Content: Home

07:38

Dienstag
19.12.2017, 07:38

Medien / Publizistik

Verstärkung für Marketing und Anzeigenverkauf von finews.ch

Ivan Schultheiss stösst zu finews.ch, wo er das Marketing und den Anzeigenverkauf «verstärkt». Schultheiss kommt von der Schwesterseite finews.asia, wo er seit 2015 als Head of ... weiter lesen

Schultheiss arbeitete bereits bei finews.asia

Ivan Schultheiss stösst zu finews.ch, wo er das Marketing und den Anzeigenverkauf «verstärkt». Schultheiss kommt von der Schwesterseite finews.asia, wo er seit 2015 als Head of Marketing & Sales tätig war.

Vor seiner siebenmonatigen Tätigkeit als Clear-Channel-Verkaufsleiter im Jahr 2014 war Schultheiss Managing Director bei der ... weiter lesen

07:32

Dienstag
19.12.2017, 07:32

IT / Telekom / Druck

PostFinance: Befristete Lohngarantie für die ausgelagerten Mitarbeiter

Die Swiss Post Solutions (SPS) übernimmt die 120 Angestellten der PostFinance, die von der Auslagerung der Belegverarbeitung betroffen sind. Und verspricht, dass es bis Anfang 2020 keine «Lohnanpassungen nach unten ... weiter lesen

Die Swiss Post Solutions (SPS) übernimmt die 120 Angestellten der PostFinance, die von der Auslagerung der Belegverarbeitung betroffen sind. Und verspricht, dass es bis Anfang 2020 keine «Lohnanpassungen nach unten» geben wird.

Die PostFinance-Mitarbeiter, die in Zukunft bei dem Post-Subunternehmen SPS arbeiten, unterstehen bis Februar 2020 ihrem ... weiter lesen

23:30

Montag
18.12.2017, 23:30

TV / Radio

Ingrid Deltenre zu «No Billag»: «Es wird knapp»

Die ehemalige Fernsehdirektorin Ingrid Deltenre glaubt nicht daran, dass die «No Billag»-Initiative angenommen wird. Die Mehrheit der Leute halte den Service public für wichtig.

«Ich kenne auf der ... weiter lesen

Ingrid_Deltenre

Die ehemalige Fernsehdirektorin Ingrid Deltenre glaubt nicht daran, dass die «No Billag»-Initiative angenommen wird. Die Mehrheit der Leute halte den Service public für wichtig.

«Ich kenne auf der Welt kein einziges Land, das im Medienbereich keinen öffentlich finanzierten Service public anbietet», sagte ... weiter lesen

22:38

Montag
18.12.2017, 22:38

TV / Radio

Weibeln gegen «No Billag»: «Die SRG ist Meisterin des Lobbyings»

Wie viel Nähe zwischen der SRG und Parlamentarierinnen und Parlamentariern ist angebracht? Die Meinungen zur Lobbyarbeit der SRG in Bundesbern gehen weit auseinander, wie eine fraktionsübergreifende Umfrage des ... weiter lesen

Wie viel Nähe zwischen der SRG und Parlamentarierinnen und Parlamentariern ist angebracht? Die Meinungen zur Lobbyarbeit der SRG in Bundesbern gehen weit auseinander, wie eine fraktionsübergreifende Umfrage des Klein Reports zu den Lobbying-Aktivitäten des Medienhauses zur «No Billag»-Initiative zeigt.

Mit ihrem Lobbying im Parlament habe die SRG einen Gegenvorschlag zu «No-Billag» verhindert, erklärte SVP-Nationalrätin ... weiter lesen

22:26

Montag
18.12.2017, 22:26

Medien / Publizistik

Geldsegen für «20 Minuten» dank «No Billag»-Gegnern

Kostspielige Polit-Werbung: Die Operation Libero will ihre Argumente gegen «No Billag» auf die Front der Pendlerzeitung «20 Minuten» bringen und braucht dafür 164 500 Franken. Weil damit Gelder aus ... weiter lesen

Operation Libero will gross werben

Kostspielige Polit-Werbung: Die Operation Libero will ihre Argumente gegen «No Billag» auf die Front der Pendlerzeitung «20 Minuten» bringen und braucht dafür 164 500 Franken. Weil damit Gelder aus dem Crowdfunding an den Tamedia-Konzern gingen, hagelte es Kritik.

«Wir wollen die rege Diskussion um die Initiative, die sich vor allem in den Kommentarspalten abspielt, auf die Print-Front ... weiter lesen

15:30

Montag
18.12.2017, 15:30

Medien / Publizistik

Susan Boos tritt als WOZ-Chefredaktorin zurück

Nach 13 Jahren räumt Susan Boos den Posten als Chefredaktorin der WOZ per Ende Jahr. Ein Nachfolger muss erst noch gefunden werden.

«Jetzt sollen Jüngere ran», begründete ... weiter lesen

Susan Boos: «Jüngere sollen jetzt ran.»

Nach 13 Jahren räumt Susan Boos den Posten als Chefredaktorin der WOZ per Ende Jahr. Ein Nachfolger muss erst noch gefunden werden.

«Jetzt sollen Jüngere ran», begründete Boos ihren Rücktritt gegenüber der «NZZ am Sonntag». «Die `Wochenzeitung` steht heute ... weiter lesen

11:32

Montag
18.12.2017, 11:32

Medien / Publizistik

Neue Projektleiterin bei der Wemf

Anna Müller ist neu Projektleiterin bei der Wemf AG für Werbemedienforschung.

Müller gehört seit Herbst 2017 dem Wemf-Forschungsteam an und löste Caroline Biewer ab. Als ... weiter lesen

Anna Müller folgt auf Caroline Biewer

Anna Müller ist neu Projektleiterin bei der Wemf AG für Werbemedienforschung.

Müller gehört seit Herbst 2017 dem Wemf-Forschungsteam an und löste Caroline Biewer ab. Als Projektleiterin ist Müller mit der Betreuung der Studien MACH Radar, MA Strategy und der Time Use Study ... weiter lesen