Content: Home

15:06

Freitag
15.09.2017, 15:06

IT / Telekom / Druck

Syndicom fordert mehr Rechte für Crowdworker

Eine neue Studie zeigt: Das sogenannte Crowdwork, also Arbeit über eine digitale Plattform wie Uber, ist in der Schweiz weiter verbreitet als bisher angenommen. Doch nur eine Minderheit der Crowdworker ... weiter lesen

Eine neue Studie zeigt: Das sogenannte Crowdwork, also Arbeit über eine digitale Plattform wie Uber, ist in der Schweiz weiter verbreitet als bisher angenommen. Doch nur eine Minderheit der Crowdworker geniesst die üblichen Sozialversicherungen. Die Gewerkschaft Syndicom verlangt Änderungen.

«Nicht weniger als 32 Prozent der befragten Schweizerinnen und Schweizer haben bereits Crowdwork gesucht – und gut 18 Prozent sind ... weiter lesen

10:32

Freitag
15.09.2017, 10:32

Kino

Starke Frauenpräsenz am ZFF

Das Zurich Film Festival (ZFF) hat das Programm der 13. Ausgabe präsentiert. Mit 38 Filmen von Regisseurinnen setzen die diesjährigen Filmfestspiele in der Limmatstadt dabei auf weibliche St ... weiter lesen

ZFF 2017 mit 15 Schweizer Filmen

Das Zurich Film Festival (ZFF) hat das Programm der 13. Ausgabe präsentiert. Mit 38 Filmen von Regisseurinnen setzen die diesjährigen Filmfestspiele in der Limmatstadt dabei auf weibliche Stärke. Passend dazu wird die amtierende Bundespräsidentin Doris Leuthard das ZFF eröffnen.

Karl Spoerri, Co-Direktor des Festivals, gibt sich in der Mitteilung vom Donnerstag stolz: «In den drei Wettbewerben Internationaler ... weiter lesen

10:16

Freitag
15.09.2017, 10:16

Marketing / PR

Neuer «Selfbranding»-Lehrgang am Sawi

«Mutig Profil zeigen ist besser, als keinen Eindruck hinterlassen»: Unter diesem Motto startet das Sawi Anfang Oktober in Zürich den neuen Lehrgang «Selfbranding – die Marke ICH».

Anders als bei ... weiter lesen

Persönlichkeitsmarke «nicht selbstverständlich»

«Mutig Profil zeigen ist besser, als keinen Eindruck hinterlassen»: Unter diesem Motto startet das Sawi Anfang Oktober in Zürich den neuen Lehrgang «Selfbranding – die Marke ICH».

Anders als bei Produktmarketing sei es «noch nicht ganz so selbstverständlich», sich selbst im beruflichen Umfeld zu ... weiter lesen

23:39

Donnerstag
14.09.2017, 23:39

Marketing / PR

«Danke und Prost!»: Spool AG verteilt Jubiläums-Bier

Die Promotionsagentur Spool hat im Zürcher «Bogen F» ihren 20. Geburtstag gefeiert. Zu diesem Anlass wurde ein Spezialbier gebraut, das Spool-Mitarbeitende in typischer Promotion-Manier an Kunden und ausgewählte ... weiter lesen

Promoaktion: Spezialbier für 20 Jahre Spool

Die Promotionsagentur Spool hat im Zürcher «Bogen F» ihren 20. Geburtstag gefeiert. Zu diesem Anlass wurde ein Spezialbier gebraut, das Spool-Mitarbeitende in typischer Promotion-Manier an Kunden und ausgewählte Medien verteilt haben.

«Bei einem Bier entstehen bekanntlich die besten Ideen»: Die eigens zum Jubiläum kreierte Etikette an den Bierflaschen lässt erahnen ... weiter lesen

22:20

Donnerstag
14.09.2017, 22:20

IT / Telekom / Druck

Wikimedia: Staaten sollen ihre Programmiercodes offenlegen

Was öffentlich finanziert ist, soll auch von allen genutzt werden können: Mit diesem Argument rufen 22 Organisationen die Parlamente in Europa dazu auf, die Programmcodes der staatlichen Softwares offenzulegen ... weiter lesen

Angriff auf Achillesferse der Datensicherheit?

Was öffentlich finanziert ist, soll auch von allen genutzt werden können: Mit diesem Argument rufen 22 Organisationen die Parlamente in Europa dazu auf, die Programmcodes der staatlichen Softwares offenzulegen.

Mit «Public Money? Public Code!» ist der «Offene Brief» überschrieben, der seit Mittwoch im Netz steht und auf Unterzeichner wartet ... weiter lesen

19:38

Donnerstag
14.09.2017, 19:38

Medien / Publizistik

Nzz.ch mit dezentem Redesign: «Weggeräumt, was kaum benutzt wurde»

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat das Design ihrer Onlineausgabe überarbeitet. Allzu viel hat sich nicht verändert: Ein paar neue Schrifttypen, etwas andere Farben und weniger Grau im Texthintergrund ... weiter lesen

«Generelle Anmutung» frisch gestaltet

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat das Design ihrer Onlineausgabe überarbeitet. Allzu viel hat sich nicht verändert: Ein paar neue Schrifttypen, etwas andere Farben und weniger Grau im Texthintergrund. 

Die dezente Überarbeitung stütze sich auf die «Erkenntnisse, die wir durch Nutzungsdaten und Nutzertests erhalten haben», schrieb ... weiter lesen

19:38

Donnerstag
14.09.2017, 19:38

Marketing / PR

«Republik» veröffentlicht Programmiercode der eigenen Webseite

Die «Republik» hält sich an ihr Wahlversprechen, die eigene IT-Architektur als Open-Source-Inhalt zugänglich zu machen: Im aktuellen Newsletter hat das Medien-Start-up den kompletten Code der eigenen Crowdfunding-Seite ver ... weiter lesen

Open-Source: Alle Codes sind zugänglich

Die «Republik» hält sich an ihr Wahlversprechen, die eigene IT-Architektur als Open-Source-Inhalt zugänglich zu machen: Im aktuellen Newsletter hat das Medien-Start-up den kompletten Code der eigenen Crowdfunding-Seite veröffentlicht. Dessen Wert wird von den Initianten auf über 100 000 Franken geschätzt.

«Am wertvollsten ist dieser Newsletter für Sie, wenn Sie ... weiter lesen