Content: Home

16:04

Mittwoch
13.09.2017, 16:04

Medien / Publizistik

SRG-Präsident Cina: No-Billag heisst No-SRG

Der neue SRG-Präsident Jean-Michel Cina hält an der Rhetorik des abtretenden Generaldirektors Roger de Weck fest. «Die SRG erlebt zum ersten Mal eine Initiative, die direkt auf ihre ... weiter lesen

Der neue SRG-Präsident Jean-Michel Cina hält an der Rhetorik des abtretenden Generaldirektors Roger de Weck fest. «Die SRG erlebt zum ersten Mal eine Initiative, die direkt auf ihre Abschaffung zielt», sagte der Walliser in einem Interview mit dem «Tages-Anzeiger» vom Dienstag.

Nach drei Monaten als Präsident der SRG zog Cina im Interview ein erstes Fazit: «Ich habe ein Hightechunternehmen ... weiter lesen

11:50

Mittwoch
13.09.2017, 11:50

Werbung

Prognose Werbemarkt: Display gewinnt, Search und Rubriken verlieren

Um 14 Prozent pro Jahr sollen die Werbegelder, die weltweit in Displaywerbung investiert werden, bis 2019 zulegen, steht in einer neuen Studie von Zenith. Dagegen verliert das Wachstum der Suchmaschinenwerbung ... weiter lesen

Mia. $: Display blau, Search orange & Rubriken

Um 14 Prozent pro Jahr sollen die Werbegelder, die weltweit in Displaywerbung investiert werden, bis 2019 zulegen, steht in einer neuen Studie von Zenith. Dagegen verliert das Wachstum der Suchmaschinenwerbung und der Kleinanzeigen auf den Rubrikportalen spürbar an Schwung.

Stimmt die Prognose, werden 2019 global fast 126 Milliarden US-Dollar «Display»-Werbeinvestitionen fliessen. 2016 waren es noch ... weiter lesen

11:45

Mittwoch
13.09.2017, 11:45

Medien / Publizistik

Neue Personalchefin bei Ringier Axel Springer Schweiz

Patricia Franzoni wird die neue Head Human Resources bei Ringier Axel Springer Schweiz. Sie tritt ihre Stelle per 1. November an und folgt damit auf Annewien Deinum, die das Unternehmen ... weiter lesen

franzoni

Patricia Franzoni wird die neue Head Human Resources bei Ringier Axel Springer Schweiz. Sie tritt ihre Stelle per 1. November an und folgt damit auf Annewien Deinum, die das Unternehmen bereits auf Ende Juni verlassen hatte.

Franzoni verantwortete zuletzt die Personalabteilung der KKL Luzern Management AG. Davor war sie in HR-Funktionen bei der ... weiter lesen

11:28

Mittwoch
13.09.2017, 11:28

Medien / Publizistik

MAZ vergibt Diplome in Visueller Kommunikation

Sechs CAS-Diplome in Visueller Kommunikation hat das MAZ am Dienstag verteilt. Die Abschlussarbeiten zeugten von «crossmedialen Kampagnen mit starkem visuellem Ausdruck», lobte die Schweizer Journalistenschule ihre Absolventen.

Absolviert haben den ... weiter lesen

MAZ-Studienleiter Beat Rüdt

Sechs CAS-Diplome in Visueller Kommunikation hat das MAZ am Dienstag verteilt. Die Abschlussarbeiten zeugten von «crossmedialen Kampagnen mit starkem visuellem Ausdruck», lobte die Schweizer Journalistenschule ihre Absolventen.

Absolviert haben den CAS Cornelia Bolliger, SBB, Natalie Fritz, Gut Werbung, Andrea Hefti, movento, Ursina Kellerhals, ... weiter lesen

11:26

Mittwoch
13.09.2017, 11:26

Medien / Publizistik

«Cumhuriyet»-Journalisten bleiben in Untersuchungshaft

Während der mehr als 13 Stunden dauernden Anhörung im «Cumhuriyet»-Prozess haben sich die angeklagten Journalisten am Montag gegen die «Terrorismus»-Vorwürfe verteidigt. Vergeblich: Die Richter wollen ... weiter lesen

Während der mehr als 13 Stunden dauernden Anhörung im «Cumhuriyet»-Prozess haben sich die angeklagten Journalisten am Montag gegen die «Terrorismus»-Vorwürfe verteidigt. Vergeblich: Die Richter wollen zuwarten, bis «neue Beweise» vorliegen.

Weiterhin in Haft bleiben «Cumhuriyet»-Chefredaktor Murat Sabuncu, der Kolumnist Kadri Gürsel, Herausgeber Akin Atalay ... weiter lesen

23:34

Dienstag
12.09.2017, 23:34

TV / Radio

Ständerat versenkt Initiative gegen weitere SRG-Expansion

«Die Forderung geht etwas zu weit»: Zu diesem Fazit gelangte FDP-Ständerat Hans Wicki, stellvertretend für die Fernmeldekommission des Ständerates (KVF-S), in der Ratssitzung vom Dienstag. Auch der ... weiter lesen

bundeshaus

«Die Forderung geht etwas zu weit»: Zu diesem Fazit gelangte FDP-Ständerat Hans Wicki, stellvertretend für die Fernmeldekommission des Ständerates (KVF-S), in der Ratssitzung vom Dienstag. Auch der Ständerat lehnte es deshalb ab, Kooperationen wie Admeira oder neue Online-Aktivitäten der SRG weitgehend zu untersagen.

Anders als die grosse Kammer des Parlaments, welche die Initiative von SVP-Nationalrat Gregor Rutz «Bewilligung ... weiter lesen

22:44

Dienstag
12.09.2017, 22:44

Medien / Publizistik

Streit mit Verlegern: Post auch an letzter Adresse abgeblitzt

Die Schweizerische Post will die Zustellpreise für abonnierte Zeitungen und Zeitschriften um sechs Rappen pro Exemplar erhöhen. Dagegen wehrt sich der Verband Schweizer Medien (VSM) seit Jahren und ... weiter lesen

Die Schweizerische Post will die Zustellpreise für abonnierte Zeitungen und Zeitschriften um sechs Rappen pro Exemplar erhöhen. Dagegen wehrt sich der Verband Schweizer Medien (VSM) seit Jahren und erhält nun Unterstützung vom Bundesgericht.

Um überhaupt vor Gericht mitreden zu dürfen, verlangte der Verlegerverband bereits vor mehr als zwei Jahren vom ... weiter lesen