Content: Home

08:34

Samstag
30.12.2017, 08:34

Werbung

13 neue Leuchtdrehsäulen in Zürich und Winterthur

Die Aussenwerbefirma Neo Advertising wird 2018 insgesamt 13 Leuchtdrehsäulen in Zürich und Winterthur aufstellen. Sie werden sich an «hochfrequentierten Standorten» befinden, teilte Neo Advertising am Donnerstag mit.

Das ... weiter lesen

Bald stehen acht neue Werbesäulen in Zürich

Die Aussenwerbefirma Neo Advertising wird 2018 insgesamt 13 Leuchtdrehsäulen in Zürich und Winterthur aufstellen. Sie werden sich an «hochfrequentierten Standorten» befinden, teilte Neo Advertising am Donnerstag mit.

Das nächste Jahr hat es für Neo Advertising in sich: Der Medienkonzern Tamedia wird ab dem 1. Januar 2018 ... weiter lesen

23:08

Freitag
29.12.2017, 23:08

IT / Telekom / Druck

US-Kongressbibliothek gibt Archivierung aller Tweets auf

Die US-Kongressbibliothek will nicht mehr jede Twitter-Botschaft archivieren, die jemals verschickt wurde. Die als grösste Bibliothek der Welt geltende Institution teilte mit, ab 1. Januar würden nur noch ... weiter lesen

Die US-Kongressbibliothek will nicht mehr jede Twitter-Botschaft archivieren, die jemals verschickt wurde. Die als grösste Bibliothek der Welt geltende Institution teilte mit, ab 1. Januar würden nur noch ausgewählte Tweets archiviert. Die Begründung: Die Masse an Tweets, Fotos und Videos übersteige die Speicherkapazitäten.

Die Kongressbibliothek hatte ihr Twitter-Archiv 2010 ... weiter lesen

22:30

Freitag
29.12.2017, 22:30

TV / Radio

Zweite «Arena» zu «No Billag»: «Jetzt redet das Volk!»

Die jüngsten Umfragen zeigen, dass die Mehrheit des Schweizer Stimmvolkes die «No Billag»-Initiative derzeit annehmen würde. Aber welches sind die Argumente des SRF-Publikums für oder gegen ... weiter lesen

Projer stellt Publikum ins Zentrum (Bild: SRF)

Die jüngsten Umfragen zeigen, dass die Mehrheit des Schweizer Stimmvolkes die «No Billag»-Initiative derzeit annehmen würde. Aber welches sind die Argumente des SRF-Publikums für oder gegen «No Billag»? Dieser Frage geht Jonas Projer in der «Arena» vom Freitag, 5. Januar, nach.

Mit Andreas Kleeb, Mitinitiant und Kommunikationsverantwortlicher «No Billag», und CVP-Nationalrat Martin Candinas vom ... weiter lesen

16:36

Freitag
29.12.2017, 16:36

Medien / Publizistik

«12-Mag»: Tamedia druckt Print-Sonderbeilage

Tamedia bringt zum Jahresende die einmalige Print-Beilage «12-Mag». Darin finden sich Storys aus der hauseigenen 12-App, die vor gut zwei Jahren lanciert wurde. Das «12-Mag» wird dem «Tages-Anzeiger» und der ... weiter lesen

12-mag

Tamedia bringt zum Jahresende die einmalige Print-Beilage «12-Mag». Darin finden sich Storys aus der hauseigenen 12-App, die vor gut zwei Jahren lanciert wurde. Das «12-Mag» wird dem «Tages-Anzeiger» und der «SonntagsZeitung» am letzten Wochenende des Jahres 2017 beigelegt.

Der Medienkonzern präsentierte im Oktober 2015 die App «#12», das erste digitale Repackaging-Produkt von Tamedia. Seither ... weiter lesen

15:34

Freitag
29.12.2017, 15:34

TV / Radio

TV-Betrieb in Frankreich erstmals defizitär

Das Fernsehgeschäft in Frankreich wird immer mehr zum Verlustgeschäft. Die privaten Gratissender haben im Jahr 2016 erstmals ein «global negatives» Betriebsergebnis vorgewiesen, wie eine Erhebung der französischen ... weiter lesen

Das Fernsehgeschäft in Frankreich wird immer mehr zum Verlustgeschäft. Die privaten Gratissender haben im Jahr 2016 erstmals ein «global negatives» Betriebsergebnis vorgewiesen, wie eine Erhebung der französischen Regulierungsbehörde CSA zeigt.

Untersucht wurden insgesamt 24 Gratiskanäle, darunter die sechs Sender der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalt France Télévisions ... weiter lesen

14:30

Freitag
29.12.2017, 14:30

IT / Telekom / Druck

Sensible Daten von Schweizer Inkassofirma gehackt

Zehntausende hochsensible Schuldnerdaten der Inkassofirma Eos Schweiz sind durch ein Datenleck an Dritte gelangt. Die «Süddeutsche Zeitung» machte den Fall am Mittwoch publik, nachdem ihr bereits im April mehr ... weiter lesen

hacker

Zehntausende hochsensible Schuldnerdaten der Inkassofirma Eos Schweiz sind durch ein Datenleck an Dritte gelangt. Die «Süddeutsche Zeitung» machte den Fall am Mittwoch publik, nachdem ihr bereits im April mehr als 33 000 Dateien zugespielt worden waren.

Unter den Daten, die in die Hände Dritter gelangt sind, befinden sich neben Namen, Adressanschriften und offenen ... weiter lesen

13:36

Freitag
29.12.2017, 13:36

IT / Telekom / Druck

Sicherheitslücke im «elektronischen Anwaltspostfach»

Deutschland will sein Rechtswesen Schritt für Schritt digitalisieren. Zu diesem Zweck müssten sich Anwältinnen und Anwälte eigentlich ab dem neuen Jahr für den elektronischen Postverkehr ... weiter lesen

Deutschland will sein Rechtswesen Schritt für Schritt digitalisieren. Zu diesem Zweck müssten sich Anwältinnen und Anwälte eigentlich ab dem neuen Jahr für den elektronischen Postverkehr wappnen. Doch das dafür nötige System hat gravierende Sicherheitsprobleme.

So ist das «besondere elektronische Anwaltspostfach» (beA) unfreiwillig eines der grossen Gesprächsthemen am diesjährigen ... weiter lesen