»: «Blick» serviert Lesern kalten Kaffee

Aufregung um «No-Billag» kurz vor dem Start der Nationalratsdebatte: Am Freitag schrieb der «Blick», dass die Umsetzung der Initiative laut «eigenen Recherchen» Jahre dauen würde. Als Quelle nennt das ... weiter lesen

doch-billag

Aufregung um «No-Billag» kurz vor dem Start der Nationalratsdebatte: Am Freitag schrieb der «Blick», dass die Umsetzung der Initiative laut «eigenen Recherchen» Jahre dauen würde. Als Quelle nennt das Blatt die Botschaft des Bundesrates zum Volksbegehren. Paradox: Diese ist bereits ein Jahr alt und öffentlich zugänglich.

Die Abstimmung um die «No-Billag»-Initiative geht in die ... weiter lesen

18:22

Montag
11.09.2017, 18:22

IT / Telekom / Druck

Wemakeit: «Crowdfunding scheitert oft an Kommunikation»

Zahlreiche junge Projekte stehen und fallen mit Crowdfunding. Trotzdem sind entsprechende Berater in der Schweiz laut der Crowdfunding-Plattform Wemakeit noch immer «Mangelware». Gegenüber dem Klein Report erklärt Projektmanagerin ... weiter lesen

Zahlreiche junge Projekte stehen und fallen mit Crowdfunding. Trotzdem sind entsprechende Berater in der Schweiz laut der Crowdfunding-Plattform Wemakeit noch immer «Mangelware». Gegenüber dem Klein Report erklärt Projektmanagerin Céline Fallet, weshalb sich dies in Zukunft ändern wird und was für ein erfolgreiches Geldsammeln alles nötig ist.

Was unterscheidet ein erfolgreiches von einem erfolglosen Crowdfunding-Projekt? Diese Frage stellen sich nicht nur junge ... weiter lesen

18:04

Montag
11.09.2017, 18:04

Medien / Publizistik

NZZ und SRG sind die glaubwürdigsten Medien

Trotz Fake News, Lügenpresse und Gegenöffentlichkeit: Die Schweizer Medienmarken geniessen auch 2017 eine hohe Glaubwürdigkeit. In der Deutschschweiz vertrauen die Mediennutzer der NZZ am meisten, in der ... weiter lesen

5 089 Personen wurden befragt

Trotz Fake News, Lügenpresse und Gegenöffentlichkeit: Die Schweizer Medienmarken geniessen auch 2017 eine hohe Glaubwürdigkeit. In der Deutschschweiz vertrauen die Mediennutzer der NZZ am meisten, in der Westschweiz und im Tessin den Radioprogrammen der SRG.

Überhaupt gehören «regionale Abonnementszeitungen und die öffentlich finanzierten Radio-und Fernsehsender zu den ... weiter lesen

18:02

Montag
11.09.2017, 18:02

Medien / Publizistik

Diekmann, Jessen und Mronz machen gemeinsame Sache

Es brodelt in der Gerüchteküche der deutschen Medien: Nachdem stern.de-Chefredaktor Philipp Jessen letzte Woche seine Kündigung bekannt gab, sind nun erste Details seiner zukünftigen T ... weiter lesen

Es brodelt in der Gerüchteküche der deutschen Medien: Nachdem stern.de-Chefredaktor Philipp Jessen letzte Woche seine Kündigung bekannt gab, sind nun erste Details seiner zukünftigen Tätigkeit bekannt. Der Journalist wird zusammen mit Ex-«Bild»-Chefredaktor Kai Diekmann und dem Sportmanager Michael Mronz ein Projekt starten.

Zu den genauen Plänen des Trios wollen sowohl Diekmann ... weiter lesen

17:08

Montag
11.09.2017, 17:08

IT / Telekom / Druck

Tamedia wappnet sich gegen Onlinewerbebetrug

Der Trick ist so simpel wie effektiv: Betrüger im Netz kopieren bestehende Webseiten und verkaufen unter dieser falschen Identität Werbeinventar an potenzielle Kunden. Auch Tamedia wurde schon Opfer ... weiter lesen

Der Trick ist so simpel wie effektiv: Betrüger im Netz kopieren bestehende Webseiten und verkaufen unter dieser falschen Identität Werbeinventar an potenzielle Kunden. Auch Tamedia wurde schon Opfer solcher Betrüger und geht deshalb verstärkt gegen diesen Ad Fraud vor.

Konkret setzt das Zürcher Medienunternehmen «als eine der ersten Mediengruppen weltweit» die Initiative ads.txt des ... weiter lesen