Content: Home

11:52

Mittwoch
11.10.2017, 11:52

Werbung

US-Präsidentschaftswahl: Auch Google entdeckt russische Polit-Anzeigen

Nach Twitter und Facebook sind nun auch bei Google Hinweise aufgetaucht, die auf einen russischen Einfluss auf den US-Wahlkampf deuten. So haben unbekannte russische Quellen politische Werbung für Zehntausende ... weiter lesen

Nach Twitter und Facebook sind nun auch bei Google Hinweise aufgetaucht, die auf einen russischen Einfluss auf den US-Wahlkampf deuten. So haben unbekannte russische Quellen politische Werbung für Zehntausende Dollar bei Youtube, Gmail und in der Google-Suche geschaltet, wie die «Washington Post» berichtet.

Als Quelle nennt das Blatt Insider bei Google, die mit der ... weiter lesen

09:04

Mittwoch
11.10.2017, 09:04

IT / Telekom / Druck

Junge Grüne unterstützen Geldspiel-Referendum

Mit einem eigenen Komitee unterstützen die Jungen Grünen Schweiz das Referendum gegen das neue Geldspielgesetz, das am Montag mehrere Netz-Verbände lanciert hatten.

Die Netzsperren gegen ausländische ... weiter lesen

«75 000 Spielsüchtige»: Mehr Prävention

Mit einem eigenen Komitee unterstützen die Jungen Grünen Schweiz das Referendum gegen das neue Geldspielgesetz, das am Montag mehrere Netz-Verbände lanciert hatten.

Die Netzsperren gegen ausländische Online-Casinos stellten einen «gefährlichen Dammbruch» dar, der die Freiheit im Internet ... weiter lesen

08:10

Mittwoch
11.10.2017, 08:10

IT / Telekom / Druck

Fragwürdige Hilfsgeste von Mark Zuckerberg nach dem Hurrikan

Mark Zuckerbergs virtueller Trip nach Puerto Rico ist nicht nach jedermanns Geschmack. Was als Hilfsgeste nach den Verwüstungen des Hurrikans «Maria» gemeint war, hat sich für den Facebook-Chef ... weiter lesen

Virtueller Fauxpas nach dem Hurrikan

Mark Zuckerbergs virtueller Trip nach Puerto Rico ist nicht nach jedermanns Geschmack. Was als Hilfsgeste nach den Verwüstungen des Hurrikans «Maria» gemeint war, hat sich für den Facebook-Chef als medialen Fauxpas herausgestellt.

«Die Spitze der Geschmacklosigkeit» empfand dies zum Beispiel der US-Tech-Blog The Next Web. Vor der Szenerie überfluteter ... weiter lesen

23:10

Dienstag
10.10.2017, 23:10

Medien / Publizistik

«Sieger, unentschieden, eh wurscht?» Die Qual der Medienwahl in A

Österreich wählt am 15. Oktober. Nach der unglaublichen Wahlpanne bei der Präsidentschaftswahl 2016 ist nun das Parlament an der Reihe. Seit Ende 2013 regierte die schwarz-rote Koalition, seit ... weiter lesen

Österreich: Quotentief der Demokratie

Österreich wählt am 15. Oktober. Nach der unglaublichen Wahlpanne bei der Präsidentschaftswahl 2016 ist nun das Parlament an der Reihe. Seit Ende 2013 regierte die schwarz-rote Koalition, seit Mai dieses Jahres ist Schluss. Zur Wahl stellen sich unter anderem die Kandidaten Christian Kern (SPÖ), der ÖVP-Chef Sebastian Kurz - dessen Partei nicht mehr so heisst, sondern als «Liste Sebastian Kurz - die neue Volkspartei» fungiert - und Heinz-Christian Strache (FPÖ).

Peter Pilz kandidiert auch, der verstossene Stammvater der ... weiter lesen

23:05

Dienstag
10.10.2017, 23:05

Marketing / PR

Neuer CEO bei der Habegger Group

Jürg Schwarz wird neuer Geschäftsführer der Habegger Group, wo er Simon Ackermann ablöst. Der bisherige CEO der Agentur für Live-Kommunikation wechselt zur Dach-Holding Live Matters ... weiter lesen

Seit 15 Jahren bei Habegger: Jürg Schwarz

Jürg Schwarz wird neuer Geschäftsführer der Habegger Group, wo er Simon Ackermann ablöst. Der bisherige CEO der Agentur für Live-Kommunikation wechselt zur Dach-Holding Live Matters.

Schwarz arbeitet seit mehr als 15 Jahren für die Habegger AG. Seit 2008, als Peter Habegger sein Unternehmen an die langjährigen ... weiter lesen

19:26

Dienstag
10.10.2017, 19:26

Medien / Publizistik

Tamedia, Ringier & «WOZ»: Verschiedene Gründe für sinkende Leserzahlen

Die grossen Medienhäuser Ringier und Tamedia haben mit ihren Paradetiteln «Blick», «Blick am Abend», «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung» in den letzten sechs Monaten viele Leser und Leserinnen verloren. In die ... weiter lesen

«WOZ» verlor Leser (-23,8%)

Die grossen Medienhäuser Ringier und Tamedia haben mit ihren Paradetiteln «Blick», «Blick am Abend», «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung» in den letzten sechs Monaten viele Leser und Leserinnen verloren. In die Riege der Verlierer reiht sich auch die «WOZ» ein. Gegenüber dem Klein Report erklären die Verantwortlichen die Gründe für diesen Rückgang.

«Wir legen den Fokus vermehrt auf unsere Bezahlmodelle ... weiter lesen

15:10

Dienstag
10.10.2017, 15:10

Medien / Publizistik

Nur die «Bilanz» kann Leserschaft «signifikant» steigern

Das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» und das «Tagblatt der Stadt Zürich» sind die grossen Gewinner der aktuellen MACH-Basic-Erhebung der Wemf. Bei beiden Blättern ist dies auf «Neukonzeptionen» zurückzuführen ... weiter lesen

«Bilanz» mit 21 Prozent mehr Lesern

Das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» und das «Tagblatt der Stadt Zürich» sind die grossen Gewinner der aktuellen MACH-Basic-Erhebung der Wemf. Bei beiden Blättern ist dies auf «Neukonzeptionen» zurückzuführen, wie die Verantwortlichen dem Klein Report verraten haben.

Grosser Erfolg für die «Bilanz»: Als einziger Titel der aktuellen MACH-Basic-Erhebung konnte das Magazin, das nicht mehr ... weiter lesen